Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 3/2010

01.03.2010 | Leitthema

„Isolierte Verletzung“ der Ligamenta alaria

Kernspintomographische Diagnostik und operative Therapie

verfasst von: Prof. Dr. K.-D. Thomann, C. Schomerus, T. Sebestény, M. Rauschmann

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Distorsionen der Halswirbelsäule nach Auffahrunfällen spielen im Rahmen der Begutachtung eine große Rolle. Besondere Schwierigkeiten bereiten prolongierte oder chronische Verläufe. Der Radiologe E. Volle entwickelte und publizierte ein Klassifikationssystem isolierter Verletzungen der Ligamenta alaria. Bei einer großen Anzahl von Patienten wurde daraufhin der kraniozervikale Übergang operiert. Die Ergebnisse wurden mehrfach veröffentlicht. Die vorliegende Publikation beschreibt die Anatomie der Ligamenta alaria, Komplexverletzungen, das Konzept der isolierten Läsion der Ligamenta alaria und die operative Behandlung. Ausgewertet werden deutsche und internationale Veröffentlichungen. Ergebnis: Isolierte Verletzungen der Ligamenta alaria konnten nicht nachgewiesen werden. Die publizierten Befunde beruhen nach aktuellem Kenntnisstand auf einer Fehlinterpretation kernspintomographischer Befunde – sie sind als Artefakte anzusehen. Der Klassifikation isolierter Verletzungen der Ligamenta alaria liegt kein anatomisches Korrelat zugrunde. Eine operative Stabilisation aufgrund einer angeblich isolierten Verletzung der Ligamenta alaria ist somit nicht indiziert. Diese Aussage trifft nicht für stattgehabte Verletzungen zu, die im Rahmen von Hochrasanztraumata aufgetreten sind, mit einem komplexen Verletzungsmuster einhergehen und andere Strukturen (Gelenkkapseln, Membrana atlantooccipitalis) miteinbeziehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anderberg L, Annertz M, Heglund R et al (2004) Pisksnärtsskada ingen indikation för kraniocervikal fusion. Läkartidningen 9:806–807. Lakartidningen 101:806–807, Diskussion 807–808. (Schleudertrauma ist keine Indikation für eine kraniozervikale Fusion)PubMed Anderberg L, Annertz M, Heglund R et al (2004) Pisksnärtsskada ingen indikation för kraniocervikal fusion. Läkartidningen 9:806–807. Lakartidningen 101:806–807, Diskussion 807–808. (Schleudertrauma ist keine Indikation für eine kraniozervikale Fusion)PubMed
2.
Zurück zum Zitat Antinnes JA, Dvorak J, Hayek J et al (1994) The value of functional computed tomography in the evaluation of soft-tissue injury in the upper cervical spine. Eur Spine J 3:98–101CrossRefPubMed Antinnes JA, Dvorak J, Hayek J et al (1994) The value of functional computed tomography in the evaluation of soft-tissue injury in the upper cervical spine. Eur Spine J 3:98–101CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Arlt AC, Steinmetz J (2004) Die zervikale Myelopathie als Komplikation der Rheumatoiden Arhritis. Z Rheumatol 63:281–295CrossRefPubMed Arlt AC, Steinmetz J (2004) Die zervikale Myelopathie als Komplikation der Rheumatoiden Arhritis. Z Rheumatol 63:281–295CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Beyer KH (2008) Kernspintomographische Funktionsdiagnostik bei HWS-Schleudertauma. In: Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff, Darmstadt, S 172–183 Beyer KH (2008) Kernspintomographische Funktionsdiagnostik bei HWS-Schleudertauma. In: Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff, Darmstadt, S 172–183
5.
