Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 6/2009

01.12.2009 | Leitthema

Probleme bei der ärztlichen Leichenschau

Sicht der niedergelassenen Ärzte, der Klinikärzte, der Notärzte und der Polizei

verfasst von: Prof. Dr. M.A. Rothschild

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Grundsätzlich sind alle Ärzte in Deutschland zur Leichenschau verpflichtet. Im Anschluss an die Leichenschau muss eine Todesbescheinigung ausgestellt werden. Diese enthält überwiegend juristisch relevante Fragen, die aber von Medizinern beantwortet werden müssen. Damit sind viele Probleme verbunden.

Niedergelassene Ärzte

Hauptproblem ist der Interessenkonflikt in der Rolle als fürsorgender Hausarzt einerseits und neutraler Sachverständiger andererseits. Häufig ist der Hausarzt erheblichem Druck durch die Angehörigen, aber auch die Polizei ausgesetzt, einen natürlichen Tod zu attestieren. Zudem wird das Honorar als völlig unzureichend empfunden.

Klinikärzte

Klinikärzte wünschen sich vor allem Klarheit darüber, welche Todesart bei einem Tod im engen zeitlichen Zusammenhang mit ärztlichen Maßnahmen zu attestieren ist, und mehr Rückkopplung über Obduktionsergebnisse.

Notärzte

Aufgrund der Nähe zur Polizei besteht häufig hoher Erwartungsdruck, trotz Unkenntnis der Vorgeschichte einen natürlichen Tod zu attestieren. Auch besteht regelmäßig ein Interessenkonflikt, ob medizinische Zugänge belassen werden sollen.

Polizei

Die Polizei beobachtet sehr häufig, dass die Ärzte keine „ordentliche“ Leichenschau durchführen. Im Krankenhaus begegnet den Polizeibeamten oft mangelnder Kommunikationswille der Ärzte.

Schlussfolgerung

Das System der Leichenschau in Deutschland ist dringend reformbedürftig. Die Ausbildung der Medizinstudierenden und die regelmäßige Fortbildung der Ärzte in der Leichenschau müssen intensiviert und die Obduktionsrate zur Klärung der tatsächlichen Todesursache und Todesumstände signifikant erhöht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bode G, Joachim H (1987) Zur Differentialdiagnose von Unfall- und Reanimationstraumen. Z Rechtsmed 98:19–32CrossRefPubMed Bode G, Joachim H (1987) Zur Differentialdiagnose von Unfall- und Reanimationstraumen. Z Rechtsmed 98:19–32CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) (2001) Regeln zur Durchführung der ärztlichen Leichenschau. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 054/002 Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) (2001) Regeln zur Durchführung der ärztlichen Leichenschau. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 054/002
3.
Zurück zum Zitat Gubernatis G (1982) Zur Offenbarungspflicht bei ärztlicher Fehlbehandlung. Juristenzeitung 37:363–366 Gubernatis G (1982) Zur Offenbarungspflicht bei ärztlicher Fehlbehandlung. Juristenzeitung 37:363–366
4.
Zurück zum Zitat Klöss T, Püschel K, Wischhusen F et al (1983) Reanimationsverletzungen. Anasth Intensivther Notfallmed 18:199–203CrossRefPubMed Klöss T, Püschel K, Wischhusen F et al (1983) Reanimationsverletzungen. Anasth Intensivther Notfallmed 18:199–203CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lippert HD (1987) Die Mitwirkungspflicht von Ärzten bei der Schadensaufklärung nach Fehlbehandlungen im Krankenhaus. Med R 5:176–178 Lippert HD (1987) Die Mitwirkungspflicht von Ärzten bei der Schadensaufklärung nach Fehlbehandlungen im Krankenhaus. Med R 5:176–178
6.
Zurück zum Zitat Madea B, Dettmeyer R (2006) Problembereiche. In: Madea B (Hrsg) Die Ärztliche Leichenschau, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 125–129 Madea B, Dettmeyer R (2006) Problembereiche. In: Madea B (Hrsg) Die Ärztliche Leichenschau, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 125–129
7.
Zurück zum Zitat Modelmog D, Goertchen R, Kunze K et al (1989) Der gegenwärtige Stellenwert einer annähernd einhundertprozentigen Obduktionsquote (Görlitzer Studie). Z Klin Med 44:2163–2171 Modelmog D, Goertchen R, Kunze K et al (1989) Der gegenwärtige Stellenwert einer annähernd einhundertprozentigen Obduktionsquote (Görlitzer Studie). Z Klin Med 44:2163–2171
8.
Zurück zum Zitat Taupitz J (1992) Aufklärung über Behandlungsfehler. NJW 713 Taupitz J (1992) Aufklärung über Behandlungsfehler. NJW 713
9.
Zurück zum Zitat Verhoff M, Risse M, Lasczkowski G, Dettmeyer R (2009) Notärztliche Leichenschau. Notfall Rettungsmed 12:293–298CrossRef Verhoff M, Risse M, Lasczkowski G, Dettmeyer R (2009) Notärztliche Leichenschau. Notfall Rettungsmed 12:293–298CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Waider H, Madea B (1992) Zur ärztlichen und rechtlichen Problematik bei mehrfacher Todesbescheinigung. Arch Kriminol 190:176–182PubMed Waider H, Madea B (1992) Zur ärztlichen und rechtlichen Problematik bei mehrfacher Todesbescheinigung. Arch Kriminol 190:176–182PubMed
Metadaten
Titel
Probleme bei der ärztlichen Leichenschau
Sicht der niedergelassenen Ärzte, der Klinikärzte, der Notärzte und der Polizei
verfasst von
Prof. Dr. M.A. Rothschild
Publikationsdatum
01.12.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-009-0627-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Rechtsmedizin 6/2009 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …