Skip to main content

Im Fokus Onkologie

Ausgabe 5/2017

Inhalt (63 Artikel)

Daten,Fakten,Hintergründe

Hochkonjunktur für Radiotracer

Martin Roos

Magnetresonanztomografie Daten,Fakten,Hintergründe

Einzug auch in die MRT?

Martin Roos

Hirntumoren Panorama

Mit SRS zur SRH

Martin Roos

Panorama

Tumorzellen in der Zwangsjacke

Martin Roos

Panorama

Neue Methode für HP-Tracer

Martin Roos

Im Blickpunkt

Die Macht des Blogs

Thomas Müller

Literatur kompakt

Literatur kompakt

Lymphome Literatur kompakt

Ist Abwarten beim FL noch möglich?

Christina Berndt

NSCLC Literatur kompakt

NSCLC: EGFR-TKI gegen T790M-Mutation

Judith Neumaier

NSCLC Literatur kompakt

NSCLC: Pembrolizumab in der Erstlinie

Judith Neumaier

Mammakarzinom Literatur kompakt

Früher Brustkrebs: Alle postoperativ bestrahlen?

Kathrin von Kieseritzky

Zytostatische Therapie Literatur kompakt

Ovarialkarzinom: Neoadjuvante Chemotherapie versus primäre zytoreduktive Operation

Kathrin von Kieseritzky, Sven Mahner, Fabian Trillsch

Melanom Literatur kompakt

Hochrisiko-Melanom: adjuvant Ipilimumab in eskalierter Dosierung

Wolfgang Zimmermann, Claus Garbe

Literatur kompakt

Psychoonkologische Beratungszentren: Was beeinflusst die Inanspruchnahme?

Barbara Kreutzkamp, Georgia Schilling

Fatigue Literatur kompakt

Neuer PRO-Fragebogen korreliert mit Klinik

Barbara Kreutzkamp

Fortbildung

Rehabilitationsbedarf bei Tumorpatienten

Heike Schmidt, Katrin Beutner, Gerhard Faber

Opioide Zertifizierte Fortbildung

Behandlung des Tumordurchbruchschmerzes

Eberhard A. Lux

Supportivtherapie: State of the Art 2017

Dagmar Kraus, Elke Oberhofer, Kim Jené

Bisphosphonate Medizin aktuell

Krebs kostet Knochenmasse

Dagmar Kraus

Praxis konkret

Teilhaben am Fortschritt der Medizin

Helmut Laschet

Praxis konkret

Transparenz durch Kodex

Helmut Laschet

Pocken Praxis konkret

Step by step zum ePaper

Julia Rustemeier

Menschen,Ideen,Perspektiven

Wer ist... Sebastian Kobold?

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.