Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2010

01.09.2010 | Originalien

Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen

Einfluss einer ambulanten individuellen Therapie auf Schmerzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität

verfasst von: Dr. V. Huge, E. Müller, A. Beyer, E. Kraft, S.C. Azad

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Multimodale Gruppentherapieverfahren zeigen einen positiven Einfluss auf Schmerzsymptomatik und gesundheitsbezogene Lebensqualität chronischer Schmerzpatienten. In der vorliegenden Untersuchung sollte geprüft werden, ob eine individuelle ambulante Therapie, erarbeitet im Rahmen eines multimodalen, interdisziplinären Assessments, ebenfalls zu einer Verbesserung der Schmerzsymptomatik beiträgt.

Material und Methoden

Es erhielten 50 Patienten nach einem ärztlich-psychologischen Assessment in einer interdisziplinären Schmerzambulanz einen individuellen Therapieplan, der eigenständig ambulant umgesetzt werden sollte. Vor Therapiebeginn sowie nach 3 Monaten wurden alle Patienten mittels DGSS-Fragebogen, dem Freiburger Fragebogen zur Erfassung der Motivation zur Bewältigung chronischer Schmerzen (FF-STABS) und durch ein Interview zur Therapiecompliance evaluiert.

Ergebnisse

Es zeigten sich lediglich geringgradige Verbesserungen der Hauptschmerzintensität sowie einiger Aspekte des SF 36. Vor Therapiebeginn waren 82% der Patienten im FF-STABS-Stadium der Sorglosigkeit oder der Vorbereitung. Die Therapiecompliance variierte stark zwischen unterschiedlichen Therapien.

