Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 9/2014

01.09.2014 | Frauengesundheit in der Praxis

Impfungen in der frauenärztlichen Praxis – Teil 1

Grundlagen, ethische Aspekte, Impfmanagement und Impfungen in der Schwangerschaft

verfasst von: Dr. M. Wojcinski, U. Freitag, C. Hösemann, H. Perlitz, AG Impfen in der Gynäkologie des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V.

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Impfungen gehören als unverzichtbarer Teil zu den Präventionsangeboten einer Frauenarztpraxis. Nur mit aktualisierten Impfkenntnissen gelingt eine einheitliche, dem Stand des Wissens entsprechende Aufklärung der Patientinnen. Es gehört zu den anerkannten wissenschaftlich abgesicherten Tatsachen, dass Impfungen in der Lage sind, nicht nur den Geimpften, sondern darüber hinaus auch der gesamten Bevölkerung einen zuverlässigen Infektionsschutz zu vermitteln. Neben den Grundlagen des Impfens werden ethische Aspekte und Fragen des Impfmanagements einschließlich der Beschaffung und Lagerung behandelt. Besonders wird eingegangen auf frauenärztliche Belange. Betont wird die besondere Verantwortung des Frauenarztes für die Vorbereitung einer Schwangerschaft mit der Notwendigkeit, den Neugeborenen einen Nestschutz zu vermitteln
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Poetthko-Müller C, Schmitz R (2013) Abt. für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert-Koch-Institut, Berlin, Bundesgesundheitsbl 56:S845–857 Poetthko-Müller C, Schmitz R (2013) Abt. für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert-Koch-Institut, Berlin, Bundesgesundheitsbl 56:S845–857
2.
Zurück zum Zitat Ender G, Gericke E, Goering U et al (1996) Impfen in der Praxis – Präventive Aufgabe des Gynäkologen. Gynakologe 29(Suppl) Ender G, Gericke E, Goering U et al (1996) Impfen in der Praxis – Präventive Aufgabe des Gynäkologen. Gynakologe 29(Suppl)
3.
Zurück zum Zitat Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2013) Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2011, Paul-Ehrlich-Institut, Bulletin zur Arzneimittelsicherheit des BfArM und PEI, Ausg 1 Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2013) Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2011, Paul-Ehrlich-Institut, Bulletin zur Arzneimittelsicherheit des BfArM und PEI, Ausg 1
4.
Zurück zum Zitat Markmann G (2013) Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Maximilian- Universität München, Vortrag auf der 3. Nationalen Impfkonferenz, München Markmann G (2013) Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Maximilian- Universität München, Vortrag auf der 3. Nationalen Impfkonferenz, München
5.
Zurück zum Zitat Dittmann S (Hrsg) (2012) Handbuch der Impfpraxis. DGK, 51–62, 553 Dittmann S (Hrsg) (2012) Handbuch der Impfpraxis. DGK, 51–62, 553
6.
Zurück zum Zitat Spiess H, Heininger U, Jilg W (Hrsg) (2012) Impfkompendium, Thieme, Stuttgart New York, S 8–15 Spiess H, Heininger U, Jilg W (Hrsg) (2012) Impfkompendium, Thieme, Stuttgart New York, S 8–15
7.
Zurück zum Zitat Peter HH, Pichler WJ, Müller-Ladner U (Hrsg) (2012) Klinische Immunologie, Aufl. 3, Urban & Fischer, München Peter HH, Pichler WJ, Müller-Ladner U (Hrsg) (2012) Klinische Immunologie, Aufl. 3, Urban & Fischer, München
8.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2013) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Epidemiologisches Bulletin Nr. 34 Robert-Koch-Institut (2013) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Epidemiologisches Bulletin Nr. 34
9.
Zurück zum Zitat o A (o J) Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013. Bundesgesetzbl I, S 277 o A (o J) Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013. Bundesgesetzbl I, S 277
10.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2007) Epidemiologisches Bulletin. Nr. 25 Robert-Koch-Institut (2007) Epidemiologisches Bulletin. Nr. 25
11.
Zurück zum Zitat o A (2008) „Persönliche Leistungserbringung“. Bekanntmachung der KBV und BÄK. Dtsch Arztebl Jg 105(41):2173–2177 o A (2008) „Persönliche Leistungserbringung“. Bekanntmachung der KBV und BÄK. Dtsch Arztebl Jg 105(41):2173–2177
12.
Zurück zum Zitat Quast U (1998) Zum richtigen Umgang mit Impfstoffen und Tuberkulin. Immunologie und Impfen 1:71 Quast U (1998) Zum richtigen Umgang mit Impfstoffen und Tuberkulin. Immunologie und Impfen 1:71
13.
Zurück zum Zitat Windorfer A (1998) Infektionskrankheiten bei Frauen – der vernachlässigte Impfschutz, Frauenarzt 5:720 Windorfer A (1998) Infektionskrankheiten bei Frauen – der vernachlässigte Impfschutz, Frauenarzt 5:720
14.
Zurück zum Zitat Schmidt M (1998) Impfstoffe richtig lagern. PTA heute 12:27 Schmidt M (1998) Impfstoffe richtig lagern. PTA heute 12:27
15.
Zurück zum Zitat Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über Schutzimpfungen nach §20d Abs. 1 SGB V zuletzt geändert am 18. Oktober 2012 veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT 13.03.2013 B4 in Kraft getreten am 14. März 2013 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über Schutzimpfungen nach §20d Abs. 1 SGB V zuletzt geändert am 18. Oktober 2012 veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT 13.03.2013 B4 in Kraft getreten am 14. März 2013
Metadaten
Titel
Impfungen in der frauenärztlichen Praxis – Teil 1
Grundlagen, ethische Aspekte, Impfmanagement und Impfungen in der Schwangerschaft
verfasst von
Dr. M. Wojcinski
U. Freitag
C. Hösemann
H. Perlitz
AG Impfen in der Gynäkologie des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V.
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-014-3415-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Der Gynäkologe 9/2014 Zur Ausgabe

Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe

Zwischen Ritual und Anerkennung

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.