Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 4/2007

01.04.2007 | Kasuistiken

Indozyaningrün-Plasmaverschwinderate

Marker einer partiellen Ischämie im Hepatosplanchnikustrakt

verfasst von: O. Thümer, E. Hüttemann, PD Dr. S.G. Sakka, DEAA, EDIC

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Farbstoff Indozyaningrün (ICG) wird nahezu ausschließlich von der Leber eliminiert und die Indozyaningrün-Plasmaverschwinderate („indocyanine green plasma disappearance rate“, ICG-PDR) dient daher zur klinischen Erfassung der Leberdurchblutung und -zellfunktion. Die ICG-PDR, die heutzutage mithilfe eines transkutanen Systems nichtinvasiv gemessen werden kann, ermöglicht das bettseitige und zeitnahe regionale Monitoring bei kritisch kranken Patienten. Bislang wurde klinisch nur der völlige Ausfall der ICG-Elimination als ein Zeichen einer komplett fehlenden Leberdurchblutung (A. hepatica und V. portae) im Rahmen einer Lebertransplantation publiziert. In dieser Kasuistik werden zwei Patienten beschrieben, bei denen es zu einer partiellen Hepatosplanchnikusischämie mit nichtadäquat angestiegener ICG-PDR nach Revaskularisierung bzw. einem akuten Abfall der ICG-PDR kam. Die in beiden Fällen eingeleitete bildgebende Diagnostik (Angiographie, Computertomographie) bestätigte die mithilfe der ICG-PDR gestellte Verdachtsdiagnose einer akuten abdominellen Ischämie. In beiden Fällen zeigte sich ein Verschluss des Truncus coeliacus bei erhaltener Durchblutung über die A. mesenterica superior bzw. die V. portae. Die ICG-PDR kann einen frühzeitigen Hinweis auf eine Ischämie im Hepatosplanchnikustrakt geben, und sie ermöglicht somit die rasche Einleitung weiterführender Untersuchungen zur Diagnosesicherung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Egawa H, Morimoto T, Takeuchi T et al. (1992) Extent of ischaemia caused by hepatic vascular exclusion as evaluated in a canine model. Clin Sci (Lond) 82: 335–338 Egawa H, Morimoto T, Takeuchi T et al. (1992) Extent of ischaemia caused by hepatic vascular exclusion as evaluated in a canine model. Clin Sci (Lond) 82: 335–338
2.
Zurück zum Zitat Faybik P, Hetz H (2006) Plasma disappearance rate of indocyanine green in liver dysfunction. Transplant Proc 38: 801–802CrossRefPubMed Faybik P, Hetz H (2006) Plasma disappearance rate of indocyanine green in liver dysfunction. Transplant Proc 38: 801–802CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Gibson PR, Gibson RN, Donlan JD et al. (1996) A comparison of Doppler flowmetry with conventional assessment of acute changes in hepatic blood flow. J Gastroenterol Hepatol 11: 14–20PubMed Gibson PR, Gibson RN, Donlan JD et al. (1996) A comparison of Doppler flowmetry with conventional assessment of acute changes in hepatic blood flow. J Gastroenterol Hepatol 11: 14–20PubMed
4.
Zurück zum Zitat Khan IA, Nair CK (2002) Clinical, diagnostic, and management perspectives of aortic dissection. Chest 122: 311–328CrossRefPubMed Khan IA, Nair CK (2002) Clinical, diagnostic, and management perspectives of aortic dissection. Chest 122: 311–328CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kholoussy AM, Pollack D, Matsumoto T (1984) Prognostic significance of indocyanine green clearance in critically ill surgical patients. Crit Care Med 12: 115–116CrossRefPubMed Kholoussy AM, Pollack D, Matsumoto T (1984) Prognostic significance of indocyanine green clearance in critically ill surgical patients. Crit Care Med 12: 115–116CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kimura S, Yoshioka T, Shibuya M et al. (2001) Indocyanine green elimination rate detects hepatocellular dysfunction early in septic shock and correlates with survival. Crit Care Med 29: 1159–1163CrossRefPubMed Kimura S, Yoshioka T, Shibuya M et al. (2001) Indocyanine green elimination rate detects hepatocellular dysfunction early in septic shock and correlates with survival. Crit Care Med 29: 