Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 2/2004

01.02.2004 | Leitthema

Korrekturosteotomie bei Primary-Varus-, Double-Varus- und Triple-Varus-Knieinstabilität mit Kreuzbandersatz

verfasst von: Prof. Dr. A. B. Imhoff, R. D. Linke, J. Agneskirchner

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 2/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Frühzeitige gravierende Knorpelschäden werden bei jungen Patienten nicht selten durch eine chronische Kniegelenkinstabilität bei gleichzeitiger Varusfehlstellung verursacht. Indikationsstellung, Operationstechnik und Ergebnisse des Kombinationseingriffs hohe tibiale Umstellungsosteotomie und Kreuzbandplastik werden hier präsentiert.
57 Patienten (Ø 33 Jahre) wurden durch den Kombinationseingriff valgisierende Korrekturosteotomie und Kreuzbandplastik behandelt. Zunächst wurde die Korrekturosteotomie („Closed-wedge-Technik“) und anschließend arthroskopisch die Kreuzbandplastik durchgeführt. Der mittlere Korrekturwinkel betrug 7° (4°–10°); die Achsenfehlstellung im Mittel 5° (0°–10°). Bei 13 Patienten wurde zusätzlich eine Art der Knorpelchirurgie (OATS, autologe Chondrozytentransplantation oder Microfracturing) durchgeführt.
Subjektiv berichteten alle Patienten von einer Besserung ihrer Beschwerden im Hinblick auf Schwellung, Schmerz- und Instabilitätssymptomatik. Die zusätzliche Knorpelchirurgie ergab im klinischen Score keinen signifikanten Unterschied. Die Kombination von unikompartimentaler Entlastung und Instabilitätsbehandlung beim instabilen Varusknie durch Osteotomie und Kreuzbandplastik stellt eine klinisch wirkungsvolle und kausale Therapieform zur Prävention der Arthroseprogression dar. Ein einzeitiges Vorgehen ermöglicht gerade jungen Patienten eine schnelle Rehabilitation und Rückkehr in Alltag und Sport.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agneskirchner JD, Burkart A, Imhoff AB (2002) Achsenfehlstellung, Knorpelschaden und Kreuzbandruptur—Begleiteingriffe bei der VKB-Plastik. Unfallchirurg 105: 237–245CrossRef Agneskirchner JD, Burkart A, Imhoff AB (2002) Achsenfehlstellung, Knorpelschaden und Kreuzbandruptur—Begleiteingriffe bei der VKB-Plastik. Unfallchirurg 105: 237–245CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Agneskirchner JD, Bernau A, Burkart AC, Imhoff AB (2002) Knieinstabilität beim Varusmorphotyp—Kreuzbandplastik und Korrekturosteotomie als Kombinationseingriff (Indikation, Planung und Durchführung, Ergebnisse) Z Orthop 140: 185–193 Agneskirchner JD, Bernau A, Burkart AC, Imhoff AB (2002) Knieinstabilität beim Varusmorphotyp—Kreuzbandplastik und Korrekturosteotomie als Kombinationseingriff (Indikation, Planung und Durchführung, Ergebnisse) Z Orthop 140: 185–193
3.
Zurück zum Zitat Agneskirchner JD, Lobenhoffer P, Imhoff AB (2003) Der Effekt des tibial slope auf die Translation des instabilen Kniegelenks-eine biomechanische Untersuchung. Vortrag. AGA-Kongress Dresden Agneskirchner JD, Lobenhoffer P, Imhoff AB (2003) Der Effekt des tibial slope auf die Translation des instabilen Kniegelenks-eine biomechanische Untersuchung. Vortrag. AGA-Kongress Dresden
4.
