Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2016

01.02.2016 | Psychotherapie | Originalarbeit

Schemaorientierte Psychotherapie mit forensischen Patienten

verfasst von: Klaus Elsner, Andrej König

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neunzehn forensische Patienten mit der Diagnose einer Persönlichkeitsstörung nahmen an einer etwa 2 Jahre dauernden schemaorientierten Psychotherapie (SOPT) teil. Die Behandlung erfolgte in 3 Gruppen, getrennt nach Diagnosen aus den Clustern B und C des DSM-IV-TR. Eine Kontrollgruppe mit 19 forensischen Patienten, die die Standardbehandlung erhielten, wurde hinsichtlich relevanter Merkmale parallelisiert. Die Zielsetzungen der SOPT bestanden darin, Patienten für ihre fehlangepassten Schemata zu sensibilisieren und ihre damit assoziierten dysfunktionalen Bewältigungsstrategien zu modifizieren. Auf der Grundlage eines differenzierten individuellen Fallkonzepts erfolgten therapeutische Interventionen auf der kognitiven und der Verhaltensebene. Einen wesentlichen Stellenwert besaßen zudem erlebensbasierte Methoden, um eine Auseinandersetzung mit den fehlangepassten Schemata auf einer emotionalen Ebene zu ermöglichen. Therapieeffekte wurden durch Selbst- und Fremdbeurteilungen sowie objektive Daten erfasst. Bei den Patienten der Therapiegruppe liegen mehr klinisch relevante positive Veränderungen vor als bei der Kontrollgruppe. Die Patienten der Kontrollgruppe zeigen eine deutliche Verschlechterung der erhobenen klinischen Merkmale im Rahmen der Fremdbeurteilungen.
Fußnoten
1
Wir bedanken uns beim Schema Therapy Institute New York für die Überlassung der folgenden Schemafragebogen: YSQ-S3, YPI-1, YCI-1 und YRAI-1. Die Bogen wurden von uns übersetzt und von einem „native speaker“ rückübersetzt.
 