1159–1163CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Krenn CG, Schäfer B, Berlakovich GA et al. (1998) Detection of graft non-function after liver transplantation by assessment of indocyanine green kinetic. Anesth Analg 87: 34–36CrossRefPubMed Krenn CG, Schäfer B, Berlakovich GA et al. (1998) Detection of graft non-function after liver transplantation by assessment of indocyanine green kinetic. Anesth Analg 87: 34–36CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Leevy CM, Smith F, Longueville J et al. (1967) Indocyanine green clearance as a test for hepatic function. Evaluation by dichromatic ear densitometry. JAMA 200: 236–240CrossRefPubMed Leevy CM, Smith F, Longueville J et al. (1967) Indocyanine green clearance as a test for hepatic function. Evaluation by dichromatic ear densitometry. JAMA 200: 236–240CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Sakka SG, Reinhart K, Meier-Hellmann A (2000) Comparison of invasive and noninvasive measurements of indocyanine green plasma disappearance rate in critically ill patients with mechanical ventilation and stable hemodynamics. Intensive Care Med 26: 1553–1556CrossRefPubMed Sakka SG, Reinhart K, Meier-Hellmann A (2000) Comparison of invasive and noninvasive measurements of indocyanine green plasma disappearance rate in critically ill patients with mechanical ventilation and stable hemodynamics. Intensive Care Med 26: 1553–1556CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sakka SG, Reinhart K, Meier-Hellmann A (2002) Prognostic value of the indocyanine green plasma disappearance rate in critically ill patients. Chest 122: 1715–1720CrossRefPubMed Sakka SG, Reinhart K, Meier-Hellmann A (2002) Prognostic value of the indocyanine green plasma disappearance rate in critically ill patients. Chest 122: 1715–1720CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Sakka SG, Hout N van (2006) Relation between indocyanine green (ICG) plasma disappearance rate and ICG blood clearance in critically ill patients. Intensive Care Med 32: 766–769CrossRefPubMed Sakka SG, Hout N van (2006) Relation between indocyanine green (ICG) plasma disappearance rate and ICG blood clearance in critically ill patients. Intensive Care Med 32: 766–769CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Stehr A, Ploner F, Traeger K et al. (2005) Plasma disappearance of indocyanine green: a marker for excretory liver function? Intensive Care Med 31: 1719–1722CrossRefPubMed Stehr A, Ploner F, Traeger K et al. (2005) Plasma disappearance of indocyanine green: a marker for excretory liver function? Intensive Care Med 31: 1719–1722CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Tilg H, Gaenzer H (2002) Splanchnic blood flow determination in patients with suspected chronic intestinal ischaemia. Eur J Gastroenterol Hepatol 14: 1169–1171CrossRefPubMed Tilg H, Gaenzer H (2002) Splanchnic blood flow determination in patients with suspected chronic intestinal ischaemia. Eur J Gastroenterol Hepatol 14: 1169–1171CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Uusaro A, Ruokonen E, Takala J (1995) Estimation of splanchnic blood flow by the Fick principle in man and problems in the use of indocyanine green. Cardiovasc Res 30:106–112CrossRefPubMed Uusaro A, Ruokonen E, Takala J (1995) Estimation of splanchnic blood flow by the Fick principle in man and problems in the use of indocyanine green. Cardiovasc Res 30:106–112CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Indozyaningrün-Plasmaverschwinderate
Marker einer partiellen Ischämie im Hepatosplanchnikustrakt
verfasst von
O. Thümer
E. Hüttemann
PD Dr. S.G. Sakka, DEAA, EDIC
Publikationsdatum
01.04.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-007-1146-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Der Anaesthesist 4/2007 Zur Ausgabe

Trends und Medizinökonomie

Sachkostenerfassung in der Anästhesie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.