Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 9/2014

13.09.2014 | Fortbildung

Kalkulierte Therapie neuropathischer Schmerzen bei Krebspatienten

Tumorschmerzen im Fokus

verfasst von: Prof. Dr. med. Herwig Strik, PD Dr. med. Veit Mylius, Dr. med. Michael Teepker

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schmerzen zählen zu den Symptomen, die Krebspatienten besonders belasten. Nicht zuletzt, weil sie häufig nicht ausreichend behandelt werden. Ein Grund für die inadäquate Schmerzbehandlung sind fehlende Kenntnisse der komplexen Zusammenhänge. Dies gilt insbesondere für neuropathische Tumorschmerzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Oldenmenger WH et al. A systematic review on barriers hindering adequate cancer pain management and interventions to reduce them: a critical appraisal. Eur J Cancer. 2009;45(8):1370–80.PubMedCrossRef Oldenmenger WH et al. A systematic review on barriers hindering adequate cancer pain management and interventions to reduce them: a critical appraisal. Eur J Cancer. 2009;45(8):1370–80.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bennett MI et al. Prevalence and aetiology of neuropathic pain in cancer patients: a systematic review. Pain. 2012;153(2):359–65.PubMedCrossRef Bennett MI et al. Prevalence and aetiology of neuropathic pain in cancer patients: a systematic review. Pain. 2012;153(2):359–65.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rayment C et al. Neuropathic cancer pain: prevalence, severity, analgesics and impact from the European Palliative Care Research Collaborative-Computerised Symptom Assessment study. Palliat Med. 2013;27(8):714–21.PubMedCrossRef Rayment C et al. Neuropathic cancer pain: prevalence, severity, analgesics and impact from the European Palliative Care Research Collaborative-Computerised Symptom Assessment study. Palliat Med. 2013;27(8):714–21.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Treede RD et al. Neuropathic pain: redefinition and a grading system for clinical and research purposes. Neurology. 2008;70(18):1630–5.PubMedCrossRef Treede RD et al. Neuropathic pain: redefinition and a grading system for clinical and research purposes. Neurology. 2008;70(18):1630–5.PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Baron R et al. Neuropathic pain: diagnosis, pathophysiological mechanisms, and treatment. Lancet Neurol. 2010;9(8):807–19.PubMedCrossRef Baron R et al. Neuropathic pain: diagnosis, pathophysiological mechanisms, and treatment. Lancet Neurol. 2010;9(8):807–19.PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Garzón-Rodríguez CG et al. Cancer-related neuropathic pain in out-patient oncology clinics: a European survey. BMC Palliat Care. 2013;12(1):41.PubMedCrossRefPubMedCentral Garzón-Rodríguez CG et al. Cancer-related neuropathic pain in out-patient oncology clinics: a European survey. BMC Palliat Care. 2013;12(1):41.PubMedCrossRefPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Hershman DL et al. Prevention and Management of Chemotherapy-Induced Peripheral Neuropathy in Survivors of Adult Cancers: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2014 Apr 14. [Epub ahead of print] Hershman DL et al. Prevention and Management of Chemotherapy-Induced Peripheral Neuropathy in Survivors of Adult Cancers: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2014 Apr 14. [Epub ahead of print]
8.
Zurück zum Zitat Esin E, Yalcin S. Neuropathic cancer pain: What we are dealing with? How to manage it? Onco Targets Ther. 2014;7:599–618.PubMedPubMedCentral Esin E, Yalcin S. Neuropathic cancer pain: What we are dealing with? How to manage it? Onco Targets Ther. 2014;7:599–618.PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Radbruch L et al. Validation of the German version of the Brief Pain Inventory. J Pain Symptom Manage. 1999;18(3):180–7.PubMedCrossRef Radbruch L et al. Validation of the German version of the Brief Pain Inventory. J Pain Symptom Manage. 1999;18(3):180–7.PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bennett MI et al. Using screening tools to identify neuropathic pain. Pain. 2007;127(3):199–203.PubMedCrossRef Bennett MI et al. Using screening tools to identify neuropathic pain. Pain. 2007;127(3):199–203.PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Freynhagen R et al. PainDETECT: a new screening questionnaire to identify neuropathic components in patients with back pain. Curr Med Res Opin. 2006;22(10):1911–20.PubMedCrossRef Freynhagen R et al. PainDETECT: a new screening questionnaire to identify neuropathic components in patients with back pain. Curr Med Res Opin. 2006;22(10):1911–20.PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Bouhassira D et al. Development and validation of the Neuropathic Pain Symptom Inventory. Pain. 2004;108(3):248–57.PubMedCrossRef Bouhassira D et al. Development and validation of the Neuropathic Pain Symptom Inventory. Pain. 2004;108(3):248–57.PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Mulvey MR et al. Confirming neuropathic pain in cancer patients: applying the NeuPSIG grading system in clinical practice and clinical research. Pain. 2014;155(5):859–63.PubMedCrossRef Mulvey MR et al. Confirming neuropathic pain in cancer patients: applying the NeuPSIG grading system in clinical practice and clinical research. Pain. 2014;155(5):859–63.PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Baron R et al. Pharmakologische nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Stuttgart, New York: Thieme Verlag; 2012. Baron R et al. Pharmakologische nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Stuttgart, New York: Thieme Verlag; 2012.
15.
Zurück zum Zitat Bennett MI. Effectiveness of antiepileptic or antidepressant drugs when added to opioids for cancer pain: systematic review. Palliat Med. 2011;25(5):553–9.PubMedCrossRef Bennett MI. Effectiveness of antiepileptic or antidepressant drugs when added to opioids for cancer pain: systematic review. Palliat Med. 2011;25(5):553–9.PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Rolke R, Birklein F. Neuropathische Komponente bei Tumorschmerzen. NeuroTransmitter. 2010;21(9):50–5 Rolke R, Birklein F. Neuropathische Komponente bei Tumorschmerzen. NeuroTransmitter. 2010;21(9):50–5
17.
Zurück zum Zitat Mylius V et al. Transkranielle Magnetstimulation und Motorkortexstimulation bei neuropathischen Schmerzen. Schmerz. 2012;26(6):655–60.PubMedCrossRef Mylius V et al. Transkranielle Magnetstimulation und Motorkortexstimulation bei neuropathischen Schmerzen. Schmerz. 2012;26(6):655–60.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kalkulierte Therapie neuropathischer Schmerzen bei Krebspatienten
Tumorschmerzen im Fokus
verfasst von
Prof. Dr. med. Herwig Strik
PD Dr. med. Veit Mylius
Dr. med. Michael Teepker
Publikationsdatum
13.09.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-014-1295-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Im Fokus Onkologie 9/2014 Zur Ausgabe

Daten, Fakten, Hintergründe

Dick durch alle Schichten

Literatur kompakt_Kopf-Hals-Tumoren

Kopf-Hals-Tumoren: Bessere Prognose mit HPV

Literatur kompakt_Tumoren der Lunge

Biomarker fürs Raucher-Screening

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.