Zurück zum Zitat Brucker P, Agneskirchner J, Burkart A, Imhoff AB (2001) Mega-OATS—Technik und Ergebnisse. Unfallchirurg 105: 443–449CrossRef Brucker P, Agneskirchner J, Burkart A, Imhoff AB (2001) Mega-OATS—Technik und Ergebnisse. Unfallchirurg 105: 443–449CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Burkart AC, Schoettle PB, Imhoff AB (2001) Operative Therapiemöglichkeiten des Knorpelschadens. Unfallchirurg 104: 798–807CrossRefPubMed Burkart AC, Schoettle PB, Imhoff AB (2001) Operative Therapiemöglichkeiten des Knorpelschadens. Unfallchirurg 104: 798–807CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Burkart A, Imhoff AB (2002) Treatment of articular cartilage defects with the autologous chondrocyte transplantation (ACT). Surg Technol Int 10: 255–260PubMed Burkart A, Imhoff AB (2002) Treatment of articular cartilage defects with the autologous chondrocyte transplantation (ACT). Surg Technol Int 10: 255–260PubMed
7.
Zurück zum Zitat Dejour H, Neyret P, Boileau P, Donell ST (1994) Anterior cruciate reconstruction combined with valgus tibial osteotomy. Clin Orthop 299: 220–228PubMed Dejour H, Neyret P, Boileau P, Donell ST (1994) Anterior cruciate reconstruction combined with valgus tibial osteotomy. Clin Orthop 299: 220–228PubMed
8.
Zurück zum Zitat Dejour H, Bonnin M (1994) Tibial translation after anterior cruciate ligament rupture. Two radiological tests compared. J Bone Joint Surg Br 76: 745–749PubMed Dejour H, Bonnin M (1994) Tibial translation after anterior cruciate ligament rupture. Two radiological tests compared. J Bone Joint Surg Br 76: 745–749PubMed
9.
Zurück zum Zitat Imhoff AB, Burkart A (1998) Knorpelschaden—Knieinstabilität. Das instabile Knie und der Knorpelschaden des Sportlers. Steinkopff, Darmstadt Imhoff AB, Burkart A (1998) Knorpelschaden—Knieinstabilität. Das instabile Knie und der Knorpelschaden des Sportlers. Steinkopff, Darmstadt
10.
Zurück zum Zitat Imhoff AB, Öttl GM, Burkart A, Traub S (1998) Osteochondrale autologe Transplantation an verschiedenen Gelenken. Orthopäde 28: 33–44 Imhoff AB, Öttl GM, Burkart A, Traub S (1998) Osteochondrale autologe Transplantation an verschiedenen Gelenken. Orthopäde 28: 33–44
11.
Zurück zum Zitat Imhoff AB, Agneskirchner JD (2002) Simultaneous ACL Replacement and High Tibial Osteotomy—Indication, Technique, Results. Tech Knee Surg 1/2: 146–154 Imhoff AB, Agneskirchner JD (2002) Simultaneous ACL Replacement and High Tibial Osteotomy—Indication, Technique, Results. Tech Knee Surg 1/2: 146–154
12.
Zurück zum Zitat Jacobsen K (1977) Osteoarthrosis following insufficiency of the cruciate ligaments in man. A clinical study. Acta Orthop Scand 48: 520–526PubMed Jacobsen K (1977) Osteoarthrosis following insufficiency of the cruciate ligaments in man. A clinical study. Acta Orthop Scand 48: 520–526PubMed
13.
Zurück zum Zitat Lattermann C, Jakob RP (1996) High tibial osteotomy alone or combined with ligament reconstruction in anterior cruciate ligament-deficient knees. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 4: 32–38PubMed Lattermann C, Jakob RP (1996) High tibial osteotomy alone or combined with ligament reconstruction in anterior cruciate ligament-deficient knees. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 4: 32–38PubMed
14.
Zurück zum Zitat Lerat JL, Moyen B, Garin C et al. (1993) Anterior laxity and internal arthritis of the knee. Results of the reconstruction of the anterior cruciate ligament associated with tibial osteotomy. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 79: 365–374PubMed Lerat JL, Moyen B, Garin C et al. (1993) Anterior laxity and internal arthritis of the knee. Results of the reconstruction of the anterior cruciate ligament associated with tibial osteotomy. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 79: 365–374PubMed
15.
