Skip to main content
Erschienen in: HNO 10/2011

01.10.2011 | Originalien

Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen

verfasst von: B. Kollmeier, T. Lenarz, A. Winkler, M.A. Zokoll, H. Sukowski, T. Brand, K.C. Wagener

Erschienen in: HNO | Ausgabe 10/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei den derzeitigen Heil- und Hilfsmittel-Richtlinien könnte der oft kritisierte Freiburger Einsilbertest (FBE) zur Hörgeräteindikationsstellung durch den Einsilber-Reimtest nach von Wallenberg und Kollmeier (WaKo) in Ruhe und zur Hörgeräteüberprüfung durch eine Sprachaudiometrie in leisem Störschall (45 dB SPL) mit dem Göttinger (GöSa) oder dem Oldenburger Satztest (OlSa, Kriterium: Verbesserung des Signal-Rausch-Abstands um 2 dB) ersetzt werden. Die Auswirkungen dieses Ersatzes wurden überprüft.

Material und Methoden

Mit 38 sensorineural Schwerhörigen (gering-, mittel- und hochgradige Schwerhörigkeit) und 11 normalhörenden Personen wurden FBE, WaKo-Test in Ruhe, sowie GöSa und OlSa im Störschall bei 45 dB SPL (sowie partikulär bei 50 und 55 dB SPL) für den versorgten bzw. unversorgten Zustand gemessen.

Ergebnis

Im Mittel resultieren vergleichbare Indikationslagen. Bei der Hörgeräteüberprüfung werden geringgradig Schwerhörige mit selektiver Sprachverständlichkeitsproblematik im Störschall gerechter beurteilt.