2
Wir danken Herrn Prof. F. Pfäfflin für die Erlaubnis, den BEST-Index in modifizierter Form in unserem Projekt einzusetzen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arntz A (2011) Schematherapie für Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen. Z Psychiatr Psychol Psychother 59:195–204 Arntz A (2011) Schematherapie für Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen. Z Psychiatr Psychol Psychother 59:195–204
2.
Zurück zum Zitat Beck AT, Freeman A et al (1993) Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Psychologie Verlags Union, Weinheim Beck AT, Freeman A et al (1993) Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Psychologie Verlags Union, Weinheim
3.
Zurück zum Zitat Bernstein DP, Arntz A, Vos M de (2007) Schema focused therapy in forensic settings: theoretical model and recommendations for best clinical practice. Int J Forensic Ment 6:169–183CrossRef Bernstein DP, Arntz A, Vos M de (2007) Schema focused therapy in forensic settings: theoretical model and recommendations for best clinical practice. Int J Forensic Ment 6:169–183CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Christensen L, Mendoza JL (1986) A method of assessing change in a single subject: an alteration of the RC index. Behav Ther 15:305–308CrossRef Christensen L, Mendoza JL (1986) A method of assessing change in a single subject: an alteration of the RC index. Behav Ther 15:305–308CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Elsner K (2001) Gruppenbehandlung von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug. In: Hoyer J, Kunst H (Hrsg) Psychische Störungen bei Sexualdelinquenten. Pabst, Lengerich, S 153–181 Elsner K (2001) Gruppenbehandlung von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug. In: Hoyer J, Kunst H (Hrsg) Psychische Störungen bei Sexualdelinquenten. Pabst, Lengerich, S 153–181
6.
Zurück zum Zitat Elsner K, Lux HA, Senger S, König A (2004) Die Behandlung problematischer Impulskontrolle. In: Osterheider M (Hrsg) Forensik 2004. Aufbruch oder Stillstand. 19. Eickelborner Fachtagung. PsychoGen Verlag, Dortmund, S 115–127 Elsner K, Lux HA, Senger S, König A (2004) Die Behandlung problematischer Impulskontrolle. In: Osterheider M (Hrsg) Forensik 2004. Aufbruch oder Stillstand. 19. Eickelborner Fachtagung. PsychoGen Verlag, Dortmund, S 115–127
7.
Zurück zum Zitat Fontao MI, Pfäfflin F, Lamott F (2006) Anwendung der übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) auf die Behandlung von Maßregelvollzugspatienten. Eine Pilotstudie. Recht Psychiatrie 24:193–200 Fontao MI, Pfäfflin F, Lamott F (2006) Anwendung der übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) auf die Behandlung von Maßregelvollzugspatienten. Eine Pilotstudie. Recht Psychiatrie 24:193–200
8.
Zurück zum Zitat Franke GH (2000) Brief Symptom Inventory von L. R. Derogatis (Kurzform des SCL-90-R) – Deutsche Version. Beltz, Göttingen Franke GH (2000) Brief Symptom Inventory von L. R. Derogatis (Kurzform des SCL-90-R) – Deutsche Version. Beltz, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Grawe K (1998) Psychologische Therapie. Hogrefe, Göttingen Grawe K (1998) Psychologische Therapie. Hogrefe, Göttingen
10.
Zurück zum Zitat Greenberg LS, Rice LN, Elliott R (2003) Emotionale Veränderung fördern. Junferman, Paderborn Greenberg LS, Rice LN, Elliott R (2003) Emotionale Veränderung fördern. Junferman, Paderborn
11.
Zurück zum Zitat Hanson RK, Morton-Bourgon K (2004) Predictors of Sexual Recidivism: an Updated Meta-Analysis. (User Report No. 2004–02). Public Safety and Emergency Preparedness, Ottawa Hanson RK, Morton-Bourgon K (2004) Predictors of Sexual Recidivism: an Updated Meta-Analysis. (User Report No. 2004–02). Public Safety and Emergency Preparedness, Ottawa
12.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F (2000) Beck-Depressions-Inventar (BDI). Testhandbuch. Huber, Bern Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F (2000) Beck-Depressions-Inventar (BDI). Testhandbuch. Huber, Bern
13.
Zurück zum Zitat Kupfer J, Brosig B, Brähler E (2001) Toronto-Alexithynmie-Skala – 26 (Deutsche Version). Hogrefe, Göttingen Kupfer J, Brosig B, Brähler E (2001) Toronto-Alexithynmie-Skala – 26 (Deutsche Version). Hogrefe, Göttingen
14.
Zurück zum Zitat Lambert ML, Olges BM (2009) Using clinical significance in psychotherapy outcome research: the need for a common procedure and validity data. Psychother Res 19:493–501CrossRef Lambert ML, Olges BM (2009) Using clinical significance in psychotherapy outcome research: the need for a common procedure and validity data. Psychother Res 19:493–501CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Leichsenring D, Leibing E (2003) The effectiveness of psychodynamic therapy and cognitiv behavior therapy in the treatment of personality disorders: a meta-analysis. Am J Psychiatry 160:123–132CrossRef Leichsenring D, Leibing E (2003) The effectiveness of psychodynamic therapy and cognitiv behavior therapy in the treatment of personality disorders: a meta-analysis. Am J Psychiatry 160:123–132CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Meichenbaum DW (1977) Kognitive Verhaltenstherapie. Pfeiffer, München Meichenbaum DW (1977) Kognitive Verhaltenstherapie. Pfeiffer, München
17.
Zurück zum Zitat Novaco RW (1994) Anger as a risk factor für violence among the mentally disordered. In: Monehan J, Steadman HJ (Hrsg) Violence and mental disorder. University of Chicago Press, Chicago, S 21–59 Novaco RW (1994) Anger as a risk factor für violence among the mentally disordered. In: Monehan J, Steadman HJ (Hrsg) Violence and mental disorder. University of Chicago Press, Chicago, S 21–59
18.
Zurück zum Zitat Piaget J (1973) Einführung in die genetische Erkenntnistheorie. Suhrkamp, Frankfurt Piaget J (1973) Einführung in die genetische Erkenntnistheorie. Suhrkamp, Frankfurt
19.
Zurück zum Zitat Pretzer J, Beck J (2004) Cognitive therapy of personality disorders: twenty years of progress. In: Leahy R (Hrsg) Contemporary cognitive therapy: theory, research an practice. Guilford, New York, S 299–318 Pretzer J, Beck J (2004) Cognitive therapy of personality disorders: twenty years of progress. In: Leahy R (Hrsg) Contemporary cognitive therapy: theory, research an practice. Guilford, New York, S 299–318
20.
Zurück zum Zitat Reed V, Woods P, Collins M, Almvik R, van Erven A, Ross T, Pfäfflin F, Dönisch-Seidel U (2002) Behavioural Status Index (BEST-Index). Deutsche Manualbearbeitung. Ulmer Textbank, Ulm Reed V, Woods P, Collins M, Almvik R, van Erven A, Ross T, Pfäfflin F, Dönisch-Seidel U (2002) Behavioural Status Index (BEST-Index). Deutsche Manualbearbeitung. Ulmer Textbank, Ulm
21.
Zurück zum Zitat Schumacher J, Gunzelmann T, Brähler E (2000) Deutsche Normierung der Sense of Coherence Scale von Antonowsky. Diagnostica 48:208–213CrossRef Schumacher J, Gunzelmann T, Brähler E (2000) Deutsche Normierung der Sense of Coherence Scale von Antonowsky. Diagnostica 48:208–213CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Seifert D, Bolten S, Möller-Mussavi S (2003) Gescheiterte Wiedereingliederungen nach Behandlung im Maßregelvollzug. MschrKrim 86:127–138 Seifert D, Bolten S, Möller-Mussavi S (2003) Gescheiterte Wiedereingliederungen nach Behandlung im Maßregelvollzug. MschrKrim 86:127–138
23.
Zurück zum Zitat Turner RM, Dudek P (1997) Outcome evaluation of psychosocial treatment for personality disorders: functions, obstacles, goals, and strategies. In: Strupp HH, Horowitz LM, Lambert MJ (Hrsg) Measuring patient changes in mood, anxiety, and personality disorders. American Psychological Association, Washington, S 433–460 Turner RM, Dudek P (1997) Outcome evaluation of psychosocial treatment for personality disorders: functions, obstacles, goals, and strategies. In: Strupp HH, Horowitz LM, Lambert MJ (Hrsg) Measuring patient changes in mood, anxiety, and personality disorders. American Psychological Association, Washington, S 433–460
24.
Zurück zum Zitat Young JE (1994) Cognitive therapy for personality disorders: A schema-focused approach. Professional Resource Press, Saratosa Young JE (1994) Cognitive therapy for personality disorders: A schema-focused approach. Professional Resource Press, Saratosa
25.
Zurück zum Zitat Young JE, Klosko JS, Weishaar ME (2005) Schematherapie – Ein praxisorientiertes Handbuch. Junfermann, Paderborn Young JE, Klosko JS, Weishaar ME (2005) Schematherapie – Ein praxisorientiertes Handbuch. Junfermann, Paderborn
Metadaten
Titel
Schemaorientierte Psychotherapie mit forensischen Patienten
verfasst von
Klaus Elsner
Andrej König
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-015-0354-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2016 Zur Ausgabe

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.