Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 8/2008

01.08.2008 | Originalien

Komplexe osteoligamentäre Verletzungen des Ellenbogens

Therapie mit dem Bewegungsfixateur externe

verfasst von: Dr. W. Kolb, H. Guhlmann, C. Windisch, F. Marx, E. Markgraf, H. Koller, K. Kolb, P. Grützner

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 8/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Restinstabilitäten nach komplexen Luxationen und Luxationsfrakturen des Ellenbogens werden zunehmend mit dem Bewegungsfixateur externe behandelt. Er erlaubt eine Transfixation des Gelenks bei geführten Bewegungen im humeroulnaren Gelenk.

Methoden

Von April 2001 bis März 2006 wurden 18 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren (Range 35–67) mit einem Bewegungsfixateur für 6 Wochen behandelt. Bei 11 Patienten musste zusätzlich eine Osteosynthese durchgeführt werden, 6 Patienten wurden primär mit einem AO-Fixateur behandelt. Nach 8 Tagen (3–14) erfolgte ein Verfahrenswechsel auf einen Bewegungsfixateur.

Ergebnisse

Nach 39 Monaten (12–71) waren alle 18 Ellenbogen klinisch stabil. Eine Stressfraktur der Ulna nach Pinentfernung wurde diagnostiziert. Der mittlere Mayo-Elbow-Performance-Index (MEPI) betrug 78 Punkte mit 5 sehr guten (28%), 6 guten (33%) und 7 befriedigenden Ergebnissen (39%). Der DASH-Score („disabilities of the arm, shoulder, and hand“) zur Messung der Patientenzufriedenheit verwies mit 18 Punkten auf eine geringe Beeinträchtigung.

