Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2011

01.11.2011 | Übersichten

Indikation zur Winkelstabilität am Ellenbogen

verfasst von: PD. Dr. P. Hepp, C. Josten

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das komplexe Ellenbogengelenk trägt wesentlich zur Eigenständigkeit des alten Menschen bei. Eine Fraktur in ihm stellt daher nicht nur für den Chirurgen eine ernsthafte Herausforderung dar. Bei der Versorgung müssen im Gegensatz zum jüngeren Patienten Faktoren wie ein reduzierter Allgemeinzustand, Grunderkrankungen, eine häufigere Gelenkbeteiligung und gerade bei Frauen eine vorliegende Osteoporose/Osteopenie berücksichtigt werden. Dennoch gelten nahezu dieselben Konzepte wie beim jüngeren Patienten. Unterschiede ergeben sich im Einsatz von winkelstabilen Implantaten im osteoporotischen Knochen oder bei der Implantation einer primären Totalendoprothese bei komplexen distalen Humerusfrakturen mit mehrfragmentärer Gelenkbeteiligung. Eine Ruhigstellung wird vom älteren Patienten in der Regel nur schlecht toleriert, und so sollte gerade wegen des Alters und vor dem Hintergrund guter Ergebnisse in jüngsten Studien eine Osteosynthese mit hoher Primärstabilität angestrebt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bauer GJ, Hoellen I (1997) Die distale intrartikuläre Humerusfraktur. Diagnostik, Operationstechnik und Ergebnisse. Aktuelle Traumatol 27:125–131 Bauer GJ, Hoellen I (1997) Die distale intrartikuläre Humerusfraktur. Diagnostik, Operationstechnik und Ergebnisse. Aktuelle Traumatol 27:125–131
2.
Zurück zum Zitat Buijze GA, Blankevoort L, Tuijthof GJ et al (2010) Biomechanical evaluation of fixation of comminuted olecranon fractures: one-third tubular versus locking compression plating. Arch Orthop Trauma Surg 130:459–464PubMedCrossRef Buijze GA, Blankevoort L, Tuijthof GJ et al (2010) Biomechanical evaluation of fixation of comminuted olecranon fractures: one-third tubular versus locking compression plating. Arch Orthop Trauma Surg 130:459–464PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Edwards SG, Martin BD, Fu RH et al (2011) Comparison of olecranon plate fixation in osteoporotic bone: do current technologies and designs make a difference? J Orthop Trauma 25:306–311PubMedCrossRef Edwards SG, Martin BD, Fu RH et al (2011) Comparison of olecranon plate fixation in osteoporotic bone: do current technologies and designs make a difference? J Orthop Trauma 25:306–311PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Erturer RE, Sever C, Sonmez MM et al (2011) Results of open reduction and plate osteosynthesis in comminuted fracture of the olecranon. J Shoulder Elbow Surg 20:449–454PubMedCrossRef Erturer RE, Sever C, Sonmez MM et al (2011) Results of open reduction and plate osteosynthesis in comminuted fracture of the olecranon. J Shoulder Elbow Surg 20:449–454PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Josten C, Lill H (2002) Ellenbogenverletzungen. Steinkopff, Darmstadt Josten C, Lill H (2002) Ellenbogenverletzungen. Steinkopff, Darmstadt
6.
Zurück zum Zitat Korner J, Lill H, Muller LP et al (2003) The LCP-concept in the operative treatment of distal humerus fractures – biological, biomechanical and surgical aspects. Injury [Suppl 2] 34:B20–B30 Korner J, Lill H, Muller LP et al (2003) The LCP-concept in the operative treatment of distal humerus fractures – biological, biomechanical and surgical aspects. Injury [Suppl 2] 34:B20–B30
7.
Zurück zum Zitat Korner J, Diederichs G, Arzdorf M et al (2004) A biomechanical evaluation of methods of distal humerus fracture fixation using locking compression plates versus conventional reconstruction plates. J Orthop Trauma 18:286–293PubMedCrossRef Korner J, Diederichs G, Arzdorf M et al (2004) A biomechanical evaluation of methods of distal humerus fracture fixation using locking compression plates versus conventional reconstruction plates. J Orthop Trauma 18:286–293PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Korner J, Lill H, Muller LP et al (2005) Distal humerus fractures in elderly patients: results after open reduction and internal fixation. Osteoporos Int [Suppl 2] 16:S73–S79 Korner J, Lill H, Muller LP et al (2005) Distal humerus fractures in elderly patients: results after open reduction and internal fixation. Osteoporos Int [Suppl 2] 16:S73–S79
10.