Zurück zum Zitat Bitterling H, Stäbler A, Brückmann H (2007) Fact or fiction? MRI of Alar ligaments and craniocervical junction joints in whiplash syndrome. Clin Neuroradiol 17:215–222CrossRef Bitterling H, Stäbler A, Brückmann H (2007) Fact or fiction? MRI of Alar ligaments and craniocervical junction joints in whiplash syndrome. Clin Neuroradiol 17:215–222CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bitterling H, Stäbler A, Brückmann H (2007) Stellenwert der MRT-Diagnostik des Schleudertraumas – biomechanische, anatomische und klinische Studien. Fortschr Röntgenstr 179:1127–1136CrossRef Bitterling H, Stäbler A, Brückmann H (2007) Stellenwert der MRT-Diagnostik des Schleudertraumas – biomechanische, anatomische und klinische Studien. Fortschr Röntgenstr 179:1127–1136CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Carragee EJ (2008) Validity of self-reported history in patients with acute back or neck pain after motor vehicle accidents. Spine J 8:311–319CrossRefPubMed Carragee EJ (2008) Validity of self-reported history in patients with acute back or neck pain after motor vehicle accidents. Spine J 8:311–319CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Castro WH, Meyer SJ, Becke ME et al (2001) No stress – no whiplash? Prevalence of „whiplash“ symptoms following exposure to a placebo rear-end collision. Int J Legal Med 114:316–322CrossRefPubMed Castro WH, Meyer SJ, Becke ME et al (2001) No stress – no whiplash? Prevalence of „whiplash“ symptoms following exposure to a placebo rear-end collision. Int J Legal Med 114:316–322CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Claussen CF, Dehler D, Montazem A, Volle E (1999) Das HWS-Schleudertrauma – moderne medizinische Erkenntnisse. Uni-med, Bremen Claussen CF, Dehler D, Montazem A, Volle E (1999) Das HWS-Schleudertrauma – moderne medizinische Erkenntnisse. Uni-med, Bremen
10.
Zurück zum Zitat Claussen CF, Fort E (1976) Der Schwindelkranke und seine neurootologische Begutachtung. Ein Leitfaden für Otologen, Neurologen, Ophtalmologen, Internisten, Traumatologen, Versicherungsmediziner, Arbeitsmediziner. m+p, hamburg, Neu-Isenburg Claussen CF, Fort E (1976) Der Schwindelkranke und seine neurootologische Begutachtung. Ein Leitfaden für Otologen, Neurologen, Ophtalmologen, Internisten, Traumatologen, Versicherungsmediziner, Arbeitsmediziner. m+p, hamburg, Neu-Isenburg
11.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Nervenheilkunde (2008) Leitlinie Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. Bearbeitet durch die Kommission Leitlinien der DGN. Thieme, Stuttgart New York Deutsche Gesellschaft für Nervenheilkunde (2008) Leitlinie Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule. Bearbeitet durch die Kommission Leitlinien der DGN. Thieme, Stuttgart New York
12.
Zurück zum Zitat Dvorak J, Panjabi MM, Hayek J (1987) Functional anatomy of the alar ligaments. Spine 12:183–189CrossRefPubMed Dvorak J, Panjabi MM, Hayek J (1987) Functional anatomy of the alar ligaments. Spine 12:183–189CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Eisenmenger W (2006) Die Distorsion der Halswirbelsäule – Anmerkungen zur Rechtssprechung aus biomechanischer und rechtsmedizinischer Sicht. In: Griesbaum R, Hannich R, Schnarr KH (Hrsg) Strafrecht und Justizgewährung. Festschrift für Kay Nehm zum 65. Geburtstag. BWV, Berlin, 387–411; vgl. Med Sach (2008) 104:56–70 Eisenmenger W (2006) Die Distorsion der Halswirbelsäule – Anmerkungen zur Rechtssprechung aus biomechanischer und rechtsmedizinischer Sicht. In: Griesbaum R, Hannich R, Schnarr KH (Hrsg) Strafrecht und Justizgewährung. Festschrift für Kay Nehm zum 65. Geburtstag. BWV, Berlin, 387–411; vgl. Med Sach (2008) 104:56–70
14.
Zurück zum Zitat Ferrari R, Russell, Richter M (2001) Epidemiologie der HWS-Beschleunigungsverletzung. Orthopäde 30:551–558CrossRefPubMed Ferrari R, Russell, Richter M (2001) Epidemiologie der HWS-Beschleunigungsverletzung. Orthopäde 30:551–558CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Gay JR, Abbott KH (1953) Common whiplash injuries of the neck. JAMA 152:1690–1704 Gay JR, Abbott KH (1953) Common whiplash injuries of the neck. JAMA 152:1690–1704
16.