Zurück zum Zitat Lobenhoffer P (1999) Chronic instability after posterior cruciate ligament injury. Tactics, techniques, and results. Unfallchirurg 102: 824–838PubMed Lobenhoffer P (1999) Chronic instability after posterior cruciate ligament injury. Tactics, techniques, and results. Unfallchirurg 102: 824–838PubMed
16.
Zurück zum Zitat Martinek V, Fu FH, Lee CW, Huard J (2001) Treatment of osteochondral injuries. Genetic engineering. Clin Sports Med 20/2: 403–416 Martinek V, Fu FH, Lee CW, Huard J (2001) Treatment of osteochondral injuries. Genetic engineering. Clin Sports Med 20/2: 403–416
17.
Zurück zum Zitat McDaniel WJ, Jr., Dameron TB Jr. (1983) The untreated anterior cruciate ligament rupture. Clin Orthop : 158–163 McDaniel WJ, Jr., Dameron TB Jr. (1983) The untreated anterior cruciate ligament rupture. Clin Orthop : 158–163
18.
Zurück zum Zitat Neyret P, Donell ST, Dejour H (1993) Results of partial meniscectomy related to the state of the anterior cruciate ligament. Review at 20 to 35 years. J Bone Joint Surg Br 75: 36–40PubMed Neyret P, Donell ST, Dejour H (1993) Results of partial meniscectomy related to the state of the anterior cruciate ligament. Review at 20 to 35 years. J Bone Joint Surg Br 75: 36–40PubMed
19.
Zurück zum Zitat Noyes FR, Barber-Westin SD, Hewett TE (2000) High tibial osteotomy and ligament reconstruction for varus angulated anterior cruciate ligament-deficient knees. Am J Sports Med 28: 282–296 Noyes FR, Barber-Westin SD, Hewett TE (2000) High tibial osteotomy and ligament reconstruction for varus angulated anterior cruciate ligament-deficient knees. Am J Sports Med 28: 282–296
20.
Zurück zum Zitat O’Neill DF, James SL (1992) Valgus osteotomy with anterior cruciate ligament laxity. Clin Orthop 1992: 153–159 O’Neill DF, James SL (1992) Valgus osteotomy with anterior cruciate ligament laxity. Clin Orthop 1992: 153–159
21.
Zurück zum Zitat Schoettle PB, Oettl GM, Agneskirchner JD, Imhoff AB. (2001) Operative therapy of osteochondral lesions of the talus with autologous cartilage-bone transplantation. Orthopade. 30/1: 53–58 Schoettle PB, Oettl GM, Agneskirchner JD, Imhoff AB. (2001) Operative therapy of osteochondral lesions of the talus with autologous cartilage-bone transplantation. Orthopade. 30/1: 53–58
22.
Zurück zum Zitat Traub S, Imhoff AB, Oettl G (2000) Die Technik der osteochondralen autologen Knorpeltransplantation (OATS) zum Ersatz chondraler oder osteochondraler Defekte. Osteologie 9/1: 46–55 Traub S, Imhoff AB, Oettl G (2000) Die Technik der osteochondralen autologen Knorpeltransplantation (OATS) zum Ersatz chondraler oder osteochondraler Defekte. Osteologie 9/1: 46–55
23.
Zurück zum Zitat Williams RJ 3rd, Wickiewicz TL, Warren RF (2000) Management of unicompartmental arthritis in the anterior cruciate ligament-deficient knee. Am J Sports Med 28: 749–760PubMed Williams RJ 3rd, Wickiewicz TL, Warren RF (2000) Management of unicompartmental arthritis in the anterior cruciate ligament-deficient knee. Am J Sports Med 28: 749–760PubMed
Metadaten
Titel
Korrekturosteotomie bei Primary-Varus-, Double-Varus- und Triple-Varus-Knieinstabilität mit Kreuzbandersatz
verfasst von
Prof. Dr. A. B. Imhoff
R. D. Linke
J. Agneskirchner
Publikationsdatum
01.02.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 2/2004
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-003-0619-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2004

Der Orthopäde 2/2004 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.