Skip to main content
Erschienen in: Knie Journal 4/2023

08.09.2023 | Leitthema

Rezidivinstabilität nach Rekonstruktion des hinteren Kreuzbands

Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

verfasst von: Dr. med. Christian Schoepp, Wolf Petersen

Erschienen in: Knie Journal | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Diagnostik bei einer Rezidivinstabilität nach Rekonstruktion des hinteren Kreuzbands (HKB) ist eine komplexe Aufgabe und benötigt neben einer exakten Anamnese eine umfassende Versagensanalyse und Bildgebung. Die Rezidivinstabilität muss von einer verbliebenen, rein posterioren Restinstabilität nach HKB-Rekonstruktion unterschieden werden, die nur gelegentlich von weiteren operativen Maßnahmen profitiert. Dahingegen findet man bei rezidivierenden, kombinierten Instabilitäten mit Beteiligung der posteromedialen/-lateralen Strukturen oft schlechte funktionelle Ergebnisse. In diesen Fällen sollte ein Revisionseingriff in Erwägung gezogen werden. Dann ist eine umfassende klinische und radiologische Diagnostik notwendig, um mögliche Ursachen für die Rezidivinstabilität zu identifizieren. Hier gilt es, periphere Begleitinstabilitäten, Tunnelfehllagen und Tunnelweitungen sowie ossäre Deformitäten (koronar und sagittal) zu erkennen. Aufgrund der diagnostischen Befunde sollte dann eine ein- oder zweizeitige Revisionsstrategie gewählt werden. Beim zweizeitigen Vorgehen erfolgt aufgrund einer Tunnelfehllage oder Tunnelweitung zunächst eine Auffüllung der Knochentunnel mit allogenem oder autologem Knochen. Bei knöchernen Deformitäten (geringer Slope oder Varus) muss auch an eine Korrekturosteotomie gedacht werden (Leitsatz: „Knöchern vor ligamentär“). Im Rahmen der arthroskopischen Revisionsplastik des HKB sollten posterolaterale oder posteromediale Begleitinstabilitäten durch entsprechende Rekonstruktionstechniken unbedingt zusätzlich adressiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bernhardson AS, Aman ZS, DePhillipo NN et al (2019) Tibial slope and its effect on graft force in posterior cruciate ligament reconstructions. Am J Sports Med 47(5):1168–1174CrossRefPubMed Bernhardson AS, Aman ZS, DePhillipo NN et al (2019) Tibial slope and its effect on graft force in posterior cruciate ligament reconstructions. Am J Sports Med 47(5):1168–1174CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fanelli GC, Fanelli MG, Fanelli DG (2017) Revision posterior cruciate ligament surgery. Sports Med Arthrosc 25(1):30–35CrossRefPubMed Fanelli GC, Fanelli MG, Fanelli DG (2017) Revision posterior cruciate ligament surgery. Sports Med Arthrosc 25(1):30–35CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gwinner C, Weiler A, Roider M (2017) Tibial slope strongly influences knee stability after posterior cruciate ligament reconstruction: a prospective 5‑ to 15-year follow-up. Am J Sports Med 45(2):355–361CrossRefPubMed Gwinner C, Weiler A, Roider M (2017) Tibial slope strongly influences knee stability after posterior cruciate ligament reconstruction: a prospective 5‑ to 15-year follow-up. Am J Sports Med 45(2):355–361CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Lee SH, Jung YB, Lee HJ et al (2012) Revision posterior cruciate ligament reconstruction using a modified tibial-inlay double-bundle technique. J Bone Joint Surg Am 94(6):516–522CrossRefPubMed Lee SH, Jung YB, Lee HJ et al (2012) Revision posterior cruciate ligament reconstruction using a modified tibial-inlay double-bundle technique. J Bone Joint Surg Am 94(6):516–522CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Noyes FR, Barber-Westin SD (2005) Posterior cruciate ligament revision reconstruction, part 1: causes of surgical failure in 52 consecutive operations. Am J Sports Med 33(5):646–654CrossRefPubMed Noyes FR, Barber-Westin SD (2005) Posterior cruciate ligament revision reconstruction, part 1: causes of surgical failure in 52 consecutive operations. Am J Sports Med 33(5):646–654CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Noyes FR, Barber-Westin SD (2005) Posterior cruciate ligament revision reconstruction, part 2: results of revision using a 2-strand quadriceps tendon-patellar bone autograft. Am J Sports Med 33(5):655–665CrossRefPubMed Noyes FR, Barber-Westin SD (2005) Posterior