Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 1/2010

01.01.2010 | Quiz

Klinisch unklare schmerzhafte Schwellung des Oberarms

verfasst von: Dr. J. Mariß, R. Langer, H. Rechl, J. Gaa, K. Woertler, E. Rummeny

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die subperiostale aneurysmatische Knochenzyste (sAKZ) ist im Gegensatz zu den intramedullären (80%) und intrakortikalen (14%) Formen mit ca. 6% relativ selten. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, wobei vorwiegend ein diaphysärer, seltener ein metaphysärer Befall der langen Röhrenknochen und der Wirbelsäule zu finden ist.
Subperiostale aneurysmatische Knochenzysten können insbesondere konventionell-radiographisch eine aggressive Läsion vortäuschen. Die Schnittbildgebung kann die breite Palette an Differenzialdiagnosen deutlich reduzieren. Die MR-Tomographie ist aufgrund der typischen bildmorphologischen Eigenschaften der sAKZ die wertvollste Modalität zur Eingrenzung der Differenzialdiagnosen. MR-tomographisch ist in der Regel ein multizystisches Erscheinungsbild mit hypointensem Randsaum, kontrastmittelanreichernden Zystenwänden, einem Flüssigkeitsspiegel und ödematösen Veränderungen im benachbarten Weichteilgewebe zu sehen. Bei sAKZ mit solidem Anteil ist die Diagnose radiologisch nicht sicher zu stellen. Hier muss die Verdachtsdiagnose durch eine Biopsie abgesichert werden. Die Therapie primärer Läsionen besteht aus der Kürettage bzw. der möglichst vollständigen Exzision der sAKZ. In Abhängigkeit von der Größe des entstandenen Defekts erfolgt eine Auffüllung mit Spongiosa oder Knochenzement.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Capanna R, Betelli G, Biagini R et al (1985) Aneurysmal bone cysts of long bones. Ital Orthop Traumatol 11:409–417 Capanna R, Betelli G, Biagini R et al (1985) Aneurysmal bone cysts of long bones. Ital Orthop Traumatol 11:409–417
2.
Zurück zum Zitat Jaffe HL, Lichtenstein (1942) Solitary unicarmeral bone cyst, with emphasis on roentgen picture, the pathologic appearance and pathogenesis. Arch Surg 44:1004–1025 Jaffe HL, Lichtenstein (1942) Solitary unicarmeral bone cyst, with emphasis on roentgen picture, the pathologic appearance and pathogenesis. Arch Surg 44:1004–1025
3.
Zurück zum Zitat Maiya S, Davies M, Evans N, Grimer J (2002) Surface aneurysmal bone cysts: a pictorial review. Eur Radiol 12(1):99–108. Epub 2001 Jul 12CrossRefPubMed Maiya S, Davies M, Evans N, Grimer J (2002) Surface aneurysmal bone cysts: a pictorial review. Eur Radiol 12(1):99–108. Epub 2001 Jul 12CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Mahnknen AH, Nolte-Ernsting CC, Wildberger JE et al (2003) Aneurysmal bone cyst: value of MR imaging and conventional radiography. Eur Radiol 13(5):1118–1124. Epub 2002 Oct 3 Mahnknen AH, Nolte-Ernsting CC, Wildberger JE et al (2003) Aneurysmal bone cyst: value of MR imaging and conventional radiography. Eur Radiol 13(5):1118–1124. Epub 2002 Oct 3
5.
Zurück zum Zitat Woertler K, Brinkschmidt C (2002) Imaging features of subperiosteal aneurysmal bone cyst. Acta Radiol 43(3):336–339CrossRefPubMed Woertler K, Brinkschmidt C (2002) Imaging features of subperiosteal aneurysmal bone cyst. Acta Radiol 43(3):336–339CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Klinisch unklare schmerzhafte Schwellung des Oberarms
verfasst von
Dr. J. Mariß
R. Langer
H. Rechl
J. Gaa
K. Woertler
E. Rummeny
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-009-1963-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Der Radiologe 1/2010 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Therapie der PAVK

Berufsverband der Deutschen Radiologen (BDR) - Mitteilungen

Mitteilungen des BDR

CME - Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

MRT-Morphologie von Knochentumoren und tumorähnlichen Läsionen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.