Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 3/2012

01.03.2012 | Letter to the Editors

Probing for consciousness after severe brain injury by functional magnetic resonance imaging (fMRI)

verfasst von: Per M. Aslaksen, Torgil R. Vangberg, Christoph Schäfer

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schnakers C, Vanhaudenhuyse A, Giacino J et al (2009) Diagnostic accuracy of the vegetative and minimally conscious state: clinical consensus versus standarized neurobehavioral assessment. BMC Neurol 9:35PubMedCrossRef Schnakers C, Vanhaudenhuyse A, Giacino J et al (2009) Diagnostic accuracy of the vegetative and minimally conscious state: clinical consensus versus standarized neurobehavioral assessment. BMC Neurol 9:35PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Monti MM, Vanhaudenhuyse A, Coleman MR et al (2010) Willful modulation of brain activity in disorders of consciousness. N Engl J Med 362:579–589PubMedCrossRef Monti MM, Vanhaudenhuyse A, Coleman MR et al (2010) Willful modulation of brain activity in disorders of consciousness. N Engl J Med 362:579–589PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Owen AM, Coleman MR, Boly M et al (2006) Detecting awareness in the vegetative state. Science 313:1402PubMedCrossRef Owen AM, Coleman MR, Boly M et al (2006) Detecting awareness in the vegetative state. Science 313:1402PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bekinschtein TA, Dehaene S, Rohaut B et al (2009) Neural signatures of conscious processing of auditory regularities. Proc Natl Acad Sci USA 106:1672–1677PubMedCrossRef Bekinschtein TA, Dehaene S, Rohaut B et al (2009) Neural signatures of conscious processing of auditory regularities. Proc Natl Acad Sci USA 106:1672–1677PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Boly M, Coleman MR, Davis MH et al (2007) When thoughts become action: an fMRI paradigm to study volitional brain activity in non-communicative brain injured patients. Neuroimage 36:979–992PubMedCrossRef Boly M, Coleman MR, Davis MH et al (2007) When thoughts become action: an fMRI paradigm to study volitional brain activity in non-communicative brain injured patients. Neuroimage 36:979–992PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Giacino JT, Kalmar K, Whyte J (2004) The JFK Coma Recovery Scale–Revised: measurement characteristics and diagnostic utility. Arch Phys Med Rehabil 85:2020–2029PubMedCrossRef Giacino JT, Kalmar K, Whyte J (2004) The JFK Coma Recovery Scale–Revised: measurement characteristics and diagnostic utility. Arch Phys Med Rehabil 85:2020–2029PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fernández-Espejo D, Junqué C, Vendrell P et al (2008) Cerebral response to speech in vegetative and minimally conscious states after traumatic brain injury. Brain Inj 22:882–890PubMedCrossRef Fernández-Espejo D, Junqué C, Vendrell P et al (2008) Cerebral response to speech in vegetative and minimally conscious states after traumatic brain injury. Brain Inj 22:882–890PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Aguirre GK, Detre JA, Alsop DC, D’Esposito M (1996) The parahippocampus subserves topographical learning in man. Cereb Cortex 6:823–829PubMedCrossRef Aguirre GK, Detre JA, Alsop DC, D’Esposito M (1996) The parahippocampus subserves topographical learning in man. Cereb Cortex 6:823–829PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Probing for consciousness after severe brain injury by functional magnetic resonance imaging (fMRI)
verfasst von
Per M. Aslaksen
Torgil R. Vangberg
Christoph Schäfer
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-011-6223-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Journal of Neurology 3/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.