Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015

01.04.2015 | CME

Rolle der evidenzbasierten Medizin in der Intensivmedizin

verfasst von: C. Mosch, M. Eikermann

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die evidenzbasierte Medizin (EbM) spielt in der intensivmedizinischen Behandlung eine wichtige Rolle. Neben der individuellen ärztlichen Expertise und den jeweiligen Patientenpräferenzen stellt die aktuelle wissenschaftliche Studienevidenz ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Wahl der geeigneten Diagnostik- und Therapieverfahren dar. Um aus den Studienergebnissen jedoch die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist einerseits eine zielgerichtete Recherche der relevanten Literatur notwendig. Zudem müssen eine adäquate Einschätzung der Biasrisiken und eine Interpretation der dargestellten Endpunkte erfolgen. Darüber hinaus können geeignete Publikationsformate die Übersicht über die vorhandene Evidenz erleichtern und die Implementierung des Studienwissens in den Klinikalltag unterstützen.
Literatur
1.
2.
3.
Zurück zum Zitat Murad MH, Montori VM, Ioannidis JP et al (2014) How to read a systematic review and meta-analysis and apply the results to patient care: users’ guides to the medical literature. JAMA 312:171–179CrossRefPubMed Murad MH, Montori VM, Ioannidis JP et al (2014) How to read a systematic review and meta-analysis and apply the results to patient care: users’ guides to the medical literature. JAMA 312:171–179CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Rolle der evidenzbasierten Medizin in der Intensivmedizin
verfasst von
C. Mosch
M. Eikermann
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-015-0008-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungsseiten der DGIIN

Update Intensivmedizin · Analgosedierung, Delir

Sedierungsunterbrechung vs. keine tägliche Sedierungsunterbrechung

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.