Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 3/2012

01.03.2012 | ENS Communications

Communications of the European Neurological Society

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The year 2011 was a turning point in European neurology. Both the European Neurological Society (ENS) and the European Federation of Neurological Societies (EFNS) have agreed in principle to create a new and single entity entitled: the European Academy of Neurology (EAN). An agreement was signed formally in Budapest during the 2011 EFNS congress. With this final creation, the two founding societies will cease to exist thereby forming a unique Academy. While the decision is irreversible, the road to achieve this goal is complicated. The actual foundation will take place in June 2014 during a joint EFNS–ENS meeting in Istanbul. Between now and then, elected delegates will convene in order to formulate bylaws, and to discuss ways to resolve the numerous technical issues that result from such a crucial decision to establish a new organisation concerned with the advancement of European neurology. All these decisions must be fully transparent, and they will be primarily taken by the executive committees of the two founding societies. Subsequently, these decisions must be presented to, and voted on, by the respective society membership during its annual business meeting.
 
Biogen Idec
Sunday, 10 June 2012
Actelion
Sunday, 10 June 2012
Merck Serono
Sunday, 10 June 2012
Novartis
Monday, 11 June 2012
Serono Symposia International Foundation
Monday, 11 June 2012
Sanofi Aventis
Monday, 11 June 2012
Metadaten
Titel
Communications of the European Neurological Society
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-012-6456-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Journal of Neurology 3/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.