Schlussfolgerungen

Eine ambulante individuelle Therapie nach interdisziplinärem Assessment führt nicht zu einer durchgreifenden Verbesserung von Schmerz und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Patienten mit langjähriger chronischer Schmerzproblematik sollten daher bei entsprechender Therapiemotivation möglichst an einer multimodalen Gruppentherapie teilnehmen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Elliott AM, Smith BH, Hannaford PC et al (2002) The course of chronic pain in the community: results of a 4-year follow-up study. Pain 99:299–307CrossRefPubMed Elliott AM, Smith BH, Hannaford PC et al (2002) The course of chronic pain in the community: results of a 4-year follow-up study. Pain 99:299–307CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Jensen IB, Busch H, Bodin L et al (2009) Cost effectiveness of two rehabilitation programmes for neck and back pain patients: a seven year follow-up. Pain 142:202–208CrossRefPubMed Jensen IB, Busch H, Bodin L et al (2009) Cost effectiveness of two rehabilitation programmes for neck and back pain patients: a seven year follow-up. Pain 142:202–208CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Thomsen AB, Sorensen J, Sjogren P, Eriksen J (2002) Chronic non-malignant pain patients and health economic consequences. Eur J Pain 6:341–352CrossRefPubMed Thomsen AB, Sorensen J, Sjogren P, Eriksen J (2002) Chronic non-malignant pain patients and health economic consequences. Eur J Pain 6:341–352CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kayser H, Thoma R, Mertens E et al (2008) Struktur der ambulanten Schmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage. Schmerz 22:424–432CrossRefPubMed Kayser H, Thoma R, Mertens E et al (2008) Struktur der ambulanten Schmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage. Schmerz 22:424–432CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Jacobson L, Mariano AJ (2001) General consideration on chronic pain, Bonica’s Management of Pain. Edited by Loeser JD, Butler SH, Chapman CR. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 241–254 Jacobson L, Mariano AJ (2001) General consideration on chronic pain, Bonica’s Management of Pain. Edited by Loeser JD, Butler SH, Chapman CR. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 241–254
6.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009) Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 23:112–120CrossRefPubMed Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009) Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 23:112–120CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Huge V, Schloderer U, Steinberger M et al (2006) Impact of a functional restoration program on pain and health-related quality of life in patients with chronic low back pain. Pain Med 7:501–508CrossRefPubMed Huge V, Schloderer U, Steinberger M et al (2006) Impact of a functional restoration program on pain and health-related quality of life in patients with chronic low back pain. Pain Med 7:501–508CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Scascighini L, Toma V, Dober-Spielmann S, Sprott H (2008) Multidisciplinary treatment for chronic pain: a systematic review of interventions and outcomes. Rheumatology (Oxford) 47:670–678 Scascighini L, Toma V, Dober-Spielmann S, Sprott H (2008) Multidisciplinary treatment for chronic pain: a systematic review of interventions and outcomes. Rheumatology (Oxford) 47:670–678
9.
Zurück zum Zitat Gunreben-Stempfle B, Griessinger N, Lang E et al (2009) Effectiveness of an intensive multidisciplinary headache treatment program. Headache 49:990–1000CrossRefPubMed Gunreben-Stempfle B, Griessinger N, Lang E et al (2009) Effectiveness of an intensive multidisciplinary headache treatment program. Headache 49:990–1000CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Turner-Stokes L, Erkeller-Yuksel F, Miles A et al (2003) Outpatient cognitive behavioral pain management programs: a randomized comparison of a group-based multidisciplinary versus an individual therapy model. Arch Phys Med Rehabil 84:781–788CrossRefPubMed Turner-Stokes L, Erkeller-Yuksel F, Miles A et al (2003) Outpatient cognitive behavioral pain management programs: a randomized comparison of a group-based multidisciplinary versus an individual therapy model. Arch Phys Med Rehabil 84:781–788CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Broekmans S, Dobbels F, Milisen K et al (2009) Medication adherence in patients with chronic non-malignant pain: Is there a problem? Eur J Pain 13:115–123CrossRefPubMed Broekmans S, Dobbels F, Milisen K et al (2009) Medication adherence in patients with chronic non-malignant pain: Is there a problem? Eur J Pain 13:115–123CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16:263–270CrossRefPubMed Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16:263–270CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Geissner E (1996) Die Schmerzempfindungsskla (SES). Hogrefe, Göttingen Geissner E (1996) Die Schmerzempfindungsskla (SES). Hogrefe, Göttingen
14.
Zurück zum Zitat Geisser ME, Roth RS, Robinson ME (1997) Assessing depression among persons with chronic pain using the Center for Epidemiological Studies-Depression Scale and the Beck Depression Inventory: a comparative analysis. Clin J Pain 13:163–170CrossRefPubMed Geisser ME, Roth RS, Robinson ME (1997) Assessing depression among persons with chronic pain using the Center for Epidemiological Studies-Depression Scale and the Beck Depression Inventory: a comparative analysis. Clin J Pain 13:163–170CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Bailer M (1993) Allgemeine Depressionsskala (ADS). Beltz, Weinheim Hautzinger M, Bailer M (1993) Allgemeine Depressionsskala (ADS). Beltz, Weinheim
