Skip to main content

04.05.2018 | Oropharynxkarzinom | Nachrichten

Krebs des Oropharynx

Die Zahl der Älteren mit HPV-assoziierten Karzinomen steigt

verfasst von: Robert Bublak

Plattenepithelkarzinome des Oropharynx, die positiv auf humane Papillomviren sind, gelten als Tumoren von Menschen in vergleichsweise jungen Jahren. Das scheint sich zu ändern. Ein möglicher Grund dafür: freizügigerer Sex.

Literatur

Rettig EM et al. Age Profile of Patients With Oropharyngeal Squamous Cell Carcinoma. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 2018, online 19. April
https://doi.org/10.1001/jamaoto.2018.0310

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.