Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 1/2016

01.03.2016 | Psychoanalyse | Originalarbeit

Prozedurale Faktoren in der psychoanalytischen Behandlung

Übertragung und Enactment aus intersubjektiver Sicht

verfasst von: Prof. Dr. med. Michael Ermann

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das traditionelle Konzept des Agierens und Mitagierens wurde in der amerikanischen Psychoanalyse vor dem Hintergrund intersubjektiver Ansätze als Enactment neu konzipiert. Hatte man bei der Behandlung von klassischen Neurosen darin einen Widerstand gesehen, der für eine erfolgversprechende Analyse aufgelöst werden musste, so erkannte man jetzt im Enactment kreative präverbale Ausdruckformen verschütteter prozeduraler Erfahrungen, die im regressiven Zustand und bei strukturellen Störungen zum Vorschein kommen. Sie erschaffen Szenen präverbaler Kommunikation, in denen der Analytiker in die innere Erlebniswelt einbezogen wird. Darin liegt ein hohes reparatives Potenzial. Es kann für die Neuerfahrung und Nachentwicklung nutzbar werden, wenn man sich als Koakteur in solche Szenen verstricken lässt, das Beziehungsangebot der Patienten annimmt und zu Lösungen aus der Verstrickung beiträgt. Das setzt allerdings ein umfassenderes als das traditionelle Übertragungskonzept voraus. Es betont vor allem die Mitgestaltung des analytischen Prozesses durch die Aktivität des Analytikers und erkennt als konstitutiven Faktor im Prozess seine Eigenübertragung an. Darüber gelangt man zu einer Neudefinition der Abstinenz im Sinne einer selektiven Abstinenz, die heute für den entwicklungsfördernden Umgang in der psychoanalytischen Behandlung charakteristisch ist.
Fußnoten
1
Dort auch paradigmatische Beiträge der zuvor genannten Autoren.
 
