Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 5/2018

29.08.2018 | Rachitis | Industrieforum

Mikronährstoffe: gut versorgt in allen Lebensphasen

verfasst von: Kirsten Bechtold

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Die Gesundheitswissenschaftlerin Cornelia Wäscher, Berlin, merkte an, dass bereits während der ersten Wochen im Mutterleib die Weichen für die lebenslange Gesundheit gestellt werden. Daher sei die präkonzeptionelle Beratung zu einer gesunden Ernährung, aber auch zu einer insgesamt gesunden Lebensweise ein ganz wichtiger Bestandteil der Beratung von Frauen mit Kinderwunsch. Eine ausgewogene, bedarfsdeckende, vielseitige Ernährung verliere auch in der Schwangerschaft nicht an Bedeutung, so Wäscher weiter. Jedoch sei es Frauen nicht immer möglich, alle Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichender Menge über Lebensmittel aufzunehmen. Hier können bedarfsangepasste Nahrungsergänzungsmittel helfen, so Wäscher. Als Beispiele für wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente nannte sie Folsäure, Eisen, Jod, Magnesium, Calcium, Zink und Vitamin D. …
Literatur
Zurück zum Zitat Pressekonferenz „Vom Kinderwunsch bis zur Geburt — Vitamine und Mineralstoffe für den gesunden Start ins Leben“, Düsseldorf, 18. April 2018; Veranstalter: Bayer Vital Pressekonferenz „Vom Kinderwunsch bis zur Geburt — Vitamine und Mineralstoffe für den gesunden Start ins Leben“, Düsseldorf, 18. April 2018; Veranstalter: Bayer Vital
Metadaten
Titel
Mikronährstoffe: gut versorgt in allen Lebensphasen
verfasst von
Kirsten Bechtold
Publikationsdatum
29.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Rachitis
Folsäure
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-018-1524-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

gynäkologie + geburtshilfe 5/2018 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.