Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2022

08.03.2022 | Nävi | NIM: Neue Ideen für die Medizin

3-D-Ganzkörperhautscanner – eine neue Ära in Klinik und Forschung?

verfasst von: Sebastian Sitaru, Robert Kaczmarczyk, Michael Erdmann, Tilo Biedermann, Alexander Zink

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Anfang der 1970er-Jahren ging der erste Computertomograph (CT) in der Mayo Clinic in den USA in den klinischen Betrieb [1, 2]. Was folgte, glich einer kleinen Revolution in der Radiologie und insgesamt auch der Medizin: Zum ersten Mal war es möglich, nichtinvasiv, standardisiert und detailliert die inneren Organe des Körpers zu beurteilen. Schlaganfälle konnten so zum ersten Mal direkt diagnostiziert werden [3, 4], und die Anzahl notwendiger Biopsien konnte durch eine bessere diagnostische Triage reduziert werden [5, 6]. In der Unfallversorgung ermöglichte die CT-Untersuchung einen schnellen Überblick über die Verletzung und eine entsprechende Triage, um nur einige der neuen Möglichkeiten zu nennen [7]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ambrose J, Hounsfield G (1973) Computerized transverse axial tomography. Br J Radiol 46:148–149CrossRef Ambrose J, Hounsfield G (1973) Computerized transverse axial tomography. Br J Radiol 46:148–149CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rubin GD (2014) Computed tomography: revolutionizing the practice of medicine for 40 years. Radiology 273:S45–S74CrossRef Rubin GD (2014) Computed tomography: revolutionizing the practice of medicine for 40 years. Radiology 273:S45–S74CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Yock DH, Marshall WH (1975) Recent Ischemic brain infarcts at computed tomography: appearances pre- and postcontrast infusion. Radiology 117:599–608CrossRef Yock DH, Marshall WH (1975) Recent Ischemic brain infarcts at computed tomography: appearances pre- and postcontrast infusion. Radiology 117:599–608CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Scott WR, New PFJ, Davis KR, Schnur JA (1974) Computerized axial tomography of Intracerebral and intraventricular hemorrhage. Radiology 112:73–80CrossRef Scott WR, New PFJ, Davis KR, Schnur JA (1974) Computerized axial tomography of Intracerebral and intraventricular hemorrhage. Radiology 112:73–80CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Murata K, Itoh H, Todo G et al (1986) Centrilobular lesions of the lung: demonstration by high-resolution CT and pathologic correlation. Radiology 161:641–645CrossRef Murata K, Itoh H, Todo G et al (1986) Centrilobular lesions of the lung: demonstration by high-resolution CT and pathologic correlation. Radiology 161:641–645CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kamel IR, Choti MA, Horton KM et al (2003) Surgically staged focal liver lesions: accuracy and reproducibility of dual-phase helical CT for detection and characterization. Radiology 227:752–757CrossRef Kamel IR, Choti MA, Horton KM et al (2003) Surgically staged focal liver lesions: accuracy and reproducibility of dual-phase helical CT for detection and characterization. Radiology 227:752–757CrossRef
7.
Zurück zum Zitat McCort JJ (1987) Caring for the major trauma victim: the role for radiology. Radiology 163:1–9CrossRef McCort JJ (1987) Caring for the major trauma victim: the role for radiology. Radiology 163:1–9CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Argenziano G, Soyer HP, Chimenti S et al (2003) Dermoscopy of pigmented skin lesions: results of a consensus meeting via the Internet. J Am Acad Dermatol 48:679–693CrossRef Argenziano G, Soyer HP, Chimenti S et al (2003) Dermoscopy of pigmented skin lesions: results of a consensus meeting via the Internet. J Am Acad Dermatol 48:679–693CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Weber A, Tizek L, Biedermann T, Zink A (2020) High-risk body sites for actinic keratosis in outdoor and indoor workers: a retrospective review. J Am Acad Dermatol 83:655–657CrossRef Weber A, Tizek L, Biedermann T, Zink A (2020) High-risk body sites for actinic keratosis in outdoor and indoor workers: a retrospective review. J Am Acad Dermatol 83:655–657CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schaap MJ, Cardozo NJ, Patel A et al (2022) Image-based automated psoriasis area severity index scoring by convolutional neural networks. J Eur Acad Dermatol Venereol 36:68–75CrossRef Schaap MJ, Cardozo NJ, Patel A et al (2022) Image-based automated psoriasis area severity index scoring by convolutional neural networks. J Eur Acad Dermatol Venereol 36:68–75CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Brönneke JB, Hagen J, Kircher P, Matthies H (2021) Digitalisierte Gesundheitsversorgung im Jahr 2030 – ein mögliches Szenario. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:1285–1291CrossRef Brönneke JB, Hagen J, Kircher P, Matthies H (2021) Digitalisierte Gesundheitsversorgung im Jahr 2030 – ein mögliches Szenario. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:1285–1291CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Rajkomar A, Dean J, Kohane I (2019) Machine learning in medicine. N Engl J Med 380:1347–1358CrossRef Rajkomar A, Dean J, Kohane I (2019) Machine learning in medicine. N Engl J Med 380:1347–1358CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Du-Harpur X, Watt FM, Luscombe NM, Lynch MD (2020) What is AI? Applications of artificial intelligence to dermatology. Br J Dermatol 183:423–430CrossRef Du-Harpur X, Watt FM, Luscombe NM, Lynch MD (2020) What is AI? Applications of artificial intelligence to dermatology. Br J Dermatol 183:423–430CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Liu Y, Jain A, Eng C et al (2020) A deep learning system for differential diagnosis of skin diseases. Nat Med 26:900–908CrossRef Liu Y, Jain A, Eng C et al (2020) A deep learning system for differential diagnosis of skin diseases. Nat Med 26:900–908CrossRef
Metadaten
Titel
3-D-Ganzkörperhautscanner – eine neue Ära in Klinik und Forschung?
verfasst von
Sebastian Sitaru
Robert Kaczmarczyk
Michael Erdmann
Tilo Biedermann
Alexander Zink
Publikationsdatum
08.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Nävi
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-022-04966-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Die Dermatologie 7/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.