2
Zuerst publiziert in International Forum of Psychoanalysis 16 (2007) 222–227.
 
3
Ich habe lange über diese Formulierung nachgedacht. Herr P. meinte doch eigentlich das Risiko seines Sterbens!
 
Literatur
Zurück zum Zitat Altmeyer M (2003) Im Spiegel des Anderen, Anwendungen einer relationalen Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen Altmeyer M (2003) Im Spiegel des Anderen, Anwendungen einer relationalen Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen
Zurück zum Zitat Altmeyer M, Thomä H (Hrsg) (2006) Die vernetzte Seele. Klett-Cotta, Stuttgart Altmeyer M, Thomä H (Hrsg) (2006) Die vernetzte Seele. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Argelander H (1970) Die szenische Funktion des Ichs und ihr Anteil an der Symptom- und Charakterbildung. Psyche 24:325–345PubMed Argelander H (1970) Die szenische Funktion des Ichs und ihr Anteil an der Symptom- und Charakterbildung. Psyche 24:325–345PubMed
Zurück zum Zitat Atwood GE, Stolorow RW (1984): Structures of Subjectivity. The Analytic Press, Hillsdale Atwood GE, Stolorow RW (1984): Structures of Subjectivity. The Analytic Press, Hillsdale
Zurück zum Zitat Balint M (1937) Frühe Entwicklungsstadien des Ichs. Primäre Objektliebe. In: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart (1997) (1965) Balint M (1937) Frühe Entwicklungsstadien des Ichs. Primäre Objektliebe. In: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart (1997) (1965)
Zurück zum Zitat Baranger M (1993) The Mind of the Analyst: from Listening to Interpretation. Int J Psychoanal 74:15–24PubMed Baranger M (1993) The Mind of the Analyst: from Listening to Interpretation. Int J Psychoanal 74:15–24PubMed
Zurück zum Zitat Bion WR (1962) Eine Theorie des Denkens. In: Bott Spillius E, Elisabeth S (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd 1. Klett-Cotta 1990, Stuttgart (1988) Bion WR (1962) Eine Theorie des Denkens. In: Bott Spillius E, Elisabeth S (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd 1. Klett-Cotta 1990, Stuttgart (1988)
Zurück zum Zitat Bion WR (1963) Elemente der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt Bion WR (1963) Elemente der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt
Zurück zum Zitat Bion WR (1967) Notes on memory and desire. Psychoanalytic Forum 2(3):279–281 Bion WR (1967) Notes on memory and desire. Psychoanalytic Forum 2(3):279–281
Zurück zum Zitat Bowlby J (1969) Bindung. Kindler, München (1975) Bowlby J (1969) Bindung. Kindler, München (1975)
Zurück zum Zitat Brenman Pick I (1984) Durcharbeiten in der Gegenübertragung. In: Bott Spilius E (Hrsg) Melanie Klein heute. Klett-Cotta, Stuttgart (1991) (1988) Brenman Pick I (1984) Durcharbeiten in der Gegenübertragung. In: Bott Spilius E (Hrsg) Melanie Klein heute. Klett-Cotta, Stuttgart (1991) (1988)
Zurück zum Zitat Dornes M (2000) Die emotionale Welt des Kindes. Fischer, Frankfurt a. M. Dornes M (2000) Die emotionale Welt des Kindes. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Ermann M (2005) Explizite und implizite psychoanalytische Behandlungspraxis. Forum Psychoanal 21:3–13CrossRef Ermann M (2005) Explizite und implizite psychoanalytische Behandlungspraxis. Forum Psychoanal 21:3–13CrossRef
Zurück zum Zitat Ermann M (2009) Mentalisierung im Übergangsraum. In: M Kögler (Hrsg) Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie. Winnicotts Konzept des Spielerischen. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 151–164 (2009) Ermann M (2009) Mentalisierung im Übergangsraum. In: M Kögler (Hrsg) Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie. Winnicotts Konzept des Spielerischen. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 151–164 (2009)
Zurück zum Zitat Fonagy P, Gergely G, Jurist E, Target M (2002) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart (2004) Fonagy P, Gergely G, Jurist E, Target M (2002) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart (2004)
Zurück zum Zitat Freud S (1905) Bruchstück einer Hysterie-Analyse, Bd 5. GW, S 163–286 Freud S (1905) Bruchstück einer Hysterie-Analyse, Bd 5. GW, S 163–286
Zurück zum Zitat Freud S (1910e) Die zukünftigen Chancen der Psychoanalytischen Therapie, Bd. 8. GW Freud S (1910e) Die zukünftigen Chancen der Psychoanalytischen Therapie, Bd. 8. GW
Zurück zum Zitat Freud S (1915e) Bemerkungen über die Übertragungsliebe, Bd 10. GW, S 305–321 Freud S (1915e) Bemerkungen über die Übertragungsliebe, Bd 10. GW, S 305–321
Zurück zum Zitat Freud S (1937b) Die endliche und die unendliche Analyse, Bd 16. GW, S 57–99 Freud S (1937b) Die endliche und die unendliche Analyse, Bd 16. GW, S 57–99
Zurück zum Zitat Freud S (1950) Aus den Anfängen der Psychoanalyse, Briefe an Wilhelm Fließ. Fischer, Frankfurt a. M. Freud S (1950) Aus den Anfängen der Psychoanalyse, Briefe an Wilhelm Fließ. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Gill MM (1979) Die Analyse der Übertragung. Forum Psychoanal 9:46–61 (1993) Gill MM (1979) Die Analyse der Übertragung. Forum Psychoanal 9:46–61 (1993)
