Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 9/2014

01.09.2014 | Kasuistiken

Retinale Vaskulitis als Erstmanifestation einer multiplen Sklerose

verfasst von: Dr. M. Fuest, G. Rößler, P. Walter, N. Plange

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronische ZNS-Erkrankung in Deutschland. Klinisch beginnt sie bei über 80 % der Patienten mit einem schubförmigen Verlauf. Okuläre Symptome sind häufig und betreffen meist N. opticus und Uvea, seltener retinale Gefäße. Hier berichten wir von einer 27-jährigen Patientin mit beidseitiger Vaskulitis (Periphlebitis) als Erstmanifestation einer MS. Nach Kortisonstoßtherapie kam es zu einer vollständigen Rückbildung des Schubes. Da es in seltenen Fällen zu einem okklusiven, ischämischen Verlauf kommen kann, ist eine intensive Nachbeobachtung indiziert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold AC, Pepose JS, Hepler RS et al (1984) Retinal periphlebitis and retinitis in multiple sclerosis. I. Pathologic characteristics. Ophthalmology 91:255–262PubMedCrossRef Arnold AC, Pepose JS, Hepler RS et al (1984) Retinal periphlebitis and retinitis in multiple sclerosis. I. Pathologic characteristics. Ophthalmology 91:255–262PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Diener H-C (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart Diener H-C (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Engell T, Andersen PK (1982) The frequency of periphlebitis retinae in multiple sclerosis. Acta Neurol Scand 65:601–608PubMedCrossRef Engell T, Andersen PK (1982) The frequency of periphlebitis retinae in multiple sclerosis. Acta Neurol Scand 65:601–608PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hughes EH, Dick AD (2003) The pathology and pathogenesis of retinal vasculitis. Neuropathol Appl Neurobiol 29:325–340PubMedCrossRef Hughes EH, Dick AD (2003) The pathology and pathogenesis of retinal vasculitis. Neuropathol Appl Neurobiol 29:325–340PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mackenzie PJ, Chang TS, Hay D (2002) Posterior retinal vasculitis associated with multiple sclerosis. Retina 22:133–134PubMedCrossRef Mackenzie PJ, Chang TS, Hay D (2002) Posterior retinal vasculitis associated with multiple sclerosis. Retina 22:133–134PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sepulcre J, Murie-Fernandez M, Salinas-Alaman A et al (2007) Diagnostic accuracy of retinal abnormalities in predicting disease activity in MS. Neurology 68:1488–1494PubMedCrossRef Sepulcre J, Murie-Fernandez M, Salinas-Alaman A et al (2007) Diagnostic accuracy of retinal abnormalities in predicting disease activity in MS. Neurology 68:1488–1494PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Talman LS, Bisker ER, Sackel DJ et al (2010) Longitudinal study of vision and retinal nerve fiber layer thickness in multiple sclerosis. Ann Neurol 67:749–760PubMedPubMedCentral Talman LS, Bisker ER, Sackel DJ et al (2010) Longitudinal study of vision and retinal nerve fiber layer thickness in multiple sclerosis. Ann Neurol 67:749–760PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Towler HM, Lightman S (2000) Symptomatic intraocular inflammation in multiple sclerosis. Clin Experiment Ophthalmol 28:97–102PubMedCrossRef Towler HM, Lightman S (2000) Symptomatic intraocular inflammation in multiple sclerosis. Clin Experiment Ophthalmol 28:97–102PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Wakefield AJ, More LJ, Difford J et al (1994) Immunohistochemical study of vascular injury in acute multiple sclerosis. J Clin Pathol 47:129–133PubMedCrossRefPubMedCentral Wakefield AJ, More LJ, Difford J et al (1994) Immunohistochemical study of vascular injury in acute multiple sclerosis. J Clin Pathol 47:129–133PubMedCrossRefPubMedCentral
10.
Metadaten
Titel
Retinale Vaskulitis als Erstmanifestation einer multiplen Sklerose
verfasst von
Dr. M. Fuest
G. Rößler
P. Walter
N. Plange
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-013-2949-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

Der Ophthalmologe 9/2014 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.