Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2008

01.08.2008 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Kinderradiologische Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung

verfasst von: PD Dr. C. Erfurt, G. Hahn, D. Roesner, U. Schmidt

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisch diagnostizierte Verletzungen an Kopf, Thorax, Abdomen oder Extremitäten eines Kindes bei scheinbar leerer Anamnese oder Angabe eines inadäquaten Traumas erfordern beim Verdacht auf ein Battered-Child-Syndrom eine erweiterte und spezialisierte radiologische Diagnostik. Diese soll insbesondere im Bereich des ZNS Verletzungsfolgen erfassen, um therapeutische Maßnahmen einleiten zu können. Bei typischen, auf eine Misshandlung hinweisenden radiologischen Befunden ist eine präzise beweissichere Befunddokumentation erforderlich, um eine weitere Kindeswohlgefährdung zu vermeiden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF (2004) AWMF-Leitlinien. Pädiatrische Radiologie. Verdacht auf Misshandlung – Bildgebende Diagnostik. AWMF, Düsseldorf, http://www.awmf.de AWMF (2004) AWMF-Leitlinien. Pädiatrische Radiologie. Verdacht auf Misshandlung – Bildgebende Diagnostik. AWMF, Düsseldorf, http://​www.​awmf.​de
2.
Zurück zum Zitat Bundeskriminalamt (2006) Polizeiliche Kriminalstatistik 2006. Bundesrepublik Deutschland. Polizeiliche Kriminalstatistik 54. BKA, Berlin, http://www.bka.de/pks/pks2006/download/pks-jb_2006_bka.pdf Bundeskriminalamt (2006) Polizeiliche Kriminalstatistik 2006. Bundesrepublik Deutschland. Polizeiliche Kriminalstatistik 54. BKA, Berlin, http://​www.​bka.​de/​pks/​pks2006/​download/​pks-jb_​2006_​bka.​pdf
3.
Zurück zum Zitat Caffey J (1974) The whiplash shaken infant syndrome: manual shaking by the extremities with whiplash-induced intracranial and intraocular bleedings linked with residual permanent brain damage and mental retardation. Pediatrics 54: 396–403PubMed Caffey J (1974) The whiplash shaken infant syndrome: manual shaking by the extremities with whiplash-induced intracranial and intraocular bleedings linked with residual permanent brain damage and mental retardation. Pediatrics 54: 396–403PubMed
4.
Zurück zum Zitat Debertin AS, Sperhake JP (2008) Untersuchung und Dokumentation des nichtakzidentellen Schädel-Hirn-Traumas im Säuglings- und Kleinkindalter. Rechtsmed 18: 17–22CrossRef Debertin AS, Sperhake JP (2008) Untersuchung und Dokumentation des nichtakzidentellen Schädel-Hirn-Traumas im Säuglings- und Kleinkindalter. Rechtsmed 18: 17–22CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Erfurt CH, Roesner D, Scholz M et al. (2006) Gewalt gegen Kinder. Misshandlung Minderjähriger. Ärztebl Sachsen 11: 1–45 Erfurt CH, Roesner D, Scholz M et al. (2006) Gewalt gegen Kinder. Misshandlung Minderjähriger. Ärztebl Sachsen 11: 1–45
6.
Zurück zum Zitat Herrmann B (2008) Nichtakzidentelle Kopfverletzungen und Schütteltrauma. Rechtsmed 18: 9–16CrossRef Herrmann B (2008) Nichtakzidentelle Kopfverletzungen und Schütteltrauma. Rechtsmed 18: 9–16CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kempe CH, Silverman FN, Steele BF et al. (1962) The battered child syndrome. JAMA 181: 105–112 Kempe CH, Silverman FN, Steele BF et al. (1962) The battered child syndrome. JAMA 181: 105–112
8.
Zurück zum Zitat Oppermann HC (2004) Röntgenmorphologische Skelettbefunde beim Battered child syndrome (non accidental injury). In: Oehmichen M, Kaatsch HJ, Bosinski HAG (Hrsg) Gewalt gegen Frauen und Kinder. Bestandsaufnahme – Diagnose – Prävention. Schmidt-Römhild, Lübeck, 32: 167–179 Oppermann HC (2004) Röntgenmorphologische Skelettbefunde beim Battered child syndrome (non accidental injury). In: Oehmichen M, Kaatsch HJ, Bosinski HAG (Hrsg) Gewalt gegen Frauen und Kinder. Bestandsaufnahme – Diagnose – Prävention. Schmidt-Römhild, Lübeck, 32: 167–179
9.
Zurück zum Zitat Silverman FN (1953) The roentgen manifestations of unrecognized skeletal trauma in infants. ARJ Am J Roentgenol 69: 413–427 Silverman FN (1953) The roentgen manifestations of unrecognized skeletal trauma in infants. ARJ Am J Roentgenol 69: 413–427
10.
Zurück zum Zitat Sorantin E, Lindbichler F (2000) Die nicht unfallbedingte Verletzung (battered child). Radiologe 42: 210–216CrossRef Sorantin E, Lindbichler F (2000) Die nicht unfallbedingte Verletzung (battered child). Radiologe 42: 210–216CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Stöver B (2001) Kindesmisshandlung. Bildgebende Diagnostik. Radiologie up2date 1: 259–272CrossRef Stöver B (2001) Kindesmisshandlung. Bildgebende Diagnostik. Radiologie up2date 1: 259–272CrossRef
12.
13.
Zurück zum Zitat Tutsch-Bauer E, Meyer HJ, Monticelli F (2005) Schütteltrauma. Rechtsmed 15: 399–408CrossRef Tutsch-Bauer E, Meyer HJ, Monticelli F (2005) Schütteltrauma. Rechtsmed 15: 399–408CrossRef
Metadaten
Titel
Kinderradiologische Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung
verfasst von
PD Dr. C. Erfurt
G. Hahn
D. Roesner
U. Schmidt
Publikationsdatum
01.08.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-008-0553-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

Rechtsmedizin 4/2008 Zur Ausgabe

Rechtsprechung

Rechtsreport

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …