Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 1/2024

01.02.2024 | Leichtgradige Störung der Intelligenzentwicklung | Zertifizierte Fortbildung

Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung

Verhaltensauffälligkeiten besser einordnen und behandeln

verfasst von: Dr. med. Christian Figge

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 1/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Menschen mit Intelligenzminderung sind mit höherer Wahrscheinlichkeit von einer psychiatrischen Störung betroffen. Eine Diagnostik gestaltet sich aufgrund untypischer Beschwerden schwierig, teilweise werden psychische Symptome fälschlicherweise der Intelligenzminderung zugesprochen. Wie Sie die Störungsbilder dennoch erkennen und leitliniengerecht behandeln können.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung
Verhaltensauffälligkeiten besser einordnen und behandeln
verfasst von
Dr. med. Christian Figge
Publikationsdatum
01.02.2024

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 1/2024 Zur Ausgabe

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.