Schlussfolgerung

Bei Restinstabilitäten nach Komplexverletzungen des Ellenbogens erzielt der Bewegungsfixateur unter unserem Regime mit anderen Studien vergleichbare Ergebnisse.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deuel CR, Wolinsky P, Shepard E, Hazelwood SJ (2007) The use of hinged external fixation to provide additional stabilization for fractures of the distal humerus. J Orthop Trauma 21: 323–329PubMedCrossRef Deuel CR, Wolinsky P, Shepard E, Hazelwood SJ (2007) The use of hinged external fixation to provide additional stabilization for fractures of the distal humerus. J Orthop Trauma 21: 323–329PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gausepohl T, Pennig D (1998) Luxationen und Luxationsfrakturen des Ellenbogens – Einsatz des Bewegungsfixateurs. In: Meyer RP, Kappeler U (Hrsg) Ellenbogenchirurgie in der Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 161–182 Gausepohl T, Pennig D (1998) Luxationen und Luxationsfrakturen des Ellenbogens – Einsatz des Bewegungsfixateurs. In: Meyer RP, Kappeler U (Hrsg) Ellenbogenchirurgie in der Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 161–182
3.
Zurück zum Zitat Gausepohl T, Pennig D (2006) Mechanical distraction for the treatment of posttraumatic stiffness of the elbow. J Bone Joint Surg Am 88: 1011–1021PubMedCrossRef Gausepohl T, Pennig D (2006) Mechanical distraction for the treatment of posttraumatic stiffness of the elbow. J Bone Joint Surg Am 88: 1011–1021PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hudak PL, Amadio PC, Bombardier C (1996) Development of an upper extremity outcome measure: the DASH (disabilities of the arm, shoulder and hand) [corrected]. The upper extremity collaborative group (UECG). Am J Ind Med 29: 602–608PubMedCrossRef Hudak PL, Amadio PC, Bombardier C (1996) Development of an upper extremity outcome measure: the DASH (disabilities of the arm, shoulder and hand) [corrected]. The upper extremity collaborative group (UECG). Am J Ind Med 29: 602–608PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Josefsson PO, Johnell O, Wendeberg B (1987) Surgical versus nonsurgical treatment of ligamentous injuries following dislocations of the elbow. J Bone Joint Surg Am 69: 605–608PubMed Josefsson PO, Johnell O, Wendeberg B (1987) Surgical versus nonsurgical treatment of ligamentous injuries following dislocations of the elbow. J Bone Joint Surg Am 69: 605–608PubMed
6.
Zurück zum Zitat Jupiter JB, Ring D (2002) Treatment of unreduced elbow dislocations with hinged external fixation. J Bone Joint Surg Am 84: 1630–1635PubMed Jupiter JB, Ring D (2002) Treatment of unreduced elbow dislocations with hinged external fixation. J Bone Joint Surg Am 84: 1630–1635PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kamineni S, Hirahara H, Neale P et al. (2007) Effectiveness of the lateral unilateral dynamic external fixator after elbow ligament injury. J Bone Joint Surg Am 89: 1802–1809PubMedCrossRef Kamineni S, Hirahara H, Neale P et al. (2007) Effectiveness of the lateral unilateral dynamic external fixator after elbow ligament injury. J Bone Joint Surg Am 89: 1802–1809PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kolb W, Guhlmann H, Markgraf E, Kolb K (2006) Der Bewegungsfixateur des Ellenbogens. Oper Orthop Traumatol 18: 34–56PubMedCrossRef Kolb W, Guhlmann H, Markgraf E, Kolb K (2006) Der Bewegungsfixateur des Ellenbogens. Oper Orthop Traumatol 18: 34–56PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kotter A, Ecker M, Braun W, Rüter A (1999) Die Ellenbogenluxation – Therapie und Behandlungsergebnisse. Chirurg 70: 285–289PubMedCrossRef Kotter A, Ecker M, Braun W, Rüter A (1999) Die Ellenbogenluxation – Therapie und Behandlungsergebnisse. Chirurg 70: 285–289PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat London JT (1981) Kinematics of the elbow. J Bone Joint Surg Am 63: 529–535PubMed London JT (1981) Kinematics of the elbow. J Bone Joint Surg Am 63: 529–535PubMed
12.
Zurück zum Zitat Madey SM, Bottlang M, Steyers CM et al. (2000) Hinged external fixation of the elbow: optimal axis alignment to minimize motion resistance. J Orthop Trauma 14: 41–47PubMedCrossRef Madey SM, Bottlang M, Steyers CM et al. (2000) Hinged external fixation of the elbow: optimal axis alignment to minimize motion resistance. J Orthop Trauma 14: 41–47PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Markgraf E, Mohr S, Kolb W (2002) Ellenbogenluxation. Bewertung, Begleitschäden, Therapie. Trauma Berufskrankh (Suppl 1) 4: S1–S3 Markgraf E, Mohr S, Kolb W (2002) Ellenbogenluxation. Bewertung, Begleitschäden, Therapie. Trauma Berufskrankh (Suppl 1) 4: S1–S3
14.
Zurück zum Zitat McKee MD, Bowden SH, King GJ et al. (1998) Management of recurrent complex instability of the elbow with a hinged external fixator. J Bone Joint Surg Br 80: 1031–1036PubMedCrossRef McKee MD, Bowden SH, King GJ et al. (1998) Management of recurrent complex instability of the elbow with a hinged external fixator. J Bone Joint Surg Br 80: 1031–1036PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat McKee MD, Pugh DM, Wild LM et al. (2005) Standard surgical protocol to treat elbow dislocations with radial head and coronoid fractures. Surgical technique. J Bone Joint Surg Am (Suppl 1) 87: 22–32CrossRef McKee MD, Pugh DM, Wild LM et al. (2005) Standard surgical protocol to treat elbow dislocations with radial head and coronoid fractures. Surgical technique. J Bone Joint Surg Am (Suppl 1) 87: 22–32CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Morrey BF (2005) The posttraumatic stiff elbow. Clin Orthop 431: 26–35PubMed Morrey BF (2005) The posttraumatic stiff elbow. Clin Orthop 431: 26–35PubMed