Zurück zum Zitat Heimann P (1950) Über die Gegenübertragung. Forum Psychoanal 12:179–184 (1996) Heimann P (1950) Über die Gegenübertragung. Forum Psychoanal 12:179–184 (1996)
Zurück zum Zitat Heuft G (1990) Bedarf es eines Konzeptes der Eigenübertragung? Forum Psychoanal 6:299–315 Heuft G (1990) Bedarf es eines Konzeptes der Eigenübertragung? Forum Psychoanal 6:299–315
Zurück zum Zitat Klüwer R (1983) Agieren und Mitagieren. Psyche Z Psychoanal 37:433–438 Klüwer R (1983) Agieren und Mitagieren. Psyche Z Psychoanal 37:433–438
Zurück zum Zitat Köhler L (1992) Formen und Folgen früher Bindungserfahrungen. Forum Psychoanal 8:263–280 Köhler L (1992) Formen und Folgen früher Bindungserfahrungen. Forum Psychoanal 8:263–280
Zurück zum Zitat König K (1982) Der interaktionelle Anteil der Übertragung in Einzelanalyse und analytischer Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychother Gruppendyn 18:76–83 König K (1982) Der interaktionelle Anteil der Übertragung in Einzelanalyse und analytischer Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychother Gruppendyn 18:76–83
Zurück zum Zitat Körner J (1990) Übertragung und Gegenübertragung – eine Einheit im Widerspruch. Forum Psychoanal 6:87–104 Körner J (1990) Übertragung und Gegenübertragung – eine Einheit im Widerspruch. Forum Psychoanal 6:87–104
Zurück zum Zitat Lorenzer A (1970) Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Lorenzer A (1970) Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat McLaughin JT (1991) Clinical and theoretical aspects of enactment. JAMA 39:595–614 McLaughin JT (1991) Clinical and theoretical aspects of enactment. JAMA 39:595–614
Zurück zum Zitat Oliner M (2015) Weitere Untersuchungen über Winnicotts Konzept der „Objektverwendung“. Psyche Z Psychoanal 69:1033–1045 Oliner M (2015) Weitere Untersuchungen über Winnicotts Konzept der „Objektverwendung“. Psyche Z Psychoanal 69:1033–1045
Zurück zum Zitat Orange DM (1995) Emotional understanding. Guilford, New York Orange DM (1995) Emotional understanding. Guilford, New York
Zurück zum Zitat Orange DM, Atwood GE, Stolorow RD (1997) Intersubjektivität in der Psychoanalyse. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (2001) Orange DM, Atwood GE, Stolorow RD (1997) Intersubjektivität in der Psychoanalyse. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (2001)
Zurück zum Zitat Sandler J (1976) Gegenübertragung und die Bereitschaft zur Rollenübernahme. Psyche Z Psychoanal 30:297–305 Sandler J (1976) Gegenübertragung und die Bereitschaft zur Rollenübernahme. Psyche Z Psychoanal 30:297–305
Zurück zum Zitat Stern D (1985) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart (1992) Stern D (1985) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart (1992)
Zurück zum Zitat Stern D (2004) Der Gegenwartsmoment. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (2005) Stern D (2004) Der Gegenwartsmoment. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (2005)
Zurück zum Zitat Stern DN, Sander LW, Nahum JP, Alexandra M, Harrison, Lyons-Ruth K, Morgan AC, Bruschweiler-Stern N, Tronick EZ (1998) Nicht-deutende Mechanismen in der psychoanalytischen Therapie. Das ‚Etwas-Mehrʻ als Deutung. Psyche Z Psychoanal 56:974–1006 (2002) Stern DN, Sander LW, Nahum JP, Alexandra M, Harrison, Lyons-Ruth K, Morgan AC, Bruschweiler-Stern N, Tronick EZ (1998) Nicht-deutende Mechanismen in der psychoanalytischen Therapie. Das ‚Etwas-Mehrʻ als Deutung. Psyche Z Psychoanal 56:974–1006 (2002)
Zurück zum Zitat Stolorow RD, Brandchaft B, Atwood GE (1987) Psychoanalytische Behandlung. Fischer, Frankfurt a. M. (1996) Stolorow RD, Brandchaft B, Atwood GE (1987) Psychoanalytische Behandlung. Fischer, Frankfurt a. M. (1996)
Zurück zum Zitat Thomä H (1981) Vom spiegelnden zum aktiven Psychoanalytiker. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Thomä H (1981) Vom spiegelnden zum aktiven Psychoanalytiker. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Winnicott DW (1965) Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Kindler, München (1974) Winnicott DW (1965) Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Kindler, München (1974)
Zurück zum Zitat Winnicott DW (1969) Objektverwendung und Identifizierung. Dt In: Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta, Stuttgart (1973) Winnicott DW (1969) Objektverwendung und Identifizierung. Dt In: Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta, Stuttgart (1973)
Metadaten
Titel
Prozedurale Faktoren in der psychoanalytischen Behandlung
Übertragung und Enactment aus intersubjektiver Sicht
verfasst von
Prof. Dr. med. Michael Ermann
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-016-0228-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Forum der Psychoanalyse 1/2016 Zur Ausgabe

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).