Zurück zum Zitat Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) (2009) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff, Darmstadt Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) (2009) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff, Darmstadt
17.
Zurück zum Zitat Hausotter W (2004) Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen, 2. Aufl. Elsevier, München Jena Hausotter W (2004) Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen, 2. Aufl. Elsevier, München Jena
18.
Zurück zum Zitat Josten C (1999) Die traumatische Spondylolisthese des Axis. Orthopäde 28:394–400PubMed Josten C (1999) Die traumatische Spondylolisthese des Axis. Orthopäde 28:394–400PubMed
19.
Zurück zum Zitat Kayser R, Weber U, Heyde CE (2006) Verletzungen des kranio-zervikalen Übergangs. Orthopäde 35:224–269 Kayser R, Weber U, Heyde CE (2006) Verletzungen des kranio-zervikalen Übergangs. Orthopäde 35:224–269
20.
Zurück zum Zitat Koch SHR (2008) Magnetresonanztomographische, pathoanatomische und histologische Korrelation von Ligamenta alaria an humanen Präparaten nach gewaltsamem Tod. Med. Diss. München Koch SHR (2008) Magnetresonanztomographische, pathoanatomische und histologische Korrelation von Ligamenta alaria an humanen Präparaten nach gewaltsamem Tod. Med. Diss. München
21.
Zurück zum Zitat Labler L, Eid K, Platz A et al (2004) Atlanto-occipital dislocation: four case reports of survival in adults and review of the literature. Eur Spine J 13:172–180CrossRefPubMed Labler L, Eid K, Platz A et al (2004) Atlanto-occipital dislocation: four case reports of survival in adults and review of the literature. Eur Spine J 13:172–180CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Leidel BA, Kranz KG, Mutschler W (2005) Evidenzbasiertes diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf stumpfes HWS-Trauma. Unfallchirurg 198:905–919CrossRef Leidel BA, Kranz KG, Mutschler W (2005) Evidenzbasiertes diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf stumpfes HWS-Trauma. Unfallchirurg 198:905–919CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Nygaard OP, Kolstad F, Kvistad KA et al (2005) Kronisk nakkeslengsydrolm er ingen indikasjon for kraniocervikal fiksasjon. Tidsskr Nor Laegeforen 125: 2939–2941. Summary. (Chronisches Schleudertrauma-Syndrom ist keine Indikation für eine kraniozervikale Fixation)PubMed Nygaard OP, Kolstad F, Kvistad KA et al (2005) Kronisk nakkeslengsydrolm er ingen indikasjon for kraniocervikal fiksasjon. Tidsskr Nor Laegeforen 125: 2939–2941. Summary. (Chronisches Schleudertrauma-Syndrom ist keine Indikation für eine kraniozervikale Fixation)PubMed
24.
Zurück zum Zitat Oda T, Fujiwara K, Yonenobu K et al (1995) Natural course of cervical spine lesions in rheumatoid arthritis. Spine 20:1128–1135CrossRefPubMed Oda T, Fujiwara K, Yonenobu K et al (1995) Natural course of cervical spine lesions in rheumatoid arthritis. Spine 20:1128–1135CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Panjabi MM, Cholewicki J, Nibu K et al (1998) Mechanism of whiplash injury. Clin Biomech 13:239–249CrossRef Panjabi MM, Cholewicki J, Nibu K et al (1998) Mechanism of whiplash injury. Clin Biomech 13:239–249CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Pfirrmann CW, Binkert CA, Zanetti M et al (2001) MR mophology of alar ligaments and occipitoatlantoaxial joints: Study in 50 asymptomatic subjects. Radiology 218:133–137PubMed Pfirrmann CW, Binkert CA, Zanetti M et al (2001) MR mophology of alar ligaments and occipitoatlantoaxial joints: Study in 50 asymptomatic subjects. Radiology 218:133–137PubMed
27.