Zurück zum Zitat Palvanen M, Kannus P, Niemi S, Parkkari J (2010) Secular trends in distal humeral fractures of elderly women: nationwide statistics in Finland between 1970 and 2007. Bone 46(5):1355–1358PubMedCrossRef Palvanen M, Kannus P, Niemi S, Parkkari J (2010) Secular trends in distal humeral fractures of elderly women: nationwide statistics in Finland between 1970 and 2007. Bone 46(5):1355–1358PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Perren SM (2002) Evolution of the internal fixation of long bone fractures. The scientific basis of biological internal fixation: choosing a new balance between stability and biology. J Bone Joint Surg Br 84:1093–1110PubMedCrossRef Perren SM (2002) Evolution of the internal fixation of long bone fractures. The scientific basis of biological internal fixation: choosing a new balance between stability and biology. J Bone Joint Surg Br 84:1093–1110PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Reising K, Hauschild O, Strohm PC et al (2009) Stabilisation of articular fractures of the distal humerus: early experience with a novel perpendicular plate system. Injury 40:611–617PubMedCrossRef Reising K, Hauschild O, Strohm PC et al (2009) Stabilisation of articular fractures of the distal humerus: early experience with a novel perpendicular plate system. Injury 40:611–617PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Rommens PM, Kuchle R, Schneider RU et al (2004) Olecranon fractures in adults: factors influencing outcome. Injury 35:1149–1157PubMedCrossRef Rommens PM, Kuchle R, Schneider RU et al (2004) Olecranon fractures in adults: factors influencing outcome. Injury 35:1149–1157PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schatzker J (1987) Olecranon fractures. In: Schatzker J, Tile M (Hrsg) The rationale of operative fracture care. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 80–87 Schatzker J (1987) Olecranon fractures. In: Schatzker J, Tile M (Hrsg) The rationale of operative fracture care. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 80–87
15.
Zurück zum Zitat Schmidt-Horlohe K, Bonk A, Wilde P et al (2010) Functional results after osteosynthesis of the distal humerus fracture with an anatomically precontoured, angular-stable double plate system. Z Orthop Unfall 148:300–308PubMedCrossRef Schmidt-Horlohe K, Bonk A, Wilde P et al (2010) Functional results after osteosynthesis of the distal humerus fracture with an anatomically precontoured, angular-stable double plate system. Z Orthop Unfall 148:300–308PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schuster I, Korner J, Arzdorf M et al (2008) Mechanical comparison in cadaver specimens of three different 90-degree double-plate osteosyntheses for simulated C2-type distal humerus fractures with varying bone densities. J Orthop Trauma 22:113–120PubMedCrossRef Schuster I, Korner J, Arzdorf M et al (2008) Mechanical comparison in cadaver specimens of three different 90-degree double-plate osteosyntheses for simulated C2-type distal humerus fractures with varying bone densities. J Orthop Trauma 22:113–120PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Siebenlist S, Torsiglieri T, Kraus T et al (2010) Comminuted fractures of the proximal ulna – preliminary results with an anatomically preshaped locking compression plate (LCP) system. Injury 41:1306–1311PubMedCrossRef Siebenlist S, Torsiglieri T, Kraus T et al (2010) Comminuted fractures of the proximal ulna – preliminary results with an anatomically preshaped locking compression plate (LCP) system. Injury 41:1306–1311PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Windolf M, Maza ER, Gueorguiev B et al (2010) Treatment of distal humeral fractures using conventional implants. Biomechanical evaluation of a new implant configuration. BMC Musculoskelet Disord 11:172PubMedCrossRef Windolf M, Maza ER, Gueorguiev B et al (2010) Treatment of distal humeral fractures using conventional implants. Biomechanical evaluation of a new implant configuration. BMC Musculoskelet Disord 11:172PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Indikation zur Winkelstabilität am Ellenbogen
verfasst von
PD. Dr. P. Hepp
C. Josten
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2011
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-011-1779-z

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2011

Trauma und Berufskrankheit 1/2011 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.