Skip to main content
Erschienen in: Der Kardiologe 4/2017

17.05.2017 | Journal Club

Im Spannungsfeld zwischen HFpEF und den normalen Zeichen des Alterns

Die Bedeutung altersspezifischer Referenzwerte bei Ruhe- und Belastungsuntersuchungen

verfasst von: PD Dr. C. Birner

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wolsk E, Bakkestrøm R, Thomsen JH et al (2017) The influence of age on hemodynamic parameters during rest and exercise in healthy individuals. JACC Heart Fail 5(5):337–346 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lam CSP, Donal E, Kraigher-Krainer E, Vasan RS (2011) Epidemiology and clinical course of heart failure with preserved ejection fraction. Eur J Heart Fail 13(1):18–28CrossRefPubMed Lam CSP, Donal E, Kraigher-Krainer E, Vasan RS (2011) Epidemiology and clinical course of heart failure with preserved ejection fraction. Eur J Heart Fail 13(1):18–28CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ceia F, Fonseca C, Mota T, Morais H, Matias F et al (2002) Prevalence of chronic heart failure in Southwestern Europe: the EPICA study. Eur J Heart Fail 4(4):531–539CrossRefPubMed Ceia F, Fonseca C, Mota T, Morais H, Matias F et al (2002) Prevalence of chronic heart failure in Southwestern Europe: the EPICA study. Eur J Heart Fail 4(4):531–539CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ponikowski P, Voors AA, Anker SD, Bueno H, Cleland JGF et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure: The Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC)Developed with the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 37(27):2129–2200CrossRefPubMed Ponikowski P, Voors AA, Anker SD, Bueno H, Cleland JGF et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure: The Task Force for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure of the European Society of Cardiology (ESC)Developed with the special contribution of the Heart Failure Association (HFA) of the ESC. Eur Heart J 37(27):2129–2200CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Borlaug BA, Nishimura RA, Sorajja P, Lam CSP, Redfield MM (2010) Exercise hemodynamics enhance diagnosis of early heart failure with preserved ejection fraction. Circ Heart Fail 3(5):588–595CrossRefPubMedPubMedCentral Borlaug BA, Nishimura RA, Sorajja P, Lam CSP, Redfield MM (2010) Exercise hemodynamics enhance diagnosis of early heart failure with preserved ejection fraction. Circ Heart Fail 3(5):588–595CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Wolsk E, Bakkestrom R, Thomsen JH, Balling L, Andersen MJ et al (2017) The Influence of Age on Hemodynamic Parameters During Rest and Exercise in Healthy Individuals. JACC Heart Fail 5(5):337–346CrossRefPubMed Wolsk E, Bakkestrom R, Thomsen JH, Balling L, Andersen MJ et al (2017) The Influence of Age on Hemodynamic Parameters During Rest and Exercise in Healthy Individuals. JACC Heart Fail 5(5):337–346CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Im Spannungsfeld zwischen HFpEF und den normalen Zeichen des Alterns
Die Bedeutung altersspezifischer Referenzwerte bei Ruhe- und Belastungsuntersuchungen
verfasst von
PD Dr. C. Birner
Publikationsdatum
17.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-017-0159-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Kardiologe 4/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.