Skip to main content
Erschienen in: Forum 2/2013

01.03.2013 | Fokus

Pflegeforschung in Deutschland

Aktueller Stand und Perspektiven

verfasst von: Dr. P. Jahn, Prof. Dr. M. Landenberger

Erschienen in: Forum | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die deutsche Pflegewissenschaft befindet sich in der Phase des Aufbaus von Pflegeforschung. Besonders im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pflegeforschungsverbünde sind einige hochwertige Studien in der onkologischen Pflege umgesetzt worden. Klinische Pflegeforschung bezieht sich bisher schwerpunktmäßig auf die Förderung des Selbstmanagements der Patienten. Diese sollen befähigt werden, sich aktiv an der Reduktion von Symptombelastung, z. B. durch Fatigue, Schmerz oder Übelkeit und Erbrechen, mitzuwirken. Ein Ausblick auf die Forschungsagenden zeigt Ressourcen und Potenziale onkologischer Pflegeforschung auf.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen, Drs. 2411–2412. Wissenschaftsrat, Berlin. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411–12.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2012 Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen, Drs. 2411–2412. Wissenschaftsrat, Berlin. http://​www.​wissenschaftsrat​.​de/​download/​archiv/​2411–12.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2012
2.
Zurück zum Zitat Schaeffer D (2010) Pflegeforschungsverbünde als Beitrag zur (Exzellenz-)Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland. http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/pfv/downloads/Schaeffer_Pflegeforschungsverbuende.pdf. Zugegriffen: 11. März 2011 Schaeffer D (2010) Pflegeforschungsverbünde als Beitrag zur (Exzellenz-)Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland. http://​www.​uni-bielefeld.​de/​gesundhw/​ag6/​pfv/​downloads/​Schaeffer_​Pflegeforschungs​verbuende.​pdf.​ Zugegriffen: 11. März 2011
3.
Zurück zum Zitat Meleis A (1999) Pflegetheorie: Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Huber, Bern Meleis A (1999) Pflegetheorie: Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Huber, Bern
4.
Zurück zum Zitat Schaeffer D, Moers M, Rosenbrock R (2004) Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, 2 Aufl. Sigma, Berlin Schaeffer D, Moers M, Rosenbrock R (2004) Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen, 2 Aufl. Sigma, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Forum Pflegewissenschaft (Hrsg) (2009) Memorandum. Für eine Verankerung der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung an Medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken in Deutschland. Forum Pflegewissenschaft, Bremen Forum Pflegewissenschaft (Hrsg) (2009) Memorandum. Für eine Verankerung der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung an Medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken in Deutschland. Forum Pflegewissenschaft, Bremen
6.
Zurück zum Zitat Temel JS, Greer JA, Muzikansky A et al (2010) Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 363:733–742PubMedCrossRef Temel JS, Greer JA, Muzikansky A et al (2010) Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 363:733–742PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Jahn P, Kitzmantel M, Renz P et al (2010) Improvement of pain related self management for oncologic patients through a trans institutional modular nursing intervention: protocol of a cluster randomized multicenter trial. Trials 11(1):29PubMedCrossRef Jahn P, Kitzmantel M, Renz P et al (2010) Improvement of pain related self management for oncologic patients through a trans institutional modular nursing intervention: protocol of a cluster randomized multicenter trial. Trials 11(1):29PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Renz P, Jahn P, Landenberger M (2009) Somato-psychosoziales interdisziplinäres Pflegekonzept für onkologische Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) zur Steigerung der Versorgungsqualität: eine prospektive nicht-randomisierte klinische Studie. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 8(33) Renz P, Jahn P, Landenberger M (2009) Somato-psychosoziales interdisziplinäres Pflegekonzept für onkologische Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) zur Steigerung der Versorgungsqualität: eine prospektive nicht-randomisierte klinische Studie. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 8(33)
9.