Schlussfolgerung

Das vorgeschlagene Verfahren weist Vorteile auf und kann schrittweise die bisherige Indikationsstellung und Hörgeräteüberprüfung ersetzen.
Fußnoten
1
Beim bisherigen Verfahren mit dem FBE in Ruhe entspricht das sprachaudiometrische Indikationskriterium (mindestens 20% Verlust an Einsilberverständlichkeit bei 65 dB) genau dem Nutzenkriterium (mindestens 20% Gewinn an Einsilberverständlichkeit bei 65 dB). Daher muss sich jedes neue Hörgerätenutzenkriterium auch an der Größe des entsprechenden Indikationskriteriums orientieren, d. h. beide Kriterien sind nicht unabhängig voneinander wählbar.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bangert H (1980) Probleme bei der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachtest. Audiol Akust 19:166–170 Bangert H (1980) Probleme bei der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachtest. Audiol Akust 19:166–170
2.
Zurück zum Zitat Boymans M, Dreschler WA (2000) Field Trials Using a Digital Hearing Aid with Active Noise Reduction and Dual-Microphone Directionality. Int J Audiol 39(5):260–268CrossRef Boymans M, Dreschler WA (2000) Field Trials Using a Digital Hearing Aid with Active Noise Reduction and Dual-Microphone Directionality. Int J Audiol 39(5):260–268CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brand T, Kollmeier B (2000) Eignung des Göttinger und des Oldenburger Satztests für die Bestimmung von Verständlichkeitsfunktionen. Z Audiol 39:40–52 Brand T, Kollmeier B (2000) Eignung des Göttinger und des Oldenburger Satztests für die Bestimmung von Verständlichkeitsfunktionen. Z Audiol 39:40–52
4.
Zurück zum Zitat Brand T, Kollmeier B (2002) Efficient adaptive procedures for threshold and concurrent slope estimates for psychophysics and speech intelligibility tests. J Acoust Soc Am 111(6):2801–2810PubMedCrossRef Brand T, Kollmeier B (2002) Efficient adaptive procedures for threshold and concurrent slope estimates for psychophysics and speech intelligibility tests. J Acoust Soc Am 111(6):2801–2810PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Brand T, Wagener K (2005) Wie lässt sich die maximal erreichbare Verständlichkeit optimal bestimmen? In: 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Göttingen, 24.–26.2.2005, CD-ROM Brand T, Wagener K (2005) Wie lässt sich die maximal erreichbare Verständlichkeit optimal bestimmen? In: 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Göttingen, 24.–26.2.2005, CD-ROM
6.
Zurück zum Zitat Gabriel B, Albani S, Kollmeier B (1999) Audiologische Erfolgskontrolle von digitalen Hörgeräte-Anpassungen. Z Audiol 38:26–32 Gabriel B, Albani S, Kollmeier B (1999) Audiologische Erfolgskontrolle von digitalen Hörgeräte-Anpassungen. Z Audiol 38:26–32
7.
Zurück zum Zitat Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431PubMedCrossRef Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kiessling J, Müller M, Latzel M (2006) Fitting strategies and candidature criteria for unilateral and bilateral hearing aid fittings. Int J Audiol 45(1):53–62CrossRef Kiessling J, Müller M, Latzel M (2006) Fitting strategies and candidature criteria for unilateral and bilateral hearing aid fittings. Int J Audiol 45(1):53–62CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kiessling J (2010) Moderne Sprachtests auf dem Weg von der Forschung in die Praxis. HNO 58(6):595–596PubMedCrossRef Kiessling J (2010) Moderne Sprachtests auf dem Weg von der Forschung in die Praxis. HNO 58(6):595–596PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kollmeier B, Wesselkamp M (1997) Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. J Acoust Soc Am 102(4):2412–2421PubMedCrossRef Kollmeier B, Wesselkamp M (1997) Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. J Acoust Soc Am 102(4):2412–2421PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kollmeier B (2008) Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Hörgerätetechnik. In: Kießling J, Kollmeier B, Diller G (Hrsg) Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten. Georg Thieme, Stuttgart, S 131–152 Kollmeier B (2008) Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Hörgerätetechnik. In: Kießling J, Kollmeier B, Diller G (Hrsg) Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten. Georg Thieme, Stuttgart, S 131–152
12.
Zurück zum Zitat Müller C (1992) Perzeptive Analyse und Weiterentwicklung eines Reimtestverfahrens für die Sprachaudiometrie. Dissertation, Göttingen Müller C (1992) Perzeptive Analyse und Weiterentwicklung eines Reimtestverfahrens für die Sprachaudiometrie. Dissertation, Göttingen
14.
Zurück zum Zitat Sukowski H, Brand T, Wagener KC, Kollmeier B (2009) Untersuchung zur Vergleichbarkeit des Freiburger Sprachtests mit dem Göttinger Satztest und dem Einsilber-Reimtest nach von Wallenberg und Kollmeier. HNO 57:239–250PubMedCrossRef Sukowski H, Brand T, Wagener KC, Kollmeier B (2009) Untersuchung zur Vergleichbarkeit des Freiburger Sprachtests mit dem Göttinger Satztest und dem Einsilber-Reimtest nach von Wallenberg und Kollmeier. HNO 57:239–250PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sukowski H, Brand T, Wagener KC, Kollmeier B (2010) Vergleich des Göttinger Satztests und des Einsilber-Reimtests nach von Wallenberg und Kollmeier mit dem Freiburger Sprachtest: Untersuchung bei einem klinisch repräsentativen Probandenkollektiv. HNO 58:597–604PubMedCrossRef Sukowski H, Brand T, Wagener KC, Kollmeier B (2010) Vergleich des Göttinger Satztests und des Einsilber-Reimtests nach von Wallenberg und Kollmeier mit dem Freiburger Sprachtest: Untersuchung bei einem klinisch repräsentativen Probandenkollektiv. HNO 58:597–604PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Thiele C, Sukowski H, Meis M et al (2010) Entwicklung einer Tabelle zur Bestimmung des Hörverlusts für Sprache im Störgeräusch für die Anwendung im HNO-ärztlichen Begutachtungsprozess. Vortrag bei der 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V., 13.–16. Mai 2010, Wiesbaden Thiele C, Sukowski H, Meis M et al (2010) Entwicklung einer Tabelle zur Bestimmung des Hörverlusts für Sprache im Störgeräusch für die Anwendung im HNO-ärztlichen Begutachtungsprozess. Vortrag bei der 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V., 13.–16. Mai 2010, Wiesbaden
17.
Zurück zum Zitat Wagener KC, Brand T (2005) Sentence intelligibility in noise for listeners with normal hearing and hearing impairment: Influence of measurement procedure and masking parameters. Int J Audiol 44(3):144–157PubMedCrossRef Wagener KC, Brand T (2005) Sentence intelligibility in noise for listeners with normal hearing and hearing impairment: Influence of measurement procedure and masking parameters. Int J Audiol 44(3):144–157PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Wagener KC, Kühnel V, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache I: Design des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:4–15 Wagener KC, Kühnel V, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache I: Design des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:4–15
19.
Zurück zum Zitat Wagener K, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache II: Optimierung des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:44–56CrossRef Wagener K, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache II: Optimierung des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:44–56CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wagener K, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache III: Evaluation des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:86–95 Wagener K, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests für die deutsche Sprache III: Evaluation des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38:86–95
21.
Zurück zum Zitat Wagener KC, Brand T, Kollmeier B (2006) The role of silent intervals for sentence intelligibility in fluctuating noise in hearing-impaired listeners. Int J Audiol 45:26–33PubMedCrossRef Wagener KC, Brand T, Kollmeier B (2006) The role of silent intervals for sentence intelligibility in fluctuating noise in hearing-impaired listeners. Int J Audiol 45:26–33PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Wagener K, Kollmeier B (2004) Göttinger und Oldenburger Satztest. Z Audiol 43:134–141 Wagener K, Kollmeier B (2004) Göttinger und Oldenburger Satztest. Z Audiol 43:134–141
23.
Zurück zum Zitat Wallenberg EL von, Kollmeier B (1989) Sprachverständlichkeitsmessungen für die Audiologie mit einem Reimtest in deutscher Sprache: Erstellung und Evaluation der Testlisten. Audiol Akust 28:50–65 Wallenberg EL von, Kollmeier B (1989) Sprachverständlichkeitsmessungen für die Audiologie mit einem Reimtest in deutscher Sprache: Erstellung und Evaluation der Testlisten. Audiol Akust 28:50–65
24.
Zurück zum Zitat Wedel H von (1984) Reichen die heute verfügbaren sprachaudiometrischen Verfahren zur Hörgeräteanpassung? Audiol Akust 23:66–77, 102–120 Wedel H von (1984) Reichen die heute verfügbaren sprachaudiometrischen Verfahren zur Hörgeräteanpassung? Audiol Akust 23:66–77, 102–120
25.
Zurück zum Zitat Wedel H von (1986) Untersuchungen zum Freiburger Sprachtest – Vergleichbarkeit der Gruppen im Hinblick auf Diagnose und Rehabilitation (Hörgeräteanpassung und Hörtraining). Audiol Akust 25:60–73 Wedel H von (1986) Untersuchungen zum Freiburger Sprachtest – Vergleichbarkeit der Gruppen im Hinblick auf Diagnose und Rehabilitation (Hörgeräteanpassung und Hörtraining). Audiol Akust 25:60–73
Metadaten
Titel
Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen
verfasst von
B. Kollmeier
T. Lenarz
A. Winkler
M.A. Zokoll
H. Sukowski
T. Brand
K.C. Wagener
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 10/2011
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-011-2345-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2011

HNO 10/2011 Zur Ausgabe

Bild und Fall

Hart wie Stein

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.