Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 9/2014

01.09.2014 | Leitthema

Psychologische Aspekte in der Tumorschmerzbehandlung

verfasst von: C. Schulz-Gibbins

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Psychologische Aspekte wie Krankheitswahrnehmung oder -verhalten sowie psychische Reaktionen wie Ängste und mögliche depressive Reaktionen in Folge einer Tumorerkrankung können die Wahrnehmung von akuten und chronischen Schmerzen und somit die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen.

Ziel

Beschreibung wichtiger diagnostischer Aspekte einer schmerzbezogenen psychosozialen Anamnese, möglicher und notwendiger Beratungsangebote sowie psychotherapeutische und schmerzbezogene Interventionen unter Einbezug von Angehörigen unter Berücksichtigung des aktuellen Stands in Diagnostik und Therapie.

Material und Methode

Analyse und Zusammenfassung relevanter Publikationen mittels selektiver Literraturrecherche in PubMed und aktuellen Leitlinien.

Ergebnisse

Für Tumorpatienten mit Schmerzen gilt die frühest mögliche Diagnostik unter Berücksichtigung der biopsychosozialen Perspektive als unerlässlich. Die Identifikation von möglichen Chronifizierungsfaktoren, aber auch Ressourcen trägt dazu bei, das bestmögliche Beratungs- und Behandlungsangebot zur Erhöhung der Lebensqualität einzuleiten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barrera I, Spiegel D (2014) Review of psychotherapeutic interventions on depression in cancer patients and their impact on disease progression. Int Rev Psychiatry 26(1):31–43PubMedCrossRef Barrera I, Spiegel D (2014) Review of psychotherapeutic interventions on depression in cancer patients and their impact on disease progression. Int Rev Psychiatry 26(1):31–43PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Eggebrecht D (2004) Krebsschmerz. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin, S 451–466 Eggebrecht D (2004) Krebsschmerz. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin, S 451–466
3.
Zurück zum Zitat Elkins G, Fisher W, Johnson A (2010) Mind-body therapies in integrative oncology. Curr Treat Options Oncol 11:128–140PubMedCrossRef Elkins G, Fisher W, Johnson A (2010) Mind-body therapies in integrative oncology. Curr Treat Options Oncol 11:128–140PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Herschbach P, Weis J (Hrsg) (2010) Screeningverfahren in der Psychoonkologie. Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Krebspatienten [Internet], 2. Aufl. Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin Herschbach P, Weis J (Hrsg) (2010) Screeningverfahren in der Psychoonkologie. Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Krebspatienten [Internet], 2. Aufl. Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Holland JC, Breitbart WS, Jacobsen PB et al (Hrsg) (2010) Psycho-oncology. Oxford University Press, New York Holland JC, Breitbart WS, Jacobsen PB et al (Hrsg) (2010) Psycho-oncology. Oxford University Press, New York
6.
Zurück zum Zitat Klinger R, Hasenbring M, Pfingsten M, Hürter A (2000) Die Multiaxiale Schmerzklassifikation, Bd 1. Psychosoziale Dimension – MASK-P, Deutscher Schmerzverlag Klinger R, Hasenbring M, Pfingsten M, Hürter A (2000) Die Multiaxiale Schmerzklassifikation, Bd 1. Psychosoziale Dimension – MASK-P, Deutscher Schmerzverlag
7.
Zurück zum Zitat Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.0, 2014, AWMF-Registernummer: 032/051OL. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Leitlinien.7.0.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2014 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.0, 2014, AWMF-Registernummer: 032/051OL. http://​leitlinienprogra​mm-onkologie.​de/​Leitlinien.​7.​0.​html.​ Zugegriffen: 30. Apr. 2014
8.
Zurück zum Zitat Luebbert K, Dahme B, Hasenbring M (2001) The effectiveness of relaxation training in reducing treatment-related symptoms and improving emotional adjustment in acute non-surgical cancer treatment: a meta-analytical review. Psychooncology 10(6):490–502PubMedCrossRef Luebbert K, Dahme B, Hasenbring M (2001) The effectiveness of relaxation training in reducing treatment-related symptoms and improving emotional adjustment in acute non-surgical cancer treatment: a meta-analytical review. Psychooncology 10(6):490–502PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Vehling S, Koch U, Ladehoff N, Schön G et al (2012) Prävalenz affektiver und Angststörungen bei Krebs: Systematischer Literaturreview und Metaanalyse. Psychother Psychosom Med Psychol 62(07):249–258PubMedCrossRef Vehling S, Koch U, Ladehoff N, Schön G et al (2012) Prävalenz affektiver und Angststörungen bei Krebs: Systematischer Literaturreview und Metaanalyse. Psychother Psychosom Med Psychol 62(07):249–258PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Watson M, Dunn J, Holland JC (2014) Review of the history and development in the field of psychosocial oncology. Int Rev Psychiatry 26(1):128–135PubMedCrossRef Watson M, Dunn J, Holland JC (2014) Review of the history and development in the field of psychosocial oncology. Int Rev Psychiatry 26(1):128–135PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zaza C, Baine N (2002) Cancer Pain and psychosocial factors: a critical review of the literature. J Pain Symptom Manage 24(5):526–542PubMedCrossRef Zaza C, Baine N (2002) Cancer Pain and psychosocial factors: a critical review of the literature. J Pain Symptom Manage 24(5):526–542PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Psychologische Aspekte in der Tumorschmerzbehandlung
verfasst von
C. Schulz-Gibbins
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-014-2660-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Der Onkologe 9/2014 Zur Ausgabe

In der Diskussion: Komplementäre Onkologie

Komplementäre Onkologie – Update 2014

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.