Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 5/2007

01.05.2007 | Kasuistiken

Malignes Mesotheliom der Tunica vaginalis testis

verfasst von: Dr. C. Thomas, T. Hansen, J.W. Thüroff

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Maligne epitheloide Mesotheliome der Tunica vaginalis testis des Hodens sind sehr selten. Häufig sind sie eine Zufallsdiagnose bei histologischer Aufarbeitung des Hydrozelektomiepräparats. Aufgrund ihres aggressiven Wachstums und ihrer schlechten Prognose steht die radikalchirurgische Sanierung an erster Stelle. Wir berichten über einen 45-jährigen Patienten, bei dem das epitheloide Mesotheliom zufällig nach Hydrozelektomie entdeckt wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat De Jalon A, Gil P, Azua-Romeo J et al. (2003) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis. Report of a case without risk factors and review of the literature. Int Urol Neph 35: 59–62CrossRef De Jalon A, Gil P, Azua-Romeo J et al. (2003) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis. Report of a case without risk factors and review of the literature. Int Urol Neph 35: 59–62CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gupta SC, Gupta AK, Misra V, Singh PA (1998) Pre-operative diagnosis of malignant mesothelioma of tunica vaginalis testis by hydrocele fluid cytology. Eur J Surg Oncol 24: 153–154CrossRefPubMed Gupta SC, Gupta AK, Misra V, Singh PA (1998) Pre-operative diagnosis of malignant mesothelioma of tunica vaginalis testis by hydrocele fluid cytology. Eur J Surg Oncol 24: 153–154CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hamm M, Rupp C, Röttger P, Rathert P (1999) Malignes Mesotheliom der Tunica vaginalis testis. Chirurg 70: 302–305CrossRefPubMed Hamm M, Rupp C, Röttger P, Rathert P (1999) Malignes Mesotheliom der Tunica vaginalis testis. Chirurg 70: 302–305CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hazarika M, White RM Jr, Booth BP et al. (2005) Pemetrexed in malignant pleural mesothelioma. Clin Cancer Res 11: 982–992PubMed Hazarika M, White RM Jr, Booth BP et al. (2005) Pemetrexed in malignant pleural mesothelioma. Clin Cancer Res 11: 982–992PubMed
5.
Zurück zum Zitat Iczkowski K, Katz G, Zander D, Clapp W (2002) Malignant mesothelioma of tunica vaginalis testis: a fatal case with liver metastasis. J Urol 167: 645–646CrossRefPubMed Iczkowski K, Katz G, Zander D, Clapp W (2002) Malignant mesothelioma of tunica vaginalis testis: a fatal case with liver metastasis. J Urol 167: 645–646CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ordonez NG (2005) Immunohistochemical diagnosis of epithelioid mesothelioma: an update. Arch Pathol Lab Med 129(11): 1407–1414PubMed Ordonez NG (2005) Immunohistochemical diagnosis of epithelioid mesothelioma: an update. Arch Pathol Lab Med 129(11): 1407–1414PubMed
7.
Zurück zum Zitat Plas E, Riedl C, Pflüger H (1998) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis testis. Review of the literature and assessment of prognostic parameters. Cancer 83(12): 2437–2446CrossRefPubMed Plas E, Riedl C, Pflüger H (1998) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis testis. Review of the literature and assessment of prognostic parameters. Cancer 83(12): 2437–2446CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schure P, van Dalen K, Ruitenberg H, van Dalen T (2006) Mesothelioma of the tunica vaginalis testis: A rare malignancy mimicking more common inguino-scortal masses. J Surg Oncol 94: 162–164CrossRefPubMed Schure P, van Dalen K, Ruitenberg H, van Dalen T (2006) Mesothelioma of the tunica vaginalis testis: A rare malignancy mimicking more common inguino-scortal masses. J Surg Oncol 94: 162–164CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wang M, Mak C, Tzeng W, Chen J, Chang J, Lin C (2004) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis testis: unusual sonographic appearance. J Clin Ultrasound 33(8): 418–420CrossRef Wang M, Mak C, Tzeng W, Chen J, Chang J, Lin C (2004) Malignant mesothelioma of the tunica vaginalis testis: unusual sonographic appearance. J Clin Ultrasound 33(8): 418–420CrossRef
Metadaten
Titel
Malignes Mesotheliom der Tunica vaginalis testis
verfasst von
Dr. C. Thomas
T. Hansen
J.W. Thüroff
Publikationsdatum
01.05.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2007
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-006-1251-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2007

Der Urologe 5/2007 Zur Ausgabe

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.