Zurück zum Zitat Poeck K (1999) Kognitive Störungen nach traumatischer Distorsion der Halswirbelsäule? Dtsch Ärztebl 96:A 2596–A 2601 Poeck K (1999) Kognitive Störungen nach traumatischer Distorsion der Halswirbelsäule? Dtsch Ärztebl 96:A 2596–A 2601
28.
Zurück zum Zitat Puttlitz CM, Goel VK, Clark CR et al (2000) Biomechanical rational for the pathology of rheumatoid arthritis in the craniovertebral junction. Spine 25:1607–1616CrossRefPubMed Puttlitz CM, Goel VK, Clark CR et al (2000) Biomechanical rational for the pathology of rheumatoid arthritis in the craniovertebral junction. Spine 25:1607–1616CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Richter: Methode „Monti“: Wirbel um einen Arzt. Augsburger Allgemeine. 22.2.2008 – elektronische Fassung. Nach Angaben von Richter hätten zwölf Patienten „Schmerzensgelder von 100.000 € und mehr“ wegen Fehlbehandlungen erstritten Richter: Methode „Monti“: Wirbel um einen Arzt. Augsburger Allgemeine. 22.2.2008 – elektronische Fassung. Nach Angaben von Richter hätten zwölf Patienten „Schmerzensgelder von 100.000 € und mehr“ wegen Fehlbehandlungen erstritten
30.
Zurück zum Zitat Roy S, Hol PK, Laerum LT et al (2004) Pitfalls of magnetic resonance imaging of alar ligament. Neuroradiology 46:392–398CrossRefPubMed Roy S, Hol PK, Laerum LT et al (2004) Pitfalls of magnetic resonance imaging of alar ligament. Neuroradiology 46:392–398CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Saternus KS (1977) Das Schleudertrauma das Halses. Unfallchirurgie 3:11–17 Saternus KS (1977) Das Schleudertrauma das Halses. Unfallchirurgie 3:11–17
32.
Zurück zum Zitat Schären S, Jeanneret B (1999) Atlasfrakturen. Orthopäde 28:385–393PubMed Schären S, Jeanneret B (1999) Atlasfrakturen. Orthopäde 28:385–393PubMed
33.
Zurück zum Zitat Schröter S, Paris S, Arndt H et al (2002) MRT der Ligg alaria symptomatischer Patienten nach HWS-Distorsionstrauma. Trauma Berufskrankh 4(Suppl):S224–S229CrossRef Schröter S, Paris S, Arndt H et al (2002) MRT der Ligg alaria symptomatischer Patienten nach HWS-Distorsionstrauma. Trauma Berufskrankh 4(Suppl):S224–S229CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Schulz M (2008) Der Schrauber aus Schwaben. Spiegel (7):132–134 Schulz M (2008) Der Schrauber aus Schwaben. Spiegel (7):132–134
35.
Zurück zum Zitat Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al (2007) Prometheus, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al (2007) Prometheus, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
36.
Zurück zum Zitat Spitzer WO et al (1995) Scientific monograph of the Quebec task force on whiplash-associated disorders: redefining „whiplash“ and its management. Spine 20(Suppl):1S–73SPubMedCrossRef Spitzer WO et al (1995) Scientific monograph of the Quebec task force on whiplash-associated disorders: redefining „whiplash“ and its management. Spine 20(Suppl):1S–73SPubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Stevens A (2006) Das Halswirbelsäulen-Schleudertrauma in der Begutachtung. Die neurologische-psychiatrische Sicht. Med Sach 102:139–146 Stevens A (2006) Das Halswirbelsäulen-Schleudertrauma in der Begutachtung. Die neurologische-psychiatrische Sicht. Med Sach 102:139–146
38.
Zurück zum Zitat Symanski M (2008) Umstrittener Arzt: Schrauben im Genick. Süddeutsche Zeitung: 13.2.2008 Symanski M (2008) Umstrittener Arzt: Schrauben im Genick. Süddeutsche Zeitung: 13.2.2008
39.
Zurück zum Zitat Thomann KD (2001) Artefakte als Operationsindikation? Med Sach 97:117 Thomann KD (2001) Artefakte als Operationsindikation? Med Sach 97:117
40.
