Skip to main content

Rheumatology and Therapy

Ausgabe 6/2022

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Review

Certolizumab Pegol Treatment in Patients with Axial-Spondyloarthritis-Associated Acute Anterior Uveitis: a Narrative Review

Irene E. van der Horst-Bruinsma, Philip C. Robinson, Ennio G. Favalli, Frank D. Verbraak, Mindy Kim, Thomas Kumke, Lars Bauer, Bengt Hoepken, Atul Deodhar

Open Access Original Research

Qualitative Research with Patients and Physicians to Assess Content Validity and Meaningful Change on ESSDAI and ESSPRI in Sjögren’s

Carl Cooper, Samantha Wratten, Rebecca Williams-Hall, Arthur A. M. Bookman, Briana Ndife, Wolfgang Hueber, Pushpendra Goswami

Open Access Original Research

Routine Assessment of Patient Index Data 3 (RAPID3) in Patients with Rheumatoid Arthritis Treated with Long-Term Upadacitinib Therapy in Five Randomized Controlled Trials

Martin Bergman, Maya H. Buch, Yoshiya Tanaka, Gustavo Citera, Sami Bahlas, Ernest Wong, Yanna Song, Patrick Zueger, Mira Ali, Vibeke Strand

Open Access Original Research

Community Practice Experiences with a Variety of Immunomodulatory Agents Co-Administered with Pegloticase for the Treatment of Uncontrolled Gout

Aaron Broadwell, John A. Albert, Lissa Padnick-Silver, Brian LaMoreaux

Open Access Original Research

Content Validity of Sjögren’s Syndrome Symptom Diary and Functional Assessment of Chronic Illness Therapy-Fatigue in Patients with Sjögren’s

Natasha Griffiths, Samantha Wratten, Jessica Flynn, Arthur A. M. Bookman, Briana Ndife, Wolfgang Hueber, Pushpendra Goswami

Open Access Original Research

Reproductive Healthcare in Women with Rheumatoid Arthritis and Psoriatic Diseases in Routine Clinical Practice: Survey Results of Rheumatologists and Dermatologists

Marta Olejárová, Želmíra Macejová, Spyridon Gkalpakiotis, Leona Procházková, Zoltán Tóth, Pavel Prágr

Open Access Original Research

Population Pharmacokinetics and Exposure–Response Analyses for Risankizumab in Patients with Active Psoriatic Arthritis

Neha Thakre, Ronilda D’Cunha, Aline Goebel, Wei Liu, Yinuo Pang, Ahmed A. Suleiman

Open Access Original Research

Long-Term Adherence to Etanercept in Treatment Effectiveness of Patients with Spondyloarthritis: 7-Year Data from the Iraq National Registry

Ali Abdulrahman Younis, Ali Hussein Al-Hafidh, Asal Adnan, Dina Yasiry, Nizar Abdulateef, Faiq I. Gorial, Lyndon Llamado, Ali AlJabban

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.