Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2014

01.12.2014 | Leitthema

Onkologische Versorgungsforschung in der Urologie – ein Ausblick

verfasst von: Dr. J. Bruns, C. Kowalski

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Versorgungsforschung hat sich als interdisziplinäres, eigenständiges Forschungsgebiet etabliert. Sie ist in der Onkologie angekommen und liefert auch in der Urologie wichtige Erkenntnisse zum Versorgungsgeschehen und zur Analyse der Versorgungsqualität. So breit wie die Versorgungsforschung methodisch und inhaltlich aufgestellt ist, fällt es allerdings nicht immer leicht, den Überblick über die vielen parallel stattfindenden Entwicklungen zu behalten. In diesem Beitrag werden drei aktuelle Entwicklungen skizziert, die in den kommenden Jahren von großer Bedeutung für die onkologische Versorgungsforschung sein dürften und die auch in der Urologie eine Rolle spielen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Krebsgesellschaft (2014) Jahresbericht der zertifizierten Prostatakrebszentren. Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin Deutsche Krebsgesellschaft (2014) Jahresbericht der zertifizierten Prostatakrebszentren. Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Epstein RM, Street RL (2007) Patient-centered communication in cancer care. Promoting healing and reducing suffering NIH publication No.07-6225. National Cancer Institute, Bethesda Epstein RM, Street RL (2007) Patient-centered communication in cancer care. Promoting healing and reducing suffering NIH publication No.07-6225. National Cancer Institute, Bethesda
3.
Zurück zum Zitat Ernstmann N (2011) Zur Bedeutung der Versorgungsforschung – Ein Überblick. Urologe A 50(6):673–677. doi:10.1007/s00120-011-2584-9PubMedCrossRef Ernstmann N (2011) Zur Bedeutung der Versorgungsforschung – Ein Überblick. Urologe A 50(6):673–677. doi:10.1007/s00120-011-2584-9PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ernstmann N, Jaeger J, Kowalski C et al (2013) Der ältere Prostatakrebspatient. Urologe A 52(6):847–852. doi:10.1007/s00120-012-3071-7PubMedCrossRef Ernstmann N, Jaeger J, Kowalski C et al (2013) Der ältere Prostatakrebspatient. Urologe A 52(6):847–852. doi:10.1007/s00120-012-3071-7PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Grotlüschen A, Riekmann W (Hrsg) (2012) Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ergebnisse der ersten leo. – Level-One Studie. Waxmann, Münster Grotlüschen A, Riekmann W (Hrsg) (2012) Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ergebnisse der ersten leo. – Level-One Studie. Waxmann, Münster
6.
Zurück zum Zitat Institute of Medicine (Hrsg) (2001) Crossing the quality chasm. Institute of Medicine, Washington Institute of Medicine (Hrsg) (2001) Crossing the quality chasm. Institute of Medicine, Washington
7.
Zurück zum Zitat Institute of Medicine, Committee on Improving the Quality of Cancer Care: Addressing the Challenges of an Aging Population (Hrsg) (2013) Delivering high-quality cancer care: charting a new course for a system in crisis. National Academies Press, Washington (DC) Institute of Medicine, Committee on Improving the Quality of Cancer Care: Addressing the Challenges of an Aging Population (Hrsg) (2013) Delivering high-quality cancer care: charting a new course for a system in crisis. National Academies Press, Washington (DC)
8.
Zurück zum Zitat Deutsche Krebsgesellschaft; Deutsche Krebshilfe; AWMF (Hrsg) Leitlinienprogramm Onkologie: Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 2.0, 1. Aktualisierung 2011, AWMF-Registernummer: 043/022OL, AWMF, Düsseldorf Deutsche Krebsgesellschaft; Deutsche Krebshilfe; AWMF (Hrsg) Leitlinienprogramm Onkologie: Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms, Version 2.0, 1. Aktualisierung 2011, AWMF-Registernummer: 043/022OL, AWMF, Düsseldorf
9.
Zurück zum Zitat Nekhlyudov L, Levit L, Hurria A, Ganz PA (2014) Patient-centered, evidence-based, and cost-conscious cancer care across the continuum: translating the Institute of Medicine report into clinical practice. CA Cancer J Clin (Epub ahead of print). doi:10.3322/caac.21249 Nekhlyudov L, Levit L, Hurria A, Ganz PA (2014) Patient-centered, evidence-based, and cost-conscious cancer care across the continuum: translating the Institute of Medicine report into clinical practice. CA Cancer J Clin (Epub ahead of print). doi:10.3322/caac.21249
10.
Zurück zum Zitat Neugebauer EAM, Pfaff H, Schrappe M, Glaeske G (2008) Versorgungsforschung – Konzept, Methoden und Herausforderungen. In: Kirch W, Badura B, Pfaff H (Hrsg) Prävention und Versorgungsforschung. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 81–94 Neugebauer EAM, Pfaff H, Schrappe M, Glaeske G (2008) Versorgungsforschung – Konzept, Methoden und Herausforderungen. In: Kirch W, Badura B, Pfaff H (Hrsg) Prävention und Versorgungsforschung. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 81–94
11.
Zurück zum Zitat Pfaff H (2003) Versorgungsforschung – Begriffsbestimmung, Gegenstand und Aufgaben. In: Pfaff H, Schrappe M, Lauterbach KW, Engelmann U, Halber M (Hrsg) Gesundheitsversorgung und Disease Management. Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung. Huber, Bern, S 13–23 Pfaff H (2003) Versorgungsforschung – Begriffsbestimmung, Gegenstand und Aufgaben. In: Pfaff H, Schrappe M, Lauterbach KW, Engelmann U, Halber M (Hrsg) Gesundheitsversorgung und Disease Management. Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung. Huber, Bern, S 13–23
12.
Zurück zum Zitat Pfaff H, Albert US, Bornemann R et al (2009) Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. Gesundheitswesen 71(11):777–790. doi:10.1055/s-0029-1239515PubMedCrossRef Pfaff H, Albert US, Bornemann R et al (2009) Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. Gesundheitswesen 71(11):777–790. doi:10.1055/s-0029-1239515PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wiegel T, Albers P, Bussar-Maatz R et al (2013) PREFERE – die Deutsche Prostatakrebsstudie. Fragen und Behauptungen rund um den Studienbeginn im Januar 2013. Urologe A 52(4):576–579. doi:10.1007/s00120-013-3186-5PubMedCrossRef Wiegel T, Albers P, Bussar-Maatz R et al (2013) PREFERE – die Deutsche Prostatakrebsstudie. Fragen und Behauptungen rund um den Studienbeginn im Januar 2013. Urologe A 52(4):576–579. doi:10.1007/s00120-013-3186-5PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Onkologische Versorgungsforschung in der Urologie – ein Ausblick
verfasst von
Dr. J. Bruns
C. Kowalski
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-014-3694-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Der Urologe 12/2014 Zur Ausgabe

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.