Zurück zum Zitat Stuhldreher N, Reif K, Vries U de et al (2008) Development and evaluation of a cancer-related fatigue patient education program: protocol of a randomized controlled trial. BMC Nurs 7:12PubMedCrossRef Stuhldreher N, Reif K, Vries U de et al (2008) Development and evaluation of a cancer-related fatigue patient education program: protocol of a randomized controlled trial. BMC Nurs 7:12PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Müller-Mundt G, Schaeffer D (2011) Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit im Alter. Förderung des Selbstmanagements als Aufgabe der Pflege. Z Gerontol Geriatr 44(1):6–12PubMedCrossRef Müller-Mundt G, Schaeffer D (2011) Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit im Alter. Förderung des Selbstmanagements als Aufgabe der Pflege. Z Gerontol Geriatr 44(1):6–12PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gittler-Hebestreit N (2006) Pflegeberatung im Entlassungsmanagement – Grundlagen, Inhalte, Entwicklungen. Schlütersche, Hannover Gittler-Hebestreit N (2006) Pflegeberatung im Entlassungsmanagement – Grundlagen, Inhalte, Entwicklungen. Schlütersche, Hannover
12.
Zurück zum Zitat Jahn P, Renz P, Stukenkemper J et al (2009) Reduction of chemotherapy-induced anorexia, nausea, and emesis through a structured nursing intervention: a cluster-randomized multicenter trial. Support Care Cancer 17:1543–1552PubMedCrossRef Jahn P, Renz P, Stukenkemper J et al (2009) Reduction of chemotherapy-induced anorexia, nausea, and emesis through a structured nursing intervention: a cluster-randomized multicenter trial. Support Care Cancer 17:1543–1552PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wylegalla C, Etzel BS, Thielhorn U, König P (2011) Lavendelölauflagen bei Schlafstörungen, Pflegewissenschaft First! (E). http://www.printernet.info/detail.asp?id=813. Zugegriffen: 16. März 2011 (§§§bitte überprüfen, war nicht zu finden§§§) Wylegalla C, Etzel BS, Thielhorn U, König P (2011) Lavendelölauflagen bei Schlafstörungen, Pflegewissenschaft First! (E). http://​www.​printernet.​info/​detail.​asp?​id=​813.​ Zugegriffen: 16. März 2011 (§§§bitte überprüfen, war nicht zu finden§§§)
15.
Zurück zum Zitat GFR – Gesundheitsforschungsrat (2007) Roadmap für das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung. http://www.bmbf.de/pubRD/roadmap_Gesundheitsforschung07_lang.pdf. Zugegriffen: 10. März 2011 GFR – Gesundheitsforschungsrat (2007) Roadmap für das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung. http://​www.​bmbf.​de/​pubRD/​roadmap_​Gesundheitsforsc​hung07_​lang.​pdf.​ Zugegriffen: 10. März 2011
16.
Zurück zum Zitat NINR – National Institute for Nursing Research (2006) The NINR Strategic Plan 2006–2010. http://www.ninr.nih.gov/NR/rdonlyres/9021E5EB-B2BA-47EA-B5DB-1E4DB11B1289/4894/NINR_StrategicPlanWebsite1.pdf. Zugegriffen: 16. März 2011 NINR – National Institute for Nursing Research (2006) The NINR Strategic Plan 2006–2010. http://​www.​ninr.​nih.​gov/​NR/​rdonlyres/​9021E5EB-B2BA-47EA-B5DB-1E4DB11B1289/​4894/​NINR_​StrategicPlanWeb​site1.​pdf.​ Zugegriffen: 16. März 2011
17.
Zurück zum Zitat Imhof L, Abderhalden C, Cignacco E et al (2008) Swiss Research Agenda for Nursing (SRAN): Die Entwicklung einer Agenda für die klinische Pflegeforschung in der Schweiz. Pflege 21:375–384PubMedCrossRef Imhof L, Abderhalden C, Cignacco E et al (2008) Swiss Research Agenda for Nursing (SRAN): Die Entwicklung einer Agenda für die klinische Pflegeforschung in der Schweiz. Pflege 21:375–384PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Behrens J, Görres S, Schaeffer D et al (2012) Agenda Pflegeforschung für Deutschland, Halle (Saale). http://www.agenda-pflegeforschung.de/. Zugegriffen: 16. Dez. 2012 Behrens J, Görres S, Schaeffer D et al (2012) Agenda Pflegeforschung für Deutschland, Halle (Saale). http://​www.​agenda-pflegeforschung.​de/​.​ Zugegriffen: 16. Dez. 2012
19.
Zurück zum Zitat Shaha M, Schmid-Buchi S, Abt J et al (2008) Der Beitrag der Onkologiepflege zur Swiss Research Agenda for Nursing – SRAN. Pflege 21:385–403PubMedCrossRef Shaha M, Schmid-Buchi S, Abt J et al (2008) Der Beitrag der Onkologiepflege zur Swiss Research Agenda for Nursing – SRAN. Pflege 21:385–403PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Berger AM, Cochrane B, Mitchell SA (2009) The 2009–2013 research agenda for oncology nursing. Oncol Nurs Forum 36:E274–E282PubMedCrossRef Berger AM, Cochrane B, Mitchell SA (2009) The 2009–2013 research agenda for oncology nursing. Oncol Nurs Forum 36:E274–E282PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Grundy M, Ghazi F (2009) Research priorities in haemato-oncology nursing: results of a literature review and a Delphi study. Eur J Oncol Nurs 13:235–249PubMedCrossRef Grundy M, Ghazi F (2009) Research priorities in haemato-oncology nursing: results of a literature review and a Delphi study. Eur J Oncol Nurs 13:235–249PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pflegeforschung in Deutschland
Aktueller Stand und Perspektiven
verfasst von
Dr. P. Jahn
Prof. Dr. M. Landenberger
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Forum / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-013-0924-y

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.