17.
Zurück zum Zitat Morrey BF, An KN (2000) Functional evaluation of the elbow. In: Morrey BF (ed) The elbow and its disorders. 3rd edn. WB Saunders, Philadelphia, pp 74–83 Morrey BF, An KN (2000) Functional evaluation of the elbow. In: Morrey BF (ed) The elbow and its disorders. 3rd edn. WB Saunders, Philadelphia, pp 74–83
18.
Zurück zum Zitat Muhr G, Wernet E (1989) Bänderverletzungen und Luxationen des Ellenbogengelenkes. Orthopäde 18: 268–272PubMed Muhr G, Wernet E (1989) Bänderverletzungen und Luxationen des Ellenbogengelenkes. Orthopäde 18: 268–272PubMed
19.
Zurück zum Zitat Papandrea RF, Morrey BF, O’Driscoll SW (2007) Reconstruction for persistent instability after coronoid fracture-dislocation. J Shoulder Elbow Surg 16: 68–77PubMedCrossRef Papandrea RF, Morrey BF, O’Driscoll SW (2007) Reconstruction for persistent instability after coronoid fracture-dislocation. J Shoulder Elbow Surg 16: 68–77PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Pauwels F (1973) Atlas zur Biomechanik der gesunden und kranken Hüfte. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Pauwels F (1973) Atlas zur Biomechanik der gesunden und kranken Hüfte. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
21.
Zurück zum Zitat Riel A, Bernett B (1993) Die einfache Ellenbogenluxation. Unfallchirurg 96: 529–533PubMed Riel A, Bernett B (1993) Die einfache Ellenbogenluxation. Unfallchirurg 96: 529–533PubMed
22.
Zurück zum Zitat Ring D, Jupiter JB (1998) Fracture-dislocation of the elbow. Currents Concepts Review. J Bone Joint Surg Am 80: 566–580PubMedCrossRef Ring D, Jupiter JB (1998) Fracture-dislocation of the elbow. Currents Concepts Review. J Bone Joint Surg Am 80: 566–580PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schmickal T, Wentzensen A (2000) Die Behandlung komplexer Ellbogenverletzungen mit einem gelenküberbrückenden Fixateur mit Bewegungsachse. Unfallchirurg 103: 191–196PubMedCrossRef Schmickal T, Wentzensen A (2000) Die Behandlung komplexer Ellbogenverletzungen mit einem gelenküberbrückenden Fixateur mit Bewegungsachse. Unfallchirurg 103: 191–196PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schmickal T, Hoentzsch D, Wentzensen A (2007) Der Bewegungsfixateur zur frühfunktionellen Behandlung osteoligamentärer Verletzungen des Ellenbogengelenkes. Unfallchirurg 110: 320–326PubMedCrossRef Schmickal T, Hoentzsch D, Wentzensen A (2007) Der Bewegungsfixateur zur frühfunktionellen Behandlung osteoligamentärer Verletzungen des Ellenbogengelenkes. Unfallchirurg 110: 320–326PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schmickal T, Pareckh A, Hoentzsch D et al. (2007) Subtotal amputation injuries in the elbow region treated with a hinged external fixator. Orthopedics 30: 432–438PubMed Schmickal T, Pareckh A, Hoentzsch D et al. (2007) Subtotal amputation injuries in the elbow region treated with a hinged external fixator. Orthopedics 30: 432–438PubMed
26.
Zurück zum Zitat Stavlas P, Gliatis J, Polyzois V, Polyzois D (2004) Unilateral hinged external fixator of the elbow in complex elbow injuries. Injury 35: 1158–1166PubMedCrossRef Stavlas P, Gliatis J, Polyzois V, Polyzois D (2004) Unilateral hinged external fixator of the elbow in complex elbow injuries. Injury 35: 1158–1166PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Stavlas P, Jensen SL, Sojbjerg JO (2007) Kinematics of the ligamentous unstable elbow joint after application of a hinged external fixation device: a cadaveric study. J Shoulder Elbow Surg 16: 491–496PubMedCrossRef Stavlas P, Jensen SL, Sojbjerg JO (2007) Kinematics of the ligamentous unstable elbow joint after application of a hinged external fixation device: a cadaveric study. J Shoulder Elbow Surg 16: 491–496PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Volkov MV, Oganesian OV (1975) Restoration of function in the knee and elbow with a hinge-distractor apparatus. J Bone Joint Surg Am 57: 591–600PubMed Volkov MV, Oganesian OV (1975) Restoration of function in the knee and elbow with a hinge-distractor apparatus. J Bone Joint Surg Am 57: 591–600PubMed
29.
Zurück zum Zitat Walter E, Holz U, Köhle H (1988) Die Indikation zur Operation bei der Ellenbogenluxation. Orthopade 17: 306–312PubMed Walter E, Holz U, Köhle H (1988) Die Indikation zur Operation bei der Ellenbogenluxation. Orthopade 17: 306–312PubMed
30.
Zurück zum Zitat Winker H, Weller S (1988) Das instabile Ellbogengelenk nach Luxation. Aktuelle Traumatol 18: 145–148PubMed Winker H, Weller S (1988) Das instabile Ellbogengelenk nach Luxation. Aktuelle Traumatol 18: 145–148PubMed
31.
Zurück zum Zitat Yu JR, Throckmorton TW, Bauer RM et al. (2007) Management of acute complex instability of the elbow with hinged external fixation. J Shoulder Elbow Surg 16: 60–67PubMedCrossRef Yu JR, Throckmorton TW, Bauer RM et al. (2007) Management of acute complex instability of the elbow with hinged external fixation. J Shoulder Elbow Surg 16: 60–67PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Komplexe osteoligamentäre Verletzungen des Ellenbogens
Therapie mit dem Bewegungsfixateur externe
verfasst von
Dr. W. Kolb
H. Guhlmann
C. Windisch
F. Marx
E. Markgraf
H. Koller
K. Kolb
P. Grützner
Publikationsdatum
01.08.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 8/2008
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-008-1444-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2008

Die Unfallchirurgie 8/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Knochenersatzmaterialien

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.