cruciate ligament revision reconstruction, part 2: results of revision using a 2-strand quadriceps tendon-patellar bone autograft. Am J Sports Med 33(5):655–665CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Petersen W, Zantop T (2010) Die arthroskopische Ersatzplastik des anterolateralen Bündels des hinteren Kreuzbandes in Einzelbündeltechnik mit autologer Semitendinosus‑/Grazilissehne [Arthroscopic reconstruction of the anterolateral bundle of the posterior cruciate ligament in single-bundle technique with autologous hamstring grafts]. Oper Orthop Traumatol 22(4):354–372. https://doi.org/10.1007/s00064-010-9034-5CrossRefPubMed Petersen W, Zantop T (2010) Die arthroskopische Ersatzplastik des anterolateralen Bündels des hinteren Kreuzbandes in Einzelbündeltechnik mit autologer Semitendinosus‑/Grazilissehne [Arthroscopic reconstruction of the anterolateral bundle of the posterior cruciate ligament in single-bundle technique with autologous hamstring grafts]. Oper Orthop Traumatol 22(4):354–372. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00064-010-9034-5CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Petersen W, Achtnich A (2014) Rekonstruktion des medialen Kollateralbandkomplexes. Arthroskopie 27:213–219CrossRef Petersen W, Achtnich A (2014) Rekonstruktion des medialen Kollateralbandkomplexes. Arthroskopie 27:213–219CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Petersen W, Hees T, Harrer J (2019) Bony deformity correction and anterior instability: slope and varus thrust. Knie J 1:7–16CrossRef Petersen W, Hees T, Harrer J (2019) Bony deformity correction and anterior instability: slope and varus thrust. Knie J 1:7–16CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Petersen W, Herbort M, Akoto R (2020) Treatment algorithm: infection after anterior cruciate ligament reconstruction. Knie J 2:49–51CrossRef Petersen W, Herbort M, Akoto R (2020) Treatment algorithm: infection after anterior cruciate ligament reconstruction. Knie J 2:49–51CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Strobel M, Stedtfeld HW (1986) Die gehaltene Röntgenuntersuchung des Kniegelenkes – eine Bestandsaufnahme [Stress roentgen study of the knee joint—an evaluation of status]. Unfallchirurg 89(6):272–279PubMed Strobel M, Stedtfeld HW (1986) Die gehaltene Röntgenuntersuchung des Kniegelenkes – eine Bestandsaufnahme [Stress roentgen study of the knee joint—an evaluation of status]. Unfallchirurg 89(6):272–279PubMed
28.
Zurück zum Zitat Winkler PW, Wagala NN, Carrozzi S et al (2022) Low posterior tibial slope is associated with increased risk of PCL graft failure. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 30(10):3277–3286CrossRefPubMed Winkler PW, Wagala NN, Carrozzi S et al (2022) Low posterior tibial slope is associated with increased risk of PCL graft failure. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 30(10):3277–3286CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Winkler PW, Zsidai B, Wagala NN et al (2021) Evolving evidence in the treatment of primary and recurrent posterior cruciate ligament injuries, part 2: surgical techniques, outcomes and rehabilitation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 29(3):682–693CrossRefPubMed Winkler PW, Zsidai B, Wagala NN et al (2021) Evolving evidence in the treatment of primary and recurrent posterior cruciate ligament injuries, part 2: surgical techniques, outcomes and rehabilitation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 29(3):682–693CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Rezidivinstabilität nach Rekonstruktion des hinteren Kreuzbands
Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen
verfasst von
Dr. med. Christian Schoepp
Wolf Petersen
Publikationsdatum
08.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Knie Journal / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2662-4028
Elektronische ISSN: 2662-4036
DOI
https://doi.org/10.1007/s43205-023-00243-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Knie Journal 4/2023 Zur Ausgabe

What’s hot? Wissenschaftlicher Jahresrückblick

EMG – Blick in die Muskulatur mit Hilfe von Elektromyographie

Mitteilungen der DKG

Mitteilungen der DKG

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.