Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5-6/2013

01.05.2013 | Leitthema

Riskanter Alkoholkonsum und Rauschtrinken unter Berücksichtigung von Verletzungen und der Inanspruchnahme alkoholspezifischer medizinischer Beratung

Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

verfasst von: U. Hapke, E. v. der Lippe, B. Gaertner

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 5-6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurde von 2008 bis 2011 durchgeführt und umfasste Befragungen, Untersuchungen und Tests. Zielpopulation war die in Deutschland lebende Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren (N = 8152). Daten zum Alkoholkonsum, Risikokonsum und Rauschtrinken wurden im Selbstausfüllfragebogen mit dem Alcohol Use Disorder Identification Test – Consumption (AUDIT-C) erhoben. Am häufigsten ist der Risikokonsum bei jüngeren Menschen im Alter von 19 bis 29 Jahren (Männer 54,9 %; Frauen 36 %). Im Alter ab 65 Jahren nimmt die Häufigkeit ab. Bei Männern ist der Risikokonsum mit 41,6 % häufiger als bei Frauen (25,6 %). Das Rauschtrinken ist bei Männern dreimal so häufig wie bei Frauen. Verletzungen sind bei Personen mit Risikokonsum und Rauschtrinken häufiger. Sie werden bei Arztpraxis- oder Ambulanzbesuchen häufiger zum Alkoholkonsum beraten als Personen ohne diese Trinkmuster.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gaertner B, Freyer-Adam J, Meyer C, John U (2012) Alkohol – Zahlen und Fakten zum Konsum. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2012. Pabst, S 38–63 Gaertner B, Freyer-Adam J, Meyer C, John U (2012) Alkohol – Zahlen und Fakten zum Konsum. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2012. Pabst, S 38–63
2.
Zurück zum Zitat Rehm J, Mathers C, Popova S et al (2009) Global burden of disease and injury and economic cost attributable to alcohol use and alcohol-use disorders. Lancet 373:2223–2233PubMedCrossRef Rehm J, Mathers C, Popova S et al (2009) Global burden of disease and injury and economic cost attributable to alcohol use and alcohol-use disorders. Lancet 373:2223–2233PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Adams M, Effertz T (2011) Die volkswirtschaftlichen Kosten des Alkohol- und Nikotinkonsums. In: Singer MV, Batra A, Mann K (Hrsg) Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen. Thieme, Stuttgart, S 57–61 Adams M, Effertz T (2011) Die volkswirtschaftlichen Kosten des Alkohol- und Nikotinkonsums. In: Singer MV, Batra A, Mann K (Hrsg) Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen. Thieme, Stuttgart, S 57–61
4.
Zurück zum Zitat Gerke P, Hapke U, Rumpf HJ, John U (1997) Alcohol-related diseases in general hospital patients. Alcohol Alcohol 32:179–184PubMedCrossRef Gerke P, Hapke U, Rumpf HJ, John U (1997) Alcohol-related diseases in general hospital patients. Alcohol Alcohol 32:179–184PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hapke U (2000) Sekundärpräventive Interventionen bei Patienten mit einer Alkoholproblematik im Allgemeinkrankenhaus: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Lambertus, Freiburg im Breisgau Hapke U (2000) Sekundärpräventive Interventionen bei Patienten mit einer Alkoholproblematik im Allgemeinkrankenhaus: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Lambertus, Freiburg im Breisgau
6.
Zurück zum Zitat Rist F, Demmel R, Hapke U et al (2004) Riskanter schädlicher und abhängiger Alkoholkonsum: Screening, Diagnostik, Kurzintervention. Leitlinien der AWMF. SUCHT – Z Wissenschaft Prax 50:102–112 (Journal of Addiction Research and Practice) Rist F, Demmel R, Hapke U et al (2004) Riskanter schädlicher und abhängiger Alkoholkonsum: Screening, Diagnostik, Kurzintervention. Leitlinien der AWMF. SUCHT – Z Wissenschaft Prax 50:102–112 (Journal of Addiction Research and Practice)
7.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ, Hapke U, Erfurth A, John U (1998) Screening questionnaires in the detection of hazardous alcohol consumption in the general hospital: direct or disguised assessment? J Stud Alcohol 59:698–703PubMed Rumpf HJ, Hapke U, Erfurth A, John U (1998) Screening questionnaires in the detection of hazardous alcohol consumption in the general hospital: direct or disguised assessment? J Stud Alcohol 59:698–703PubMed
8.
Zurück zum Zitat Burger M, Bronstrup A, Pietrzik K (2004) Derivation of tolerable upper alcohol intake levels in Germany: a systematic review of risks and benefits of moderate alcohol consumption. Prev Med 39:111–127PubMedCrossRef Burger M, Bronstrup A, Pietrzik K (2004) Derivation of tolerable upper alcohol intake levels in Germany: a systematic review of risks and benefits of moderate alcohol consumption. Prev Med 39:111–127PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Seitz HK, Bühringer G, Mann K (2008) Grenzwerte für den Konsum alkoholischer Getränke: Empfehlungen des wissenschaftlichen Kuratoriums der DHS. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg) Jahrbuch Sucht 08. Neuland, Geesthacht, S 205–209 Seitz HK, Bühringer G, Mann K (2008) Grenzwerte für den Konsum alkoholischer Getränke: Empfehlungen des wissenschaftlichen Kuratoriums der DHS. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg) Jahrbuch Sucht 08. Neuland, Geesthacht, S 205–209
10.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2007) Alcohol and injury in emergency departments: summary of the report from the WHO Collaborative Study on Alcohol and Injuries. WHO Library Cataloguing-in-Publication Data, Geneva World Health Organization (2007) Alcohol and injury in emergency departments: summary of the report from the WHO Collaborative Study on Alcohol and Injuries. WHO Library Cataloguing-in-Publication Data, Geneva
11.
Zurück zum Zitat Kraus L, Pabst A (2010) Epidemiologischer Suchtsurvey 2009. Sucht 56:309–384CrossRef Kraus L, Pabst A (2010) Epidemiologischer Suchtsurvey 2009. Sucht 56:309–384CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kurth BM, Lange C, Kamtsiuris P, Hölling H (2009) Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52:557–570CrossRef Kurth BM, Lange C, Kamtsiuris P, Hölling H (2009) Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52:557–570CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg) (2012) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2010. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut (Hrsg), Berlin Robert Koch-Institut (Hrsg) (2012) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2010. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut (Hrsg), Berlin
