Skip to main content
Erschienen in: HNO 5/2004

01.05.2004 | Bild und Fall

Pulssynchroner Tinnitus

verfasst von: Prof. Dr. V. Jahnke, R. Klingebiel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 44-jähriger Patient wurde uns mit der Verdachtsdiagnose eines Glomus-tympanicum-Tumors links zugewiesen. Er berichtete über einen seit 2 1/2 Jahren attackenweise auftretenden Drehschwindel sowie Hörminderung und intermittierend hochfrequenten pulsierenden Tinnitus links. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahren C, Thulin CA (1965) LethaI intracranial complications following inflation in the extemal auditory canal in treatment of serous otitis media and due to defects in the petrous bone. Acta Otolaryngol 60: 407–421 Ahren C, Thulin CA (1965) LethaI intracranial complications following inflation in the extemal auditory canal in treatment of serous otitis media and due to defects in the petrous bone. Acta Otolaryngol 60: 407–421
2.
Zurück zum Zitat Caboche H (1902) De la hernie cérébrale dans les interventions intracraniennes dirigées contre les otites moyennes suppurées. Ann Mal Oreille Larynx Nez Pharynx 28: 278–294 Caboche H (1902) De la hernie cérébrale dans les interventions intracraniennes dirigées contre les otites moyennes suppurées. Ann Mal Oreille Larynx Nez Pharynx 28: 278–294
3.
Zurück zum Zitat Draf W (1994) Tumoren des Innenohres und des Felsenbeins. In: Naumann H, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis, Bd I. Thieme, Stuttgart, S 701–726 Draf W (1994) Tumoren des Innenohres und des Felsenbeins. In: Naumann H, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis, Bd I. Thieme, Stuttgart, S 701–726
4.
Zurück zum Zitat Ferguson BJ, Wilkins RH, Hudson WJ, Farmer J (1986) Spontaneous CSF otorrhea from tegmen and posterior fossa defects. Laryngoscope 96: 635–644PubMed Ferguson BJ, Wilkins RH, Hudson WJ, Farmer J (1986) Spontaneous CSF otorrhea from tegmen and posterior fossa defects. Laryngoscope 96: 635–644PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gacek RR (1990) Arachnoid granulation cerebrospinal fluid otorrhea. Ann Otol Rhinol Laryngol 99: 854–862PubMed Gacek RR (1990) Arachnoid granulation cerebrospinal fluid otorrhea. Ann Otol Rhinol Laryngol 99: 854–862PubMed
6.
Zurück zum Zitat Iurato S, Ettorre GC, Selvini, C (1989) Brain herniation into the middte ear: two idiopathic cases treated by a combined intracranial-mastoid approach. Laryngoscope 99: 950–954PubMed Iurato S, Ettorre GC, Selvini, C (1989) Brain herniation into the middte ear: two idiopathic cases treated by a combined intracranial-mastoid approach. Laryngoscope 99: 950–954PubMed
7.
Zurück zum Zitat Jackson CG, Pappas DG, Manolidis S et al. (1997) Brain herniation into the middle ear and mastoid: concepts in diagnosis and surgical management. Am J Otol 18: 198–206PubMed Jackson CG, Pappas DG, Manolidis S et al. (1997) Brain herniation into the middle ear and mastoid: concepts in diagnosis and surgical management. Am J Otol 18: 198–206PubMed
8.
Zurück zum Zitat Jepsen MG, Muntz HR (2001) Middle ear encephalocele and recurring facial paralysis. Poster. Ann Meeting Am Acad Otolaryng—Head and Neck Surg Found. Denver/CO, 9.–13.9. Jepsen MG, Muntz HR (2001) Middle ear encephalocele and recurring facial paralysis. Poster. Ann Meeting Am Acad Otolaryng—Head and Neck Surg Found. Denver/CO, 9.–13.9.
9.
Zurück zum Zitat Kapur TR, Bangash W (1986) Tegmental and petromastoid defects in the temporal bone. J Laryngol Otol 100: 1129–1132PubMed Kapur TR, Bangash W (1986) Tegmental and petromastoid defects in the temporal bone. J Laryngol Otol 100: 1129–1132PubMed
10.
Zurück zum Zitat Lundy LB, Graham MD, Kartush JM, LaRouere MJ (1996) Temporal bone encephalocele and cerebrospinal fluid leaks. Am J Otol 17: 461–469PubMed Lundy LB, Graham MD, Kartush JM, LaRouere MJ (1996) Temporal bone encephalocele and cerebrospinal fluid leaks. Am J Otol 17: 461–469PubMed
11.
Zurück zum Zitat Swanson PB, Touma BJ, Hirsch BE (2001) Repair of a meningomyelocele presenting as pulsatile tinnitus. Poster. Ann Meeting Am Acad Otolaryng—Head and Neck Surg Found. Denver/CO, 9.–13.9. Swanson PB, Touma BJ, Hirsch BE (2001) Repair of a meningomyelocele presenting as pulsatile tinnitus. Poster. Ann Meeting Am Acad Otolaryng—Head and Neck Surg Found. Denver/CO, 9.–13.9.
Metadaten
Titel
Pulssynchroner Tinnitus
verfasst von
Prof. Dr. V. Jahnke
R. Klingebiel
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-003-0947-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

HNO 5/2004 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.