Zurück zum Zitat Vetti N, Krakenes J, Eide GE et al (2009) MRI of the alar and transverse ligaments in whiplash associated disorders (WAD) grades 1–2: high-signal changes by age, gender, event and time since trauma. Neuroradiology 51:227–235CrossRefPubMed Vetti N, Krakenes J, Eide GE et al (2009) MRI of the alar and transverse ligaments in whiplash associated disorders (WAD) grades 1–2: high-signal changes by age, gender, event and time since trauma. Neuroradiology 51:227–235CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Volle E (2009) Die Verletzung des kraniozervikalen Übergangs (KZÜ). In: Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff Darmstadt, S 142–147 Volle E (2009) Die Verletzung des kraniozervikalen Übergangs (KZÜ). In: Graf M, Grill HD, Wedig HD (Hrsg) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. „HWS-Schleudertrauma“. Steinkopff Darmstadt, S 142–147
42.
Zurück zum Zitat Volle E, Kreisler P, Wolff HD et al (1996) Funktionelle Darstellung der Ligamenta alaria in der Kernspintomographie. Man Med 34:9–13 Volle E, Kreisler P, Wolff HD et al (1996) Funktionelle Darstellung der Ligamenta alaria in der Kernspintomographie. Man Med 34:9–13
43.
Zurück zum Zitat Volle E, Montazem A (1996) Functional MRI-evaluation of the alar ligaments prior to dorsal C1-C2 fusion operation. Neuroradiology 28:88–89 Volle E, Montazem A (1996) Functional MRI-evaluation of the alar ligaments prior to dorsal C1-C2 fusion operation. Neuroradiology 28:88–89
44.
Zurück zum Zitat Volle E, Montazem A (1997) Strukturdefekte der Ligamenta alaria in der offenen Funktionskernspintomographie. Man Med 35:188–193CrossRef Volle E, Montazem A (1997) Strukturdefekte der Ligamenta alaria in der offenen Funktionskernspintomographie. Man Med 35:188–193CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Volle E, Montazem A (2001) MRI video diagnosis and surgical therapy of soft tissue trauma to the craniocervical junction. Ear Nose Throat J 80:41–44, 46–48, SummaryPubMed Volle E, Montazem A (2001) MRI video diagnosis and surgical therapy of soft tissue trauma to the craniocervical junction. Ear Nose Throat J 80:41–44, 46–48, SummaryPubMed
46.
Zurück zum Zitat White AA, Panjabi MM (1999) Clinical biomechanics of the spine. 2. Aufl. Lippincott, S 85–92 White AA, Panjabi MM (1999) Clinical biomechanics of the spine. 2. Aufl. Lippincott, S 85–92
47.
Zurück zum Zitat Wolff HD (1988) Die Sonderstellung des Kopfgelenkbereichs. Grundlagen, Klinik, Begutachtung. Springer, Heidelberg New York Wolff HD (1988) Die Sonderstellung des Kopfgelenkbereichs. Grundlagen, Klinik, Begutachtung. Springer, Heidelberg New York
48.
Zurück zum Zitat Wolff HD (1996) Neurophysiologische Aspekte des Bewegungssystems. 3. Aufl. Springer, Heidelberg New York, S 65–69 Wolff HD (1996) Neurophysiologische Aspekte des Bewegungssystems. 3. Aufl. Springer, Heidelberg New York, S 65–69
49.
Zurück zum Zitat Wolff, HD (1978) Neurophysiologische Aspekte der Manuellen Medizin (Chirotherapie). E. Fischer, Heidelberg, S 44–46 Wolff, HD (1978) Neurophysiologische Aspekte der Manuellen Medizin (Chirotherapie). E. Fischer, Heidelberg, S 44–46
Metadaten
Titel
„Isolierte Verletzung“ der Ligamenta alaria
Kernspintomographische Diagnostik und operative Therapie
verfasst von
Prof. Dr. K.-D. Thomann
C. Schomerus
T. Sebestény
M. Rauschmann
Publikationsdatum
01.03.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-009-1546-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Der Orthopäde 3/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Zervikale Bandscheibe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.