14.
Zurück zum Zitat John U, Hapke U, Rumpf H-J (2001) Serie – Alkoholismus: Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol. Dtsch Arztebl Int 98:2438– John U, Hapke U, Rumpf H-J (2001) Serie – Alkoholismus: Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol. Dtsch Arztebl Int 98:2438–
15.
Zurück zum Zitat Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM (2012) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesweite Quer- und Längsschnittstudie im Rahmen des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:775–780CrossRef Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM (2012) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesweite Quer- und Längsschnittstudie im Rahmen des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:775–780CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2012) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2012) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
17.
Zurück zum Zitat Kurth BM (2012) Das RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann. Public Health Forum 20(76):4.e1–4.e3CrossRef Kurth BM (2012) Das RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann. Public Health Forum 20(76):4.e1–4.e3CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Scheidt-Nave C, Kamtsiuris P, Gößwald A et al (2012) German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS) – design, objectives and implementation of the first data collection wave. BMC Public Health 12:730PubMedCrossRef Scheidt-Nave C, Kamtsiuris P, Gößwald A et al (2012) German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS) – design, objectives and implementation of the first data collection wave. BMC Public Health 12:730PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Gößwald A, Lange M, Dölle R, Hölling H (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Gößwald A, Lange M, Dölle R, Hölling H (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
20.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg) (2009) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland – Projektbeschreibung. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin Robert Koch-Institut (Hrsg) (2009) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland – Projektbeschreibung. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin
21.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1): Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1): Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
22.
Zurück zum Zitat Bush K, Kivlahan DR, McDonell MB et al (1998) The AUDIT alcohol consumption questions (AUDIT-C): an effective brief screening test for problem drinking. Ambulatory Care Quality Improvement Project (ACQUIP). Alcohol use disorders identification test. Arch Intern Med 158:1789–1795PubMedCrossRef Bush K, Kivlahan DR, McDonell MB et al (1998) The AUDIT alcohol consumption questions (AUDIT-C): an effective brief screening test for problem drinking. Ambulatory Care Quality Improvement Project (ACQUIP). Alcohol use disorders identification test. Arch Intern Med 158:1789–1795PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Gual A, Segura L, Contel M et al (2002) Audit-3 and audit-4: effectiveness of two short forms of the alcohol use disorders identification test. Alcohol Alcohol 37:591–596PubMedCrossRef Gual A, Segura L, Contel M et al (2002) Audit-3 and audit-4: effectiveness of two short forms of the alcohol use disorders identification test. Alcohol Alcohol 37:591–596PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Reinert DF, Allen JP (2007) The alcohol use disorders identification test: an update of research findings. Alcohol Clin Exp Res 31:185–199PubMedCrossRef Reinert DF, Allen JP (2007) The alcohol use disorders identification test: an update of research findings. Alcohol Clin Exp Res 31:185–199PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll L, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Lampert T, Kroll L, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
26.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (Hrsg) (2011) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie. Gesundheit in Deutschland aktuell 2009. Robert Koch Institut Robert Koch Institut (Hrsg) (2011) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie. Gesundheit in Deutschland aktuell 2009. Robert Koch Institut
27.
Zurück zum Zitat Graham A, Goss C, Xu S et al (2007) Effect of using different modes to administer the AUDIT-C on identification of hazardous drinking and acquiescence to trial participation among injured patients. Alcohol Alcohol 42:423–429PubMedCrossRef Graham A, Goss C, Xu S et al (2007) Effect of using different modes to administer the AUDIT-C on identification of hazardous drinking and acquiescence to trial participation among injured patients. Alcohol Alcohol 42:423–429PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Franke A, Mohn K, Sitzler F et al (2001) Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit bei Frauen: Risiken und Widerstandsfaktoren: Risiken und Widerstandfaktoren. Beltz Juventa Franke A, Mohn K, Sitzler F et al (2001) Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit bei Frauen: Risiken und Widerstandsfaktoren: Risiken und Widerstandfaktoren. Beltz Juventa
29.
Zurück zum Zitat Schnuerer I, Gaertner B, Baumann S et al (im Druck) Gender-specific predictors of risky alcohol use among general hospital inpatients. General Hospital Psychiatry 35:9–15 Schnuerer I, Gaertner B, Baumann S et al (im Druck) Gender-specific predictors of risky alcohol use among general hospital inpatients. General Hospital Psychiatry 35:9–15
Metadaten
Titel
Riskanter Alkoholkonsum und Rauschtrinken unter Berücksichtigung von Verletzungen und der Inanspruchnahme alkoholspezifischer medizinischer Beratung
Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
verfasst von
U. Hapke
E. v. der Lippe
B. Gaertner
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 5-6/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-013-1699-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5-6/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5-6/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.