Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 9/2014

13.09.2014 | Daten, Fakten, Hintergründe

Dick durch alle Schichten

verfasst von: Martin Roos

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dick und immer dicker nur, wer nicht mal die Sekundarstufe schafft? – Von wegen! „Das Auffällige ist der gleichförmige Trend zu anwachsenden BMI.“ Mit diesen Worten beschreiben ein Wirtschafts- und ein Gesundheitswissenschaftler gemeinsam den für die USA geltenden Umstand, dass sich der Trend zu Fettleibigkeit quer durch alle Schichten zieht. Darauf müssen sich die Regierungen in der „ersten Welt“ einstellen, fordert der Chefökonom aus dem Hauptquartier der US-amerikanischen Denkfabrik RAND zusammen mit Ruopeng An, University of Illinois [Sturm R, An R. CA Cancer J Clin. 2014 May. 22 (Epub ahead of print)]. Auf Fettleibigkeit zurückzuführen sind in den USA nach Schätzungen des National Cancer Institute jährlich bei Männern 34.000 Krebsfälle, bei Frauen 50.500. Das sind immerhin 4 bzw. 7 % der jeweiligen Gesamterkrankungsraten [cancer.gov/cancertopics/factsheet/Risk/obesity, abgerufen Juli 2014]. …
Metadaten
Titel
Dick durch alle Schichten
verfasst von
Martin Roos
Publikationsdatum
13.09.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-014-1248-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Im Fokus Onkologie 9/2014 Zur Ausgabe

Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

RT nach OP verbessert Überleben bei Brustkrebs

Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

Frakturrisiko nach drei Jahren Aromataseinhibition

Daten,Fakten,Hintergründe

Mehr Auswahl, mehr Kalorien

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.