Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 1/2017

17.01.2017 | Rheumatoide Arthritis | Einführung zum Thema

Ausschleichen und Beenden von immunsuppressiven Therapien

verfasst von: Prof. Dr. P. M. Villiger, U. Müller-Ladner

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wann und wie soll man die Basismedikation bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen reduzieren respektive ausschleichen? Diese Alltagsfrage wird je nach Erkrankung und je nach Blickwinkel sehr unterschiedlich beantwortet. Wie es um die Evidenz bestellt ist, wird in den 4 Themen rheumatoide Arthritis (RA), systemischer Lupus erythematodes (SLE), ANCA (antinukleäre zytoplasmatische Antikörper)-assoziierte Vaskulitiden und Spondyloarthritiden (SPA, einschließlich Psoriasisarthritis [PsA]) zusammengefasst. Einleitend werden ergänzende Überlegungen und Argumente diskutiert, die beim Therapieentscheid eine Rolle spielen können. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Guillevin L et al (2014) Rituximab versus azathioprine for maintenance in ANCA-associated vasculitis. N Engl J Med 371(19):1771–1780CrossRefPubMed Guillevin L et al (2014) Rituximab versus azathioprine for maintenance in ANCA-associated vasculitis. N Engl J Med 371(19):1771–1780CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Costedoat-Chalumeau N et al (2013) Adherence to treatment in systemic lupus erythematosus patients. Best Pract Res Clin Rheumatol 27(3):329–340CrossRefPubMed Costedoat-Chalumeau N et al (2013) Adherence to treatment in systemic lupus erythematosus patients. Best Pract Res Clin Rheumatol 27(3):329–340CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ausschleichen und Beenden von immunsuppressiven Therapien
verfasst von
Prof. Dr. P. M. Villiger
U. Müller-Ladner
Publikationsdatum
17.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-016-0257-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Zeitschrift für Rheumatologie 1/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungsseiten der DGRh

Mitteilungsseiten der DGRh

Update Rheumatologie

Update Rheumatologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.