Skip to main content

Investigational New Drugs

Ausgabe 6/2023

Inhalt (11 Artikel)

Brief Report

Optimal first-line treatment strategies of systemic therapy for unresectable gastrointestinal neuroendocrine tumors based on the opinions of Japanese experts.

Yoshitaka Honma, Masafumi Ikeda, Susumu Hijioka, Shigemi Matsumoto, Tetsuhide Ito, Taku Aoki, Junji Furuse

Research

Antitumor activity of the new tyrphostin briva against BRAFV600E-mutant colorectal carcinoma cells

Khaled Saleh, Mai Al Sakhen, Sana Kanaan, Salem Yasin, Michael Höpfner, Lubna Tahtamouni, Bernhard Biersack

Research

Clinical characterization, treatment, and outcome of nivolumab-induced bullous pemphigoid

Miao Liu, Maoye Yuan, Wei Sun, Zuojun Li, Xingchen Zhou, Chunjiang Wang

Open Access Research

Pharmacokinetics, pharmacodynamics and efficacy of pemigatinib (a selective inhibitor of fibroblast growth factor receptor 1–3) monotherapy in Chinese patients with advanced solid tumors: a phase i clinical trial

Ting Deng, Le Zhang, Yehui Shi, Guiying Bai, Yueyin Pan, Aizong Shen, Xinghua Han, Zhaoyi Yang, Mingxia Chen, Hui Zhou, Yang Luo, Shirui Zheng, Yi Ba

Open Access Research

Therapeutic effectiveness of anlotinib combined with etoposide in extensive-stage small-cell lung cancer: a single-arm, phase II trial

Yuan Wu, Xuefeng Zhou, Weiqing Zhao, Qiong Wang, Zhengxiang Han, Lifeng Wang, Wenjie Zhou, Tong Zhou, Haizhu Song, Yong Chen, Kaihua Yang, Lin Shi, Banzhou Pan, Renhong Guo, Guoren Zhou, Feng Jiang, Jifeng Feng, Bo Shen

Open Access Research

The ATR inhibitor berzosertib acts as a radio- and chemosensitizer in head and neck squamous cell carcinoma cell lines

Julia Schnoell, Carmen Sparr, Sega Al-Gboore, Markus Haas, Faris F. Brkic, Lorenz Kadletz-Wanke, Gregor Heiduschka, Bernhard J. Jank

Open Access Research

Phase 1/1b open-label, dose-escalation study of fruquintinib in patients with advanced solid tumors in the United States

Andrea Wang-Gillam, William Schelman, Stacey Ukrainskyj, Caly Chien, Martha Gonzalez, Zhao Yang, Marek Kania, Heather Yeckes-Rodin

Review

Gastrointestinal signet ring cell malignancy: current advancement and future prospects

Weiping Hong, Qingjun Hu, Yuan Tan, Qianqian Duan, Qin Zhang, Dongsheng Chen, Chuang Qi, Da Wang

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.