Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 5/2013

01.10.2013 | Journal Club

Prospektive nichtrandomisierte Studie über Elastomer-Implantation vs. rektale Spülung bei passiver Stuhlinkontinenz nach Geburtstrauma und bei Stuhlschmieren nach analer Operation

verfasst von: Dr. G. Kolbert

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Van der Hagen S, Van der Meer W, Soeters P et al (2012) A prospective non-randomized two-centre study of patients with passive faecal incontinence after birth trauma and patients with soiling after anal surgery, treated by elastomer implants versus rectal irrigation. Int J Colorectal Dis 27:1191–1198 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hoffmann BA, Timmcke AE, Gathright JB Jr et al (1995) Fecal seepage and soiling: a problem of rectal sensation. Dis Colon Rectum 38(7):746–748PubMedCrossRef Hoffmann BA, Timmcke AE, Gathright JB Jr et al (1995) Fecal seepage and soiling: a problem of rectal sensation. Dis Colon Rectum 38(7):746–748PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rao SS, Ozturk R, Stessman M (2004) Investigation of the pathophysiology of fecal seepage. Am J Gastroenterol 99(11):2204–2209PubMedCrossRef Rao SS, Ozturk R, Stessman M (2004) Investigation of the pathophysiology of fecal seepage. Am J Gastroenterol 99(11):2204–2209PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bartlett L, Ho YH (2009) PTQ anal implants for the treatment of faecal incontinence. Br J Surg 96(12):1468–1475PubMedCrossRef Bartlett L, Ho YH (2009) PTQ anal implants for the treatment of faecal incontinence. Br J Surg 96(12):1468–1475PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Graf W, Mellgren A, Matzel KE et al (2011) Efficacy of dextranomer in stabilised hyaluronic acid for treatment of faecalincontinence: a randomised, sham-controlled trial. Lancet 377(9770):997–1003PubMedCrossRef Graf W, Mellgren A, Matzel KE et al (2011) Efficacy of dextranomer in stabilised hyaluronic acid for treatment of faecalincontinence: a randomised, sham-controlled trial. Lancet 377(9770):997–1003PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Prospektive nichtrandomisierte Studie über Elastomer-Implantation vs. rektale Spülung bei passiver Stuhlinkontinenz nach Geburtstrauma und bei Stuhlschmieren nach analer Operation
verfasst von
Dr. G. Kolbert
Publikationsdatum
01.10.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-013-0393-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

coloproctology 5/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Sinus pilonidalis

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.