16.
Zurück zum Zitat Dillmann U, Nilges P, Saile H, Gerbershagen HU (1994) Behinderungseinschätzung bei chronischen Schmerzpatienten Schmerz 8:100–110 Dillmann U, Nilges P, Saile H, Gerbershagen HU (1994) Behinderungseinschätzung bei chronischen Schmerzpatienten Schmerz 8:100–110
17.
Zurück zum Zitat Ware JE Jr, Sherbourne CD (1992) The MOS 36-item short-form health survey (SF-36). I. Conceptual framework and item selection. Med Care 30:473–483CrossRefPubMed Ware JE Jr, Sherbourne CD (1992) The MOS 36-item short-form health survey (SF-36). I. Conceptual framework and item selection. Med Care 30:473–483CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Maurischat C, Härter M, Auclair P et al (2002) Preliminary validation of a German version of pain stages of change questionnaire. Eur J Pain 6:43–48CrossRefPubMed Maurischat C, Härter M, Auclair P et al (2002) Preliminary validation of a German version of pain stages of change questionnaire. Eur J Pain 6:43–48CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Prochaska JO, Di Clemente CC (1982) Transtheoretical therapy: toward a more integrative model of change. Psychother Theory Res Pract 19:276–288CrossRef Prochaska JO, Di Clemente CC (1982) Transtheoretical therapy: toward a more integrative model of change. Psychother Theory Res Pract 19:276–288CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences, 2. Aufl. Lawrence Earlbaum Assosciates, Hillsdale NJ Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences, 2. Aufl. Lawrence Earlbaum Assosciates, Hillsdale NJ
21.
Zurück zum Zitat Schulte E, Hermann K, Berghöfer A et al (im Druck) Referral practices in patients suffering from non-malignant chronic pain. Eur J Pain, Corrected Proof Schulte E, Hermann K, Berghöfer A et al (im Druck) Referral practices in patients suffering from non-malignant chronic pain. Eur J Pain, Corrected Proof
22.
Zurück zum Zitat Schütze A, Kaiser U, Ettrich U et al (2009) Evaluation einer multimodalen Schmerztherapie am Universitäts-Schmerz-Centrum Dresden. Schmerz 23:609–617CrossRefPubMed Schütze A, Kaiser U, Ettrich U et al (2009) Evaluation einer multimodalen Schmerztherapie am Universitäts-Schmerz-Centrum Dresden. Schmerz 23:609–617CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Lang E, Liebig K, Kastner S et al (2007) Multidisciplinary rehabilitation versus usual care for chronic low back pain in the community: effects on quality of life. Spine J 3:270–276CrossRef Lang E, Liebig K, Kastner S et al (2007) Multidisciplinary rehabilitation versus usual care for chronic low back pain in the community: effects on quality of life. Spine J 3:270–276CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Becker N, Sjogren P, Bech P et al (2000) Treatment outcome of chronic non-malignant pain patients managed in a danish multidisciplinary pain centre compared to general practice: a randomised controlled trial. Pain 84:203–211CrossRefPubMed Becker N, Sjogren P, Bech P et al (2000) Treatment outcome of chronic non-malignant pain patients managed in a danish multidisciplinary pain centre compared to general practice: a randomised controlled trial. Pain 84:203–211CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Jordan JL, Holden MA, Mason EE, Foster NE (2010) Interventions to improve adherence to exercise for chronic musculoskeletal pain in adults. Cochrane Database Syst Rev CD005956 Jordan JL, Holden MA, Mason EE, Foster NE (2010) Interventions to improve adherence to exercise for chronic musculoskeletal pain in adults. Cochrane Database Syst Rev CD005956
26.
Zurück zum Zitat Strand EB, Kerns RD, Christie A et al (2007) Higher levels of pain readiness to change and more positive affect reduce pain reports – a weekly assessment study on arthritis patients. Pain 127:204–213CrossRefPubMed Strand EB, Kerns RD, Christie A et al (2007) Higher levels of pain readiness to change and more positive affect reduce pain reports – a weekly assessment study on arthritis patients. Pain 127:204–213CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Basler HD, Bertalanffy H, Quint S et al (2007) TTM-based counselling in physiotherapy does not contribute to an increase of adherence to activity recommendations in older adults with chronic low back pain – a randomised controlled trial. Eur J Pain 11:31–37CrossRefPubMed Basler HD, Bertalanffy H, Quint S et al (2007) TTM-based counselling in physiotherapy does not contribute to an increase of adherence to activity recommendations in older adults with chronic low back pain – a randomised controlled trial. Eur J Pain 11:31–37CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen
Einfluss einer ambulanten individuellen Therapie auf Schmerzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität
verfasst von
Dr. V. Huge
E. Müller
A. Beyer
E. Kraft
S.C. Azad
Publikationsdatum
01.09.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2010
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-010-0968-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2010

Der Schmerz 5/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Prädiktoren für chronische Schmerzen nach Operationen

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen;

President's Corner (Mitteilungen der SGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.