Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2015

01.02.2015 | CME Zertifizierte Fortbildung

Klinisch-forensische Bildgebung

Erfassung und Dokumentation innerer Verletzungsbefunde bei lebenden Gewaltopfern

verfasst von: Dr. P.A. Glemser, A. Krauskopf, D. Simons, K. Yen

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Den aktuellen Standard klinisch-forensischer Befunderhebung bildet nach wie vor die äußere körperliche Untersuchung, bei der sichtbare Verletzungsbefunde erfasst und dokumentiert werden. Es versteht sich von selbst, dass mit dieser Methode Befunde, die das Körperinnere betreffen, nicht festgestellt werden können. Um diese zugänglich zu machen, bietet sich an, die in der klinischen Medizin gängigen radiologischen Verfahren Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) auch im forensischen Kontext anzuwenden. Dabei scheint insbesondere die MRT, die nicht mit einer Strahlenbelastung für die untersuchte Person verbunden ist, ein hohes Potenzial zu besitzen, zumal sie den Nachweis von inneren Weichteil- und Organverletzungen erlaubt sowie durch neu entwickelte Techniken einzigartige Einblicke in Funktion und Zusammensetzung von Geweben und Organen ermöglicht. Eine immer größere Rolle werden künftig auch bildgebende Daten spielen, die bereits vor der Einbindung der Rechtsmedizin im Rahmen der klinischen Diagnostik erhoben wurden. Auch wenn diese eine andere Fragestellung im Fokus hatten, liefern sie oft ausgezeichnete, zeitnah zum Ereignis erhobene Informationen über die erlittenen Verletzungsbefunde und können deshalb von hohem Wert für rechtsmedizinische Gutachten sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Riener-Hofer R (2013) Klinisch-forensische Begutachtung im Österreichischen Strafrecht aus juristischer Sicht. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 63–71 Riener-Hofer R (2013) Klinisch-forensische Begutachtung im Österreichischen Strafrecht aus juristischer Sicht. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 63–71
2.
Zurück zum Zitat Zimmermann DA (2013) Virtopsy und damit verbundene rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen, 1. Aufl. Driesen, Taunusstein, ISBN 978-3-86866-134-7 Zimmermann DA (2013) Virtopsy und damit verbundene rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen, 1. Aufl. Driesen, Taunusstein, ISBN 978-3-86866-134-7
3.
Zurück zum Zitat Malli N, Ehammer T, Yen K et al (2013) Detection and characterization of traumatic scalp injuries for forensic evaluation using computed tomography. Int J Legal Med 127:195–200CrossRefPubMed Malli N, Ehammer T, Yen K et al (2013) Detection and characterization of traumatic scalp injuries for forensic evaluation using computed tomography. Int J Legal Med 127:195–200CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Yen K (2013) Klinisch-forensische Bildgebung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 149–156 Yen K (2013) Klinisch-forensische Bildgebung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 149–156
5.
Zurück zum Zitat Grassberger M (2013) Allgemeine klinisch-forensische Traumatologie. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 179–225 Grassberger M (2013) Allgemeine klinisch-forensische Traumatologie. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 179–225
6.
Zurück zum Zitat Yen K, Dirnhofer R, Ranner G (2009) Clinical forensic imaging. In: Thali MJ, Vock P, Dirnhofer R (Hrsg) The virtopsy approach: 3D optical and radiological scanning and reconstruction in forensic medicine. CRC, Boca Raton Yen K, Dirnhofer R, Ranner G (2009) Clinical forensic imaging. In: Thali MJ, Vock P, Dirnhofer R (Hrsg) The virtopsy approach: 3D optical and radiological scanning and reconstruction in forensic medicine. CRC, Boca Raton
7.
Zurück zum Zitat Yen K, Vock P, Christe A et al (2007) Clinical forensic radiology in strangulation victims: forensic expertise based on magnetic resonance imaging (MRI) findings. Int J Legal Med 121:115–123CrossRefPubMed Yen K, Vock P, Christe A et al (2007) Clinical forensic radiology in strangulation victims: forensic expertise based on magnetic resonance imaging (MRI) findings. Int J Legal Med 121:115–123CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Yen K (2013) Klinisch-forensische Bildgebung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 154–155 Yen K (2013) Klinisch-forensische Bildgebung. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin: interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 154–155
9.
Zurück zum Zitat Rengier F, Mehndiratta A, Tengg-Kobligk H von et al (2010) 3D printing based on imaging data: review of medical applications. Int J Comput Assist Radiol Surg 4:335–341CrossRef Rengier F, Mehndiratta A, Tengg-Kobligk H von et al (2010) 3D printing based on imaging data: review of medical applications. Int J Comput Assist Radiol Surg 4:335–341CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Urschler M, Höller J, Bornik A et al (2014) Intuitive presentation of clinical forensic data using anonymous and person-specific 3D reference manikins. Forensic Sci Int 241:155–166CrossRefPubMed Urschler M, Höller J, Bornik A et al (2014) Intuitive presentation of clinical forensic data using anonymous and person-specific 3D reference manikins. Forensic Sci Int 241:155–166CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Urschler M, Bornik A, Scheurer E et al (2012) Forensic-case analysis: from 3D imaging to interactive visualization. IEEE Comput Graph Appl 32:79–87CrossRefPubMed Urschler M, Bornik A, Scheurer E et al (2012) Forensic-case analysis: from 3D imaging to interactive visualization. IEEE Comput Graph Appl 32:79–87CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schuh P, Scheurer E, Fritz K et al (2013) Can clinical CT data improve forensic reconstruction? Int J Legal Med 127:631–638CrossRefPubMed Schuh P, Scheurer E, Fritz K et al (2013) Can clinical CT data improve forensic reconstruction? Int J Legal Med 127:631–638CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Klinisch-forensische Bildgebung
Erfassung und Dokumentation innerer Verletzungsbefunde bei lebenden Gewaltopfern
verfasst von
Dr. P.A. Glemser
A. Krauskopf
D. Simons
K. Yen
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-014-0983-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Rechtsmedizin 1/2015 Zur Ausgabe

Rechtsprechung

Rechtsreport

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …