Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 12/2015

01.12.2015 | Kasuistiken

Intrakranielle Hypertension und Jugularvenenthrombose

verfasst von: Dr. J. Konrad, R. Vogt, H. Helbig, I. Oberacher-Velten

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Pseudotumor cerebri ist eine idiopathische Erhöhung des intrakraniellen Drucks, der häufig übergewichtige Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Zu den diagnostischen Kriterien gehören laut Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie erhöhter Liquordruck, Symptome erhöhten Liquordrucks, normaler Liquorbefund, keine relevante Medikation sowie der Ausschluss von strukturellen und vaskulären Läsionen in der Magnetresonanztomographie.

Fallbeschreibung

Präsentiert wird der Fall eines 39-jährigen Patienten, der sich mit visuellen Obskurationen und neu aufgetretenen Doppelbildern bei uns vorstellte. Bis auf eine kurz zuvor diagnostizierte linksseitige Jugularvenenthrombose unklarer Genese war die Allgemeinanamnese unauffällig. Funduskopisch zeigte sich beidseits das Bild eines ausgeprägten ödematösen Papillenprozesses mit Blutungen und Cotton-wool-Herden. Der Liquoreröffnungsdruck lag initial bei > 50 cm H2O. Nach einer 3-maligen Liquorablassung sowie unter einer oralen Therapie mit Karboanhydrasehemmern und Schleifendiuretika kam es zu einer Rückbildung der Abduzensparese und der Stauungspapillen. Eine Antikoagulation (zunächst mit Cumarinderivaten, dann mit niedermolekularem Heparin) konnte die Jugularvenenthrombose nicht beseitigen. Eine operative Therapie wurde von gefäßchirurgischer Seite nicht empfohlen.

Schlussfolgerung

Der vorgestellte Fall berichtet über die ungewöhnliche Kombination dieser (idiopathischen) intrakraniellen Hypertension mit einer spontanen und ohne diagnostizierbare Gerinnungspathologien entstandenen Jugularvenenthrombose.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat http://www.dgn.org/leitlinien-online-2012/inhalte-nach-kapitel/2289-ll-60-2012-idiopathische-intrakranielle-hypertension.html http://www.dgn.org/leitlinien-online-2012/inhalte-nach-kapitel/2289-ll-60-2012-idiopathische-intrakranielle-hypertension.html
3.
Zurück zum Zitat Thurtell MJ, Bruce BB, Newman NJ, Biousse V (2010) An update on idiopathic intracranial hypertension. Rev Neurol Dis 7:e56–e68PubMedCentralPubMed Thurtell MJ, Bruce BB, Newman NJ, Biousse V (2010) An update on idiopathic intracranial hypertension. Rev Neurol Dis 7:e56–e68PubMedCentralPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hoffmann J, Goadby P (2013) Update on intracranial hypertension und hypotension. Curr Opin Neurol 26:240–247CrossRefPubMed Hoffmann J, Goadby P (2013) Update on intracranial hypertension und hypotension. Curr Opin Neurol 26:240–247CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Fraser JA, Bruce BB, Rucker J et al (2010) Risk factors for idiopathic intracranial hypertension in men: a case-control study. J Neurol Sci 290:86–89PubMedCentralCrossRefPubMed Fraser JA, Bruce BB, Rucker J et al (2010) Risk factors for idiopathic intracranial hypertension in men: a case-control study. J Neurol Sci 290:86–89PubMedCentralCrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kesler A, Kliper E, Assayag EB et al (2010) Thrombophilic factors in idiopathic intracranial hypertension: a report of 51 patients and a meta-analysis. Blood Coagul Fibrinolysis 21(4):328–333CrossRefPubMed Kesler A, Kliper E, Assayag EB et al (2010) Thrombophilic factors in idiopathic intracranial hypertension: a report of 51 patients and a meta-analysis. Blood Coagul Fibrinolysis 21(4):328–333CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Strydom MA, Briers N, Bosman MC, Styn S (2010) The anatomical basis in venographic filling defects of the transverse sinus. Clin Anat 23(2):153–159PubMed Strydom MA, Briers N, Bosman MC, Styn S (2010) The anatomical basis in venographic filling defects of the transverse sinus. Clin Anat 23(2):153–159PubMed
10.
Zurück zum Zitat Stern-Sträter J, Hörmann K, Neff W, Stuck BA (2008) Jugularvenenthrombose als paraneoplastisches Syndrom. HNO 56:325–327CrossRefPubMed Stern-Sträter J, Hörmann K, Neff W, Stuck BA (2008) Jugularvenenthrombose als paraneoplastisches Syndrom. HNO 56:325–327CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Moll KJ, Moll M (2006) Kopf und Hals. In: Moll KJ, Moll M (Hrsg) Anatomie. Urban & Fischer bei Elsevier, München, S 378 Moll KJ, Moll M (2006) Kopf und Hals. In: Moll KJ, Moll M (Hrsg) Anatomie. Urban & Fischer bei Elsevier, München, S 378
12.
Zurück zum Zitat Alperin N, Lee SH, Mazda M et al (2005) Evidence for the importance of extracranial venous flow in patients with idiopathic intracranial hypertension (IIH). Acta Neurochir Suppl 95:129–132CrossRefPubMed Alperin N, Lee SH, Mazda M et al (2005) Evidence for the importance of extracranial venous flow in patients with idiopathic intracranial hypertension (IIH). Acta Neurochir Suppl 95:129–132CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Behrendt MH, Lohmann CP, Klopfer M (2014) Beidseitige Stauungspapillen, einseitiger Visusverlust und Abduzensparese. Ophthalmologe 111:560–564CrossRefPubMed Behrendt MH, Lohmann CP, Klopfer M (2014) Beidseitige Stauungspapillen, einseitiger Visusverlust und Abduzensparese. Ophthalmologe 111:560–564CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Intrakranielle Hypertension und Jugularvenenthrombose
verfasst von
Dr. J. Konrad
R. Vogt
H. Helbig
I. Oberacher-Velten
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-015-3248-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Der Ophthalmologe 12/2015 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Kinderaugenheilkunde

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.