Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 1/2014

01.01.2014 | Originalien

Scham und Familienbeziehungen bei Bulimie

Mediationsanalyse zu Essstörungssymptomen und psychischer Belastung

verfasst von: Ulrike Frost, Micha Strack, Klaus-Thomas Kronmüller, Annette Stefini, Hildegard Horn, Klaus Winkelmann, Hinrich Bents, Ursula Rutz, Prof. Dr. Günter Reich

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Empirische Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen familiären Faktoren und essgestörtem Verhalten. Ebenso ist ein erhöhtes Schamempfinden mit einer stärkeren Ausprägung von Essstörungssymptomen und mit als dysfunktional wahrgenommenen Familienbeziehungen assoziiert. Scham kommt somit als Mediator der Beziehung zwischen dysfunktionalen Familienbeziehungen und Essstörungssymptome in Betracht.

Material und Methoden

Bei 69 Patientinnen (55-mal Bulimia nervosa, 14-mal „eating disorder not otherwise specified“, EDNOS) im Alter von 14 bis 22 Jahren, die an einer vergleichenden Therapiewirksamkeitsstudie teilnahmen, wurden zu Therapiebeginn Essstörungssymptome [Eating Disorder Inventory (EDI), Eating Disorder Examination-Questionnaire (EDE-Q)] sowie die allgemeine psychische Belastung (Symptom Checklist-90-R, SCL-90R), die Schamausprägung (Test zur Erfassung selbstwertbezogener Emotionen für Kinder und Jugendliche, TESE-KJ) und die wahrgenommenen Familienbeziehungen (Allgemeiner Familienbogen, FB-A) erfasst.

Ergebnisse

Je dysfunktionaler die Familienbeziehungen wahrgenommen wurden, desto höher war die Schamausprägung, und je höher die Scham, desto stärker wurde von Essstörungs- und anderen psychopathologischen Symptomen berichtet. Scham zeigte sich als partieller Mediator der Beziehung zwischen Familienfunktionalität und Symptomen.

Diskussion

Erhöhte Schamneigung könnte durch dysfunktionale Familienbeziehungen entstehen, aber auch eine negativere Einschätzung interpersoneller Beziehungen bewirkt haben. Die Kausalitätsrichtung kann in dem korrelativen Studiendesign nicht bestimmt werden. Scham ist dennoch ein wichtiger Faktor, um die Mechanismen zwischen dysfunktionalen Familienbeziehungen und Essstörungssymptomen zu verstehen.
Fußnoten
1
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4. Aufl.
 
2
Mittlere Korrelationen (r = 0,30) und entsprechende mittelstarke standardisierte Regressionskoeffizienten für H1–H3 (Abb. 1) können mit einseitigem α und dem Fairnesskriterium β = 2α (G*Power; Erdfelder et al. 1996) sowie mit einem N = 69 bzw. 68 nur mit α = 0,07 aufgedeckt werden. Um unter diesen Bedingungen α = 0,05 einzuhalten, wäre eine Effektstärke von r = 0,34 nötig.Für die Hypothese H4, die eine vollständige Mediation über eine Nullhypothese prüft, sollte mit dem β-Fehler streng verfahren werden. Das Fairnesskriterium wird für H4 daher auf α = 2β gesetzt, und α bleibt zweiseitig. Mit einem N = 69 bzw. 68 führen dann ebenfalls mittlere Effekte (r = 0,30) der Familienbeziehung auf die Symptomatik unter Auspartialisierung der Scham mit Fehlerwahrscheinlichkeit Alpha = 0,20 und β = 0,10 zur Ablehnung des Modells vollständiger Mediation.
 
3
International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 10. Ausgabe.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abell E, Gecas V (1997) Guilt, shame, and family socialization: a retrospective study. J Fam Issues 18:99–123CrossRef Abell E, Gecas V (1997) Guilt, shame, and family socialization: a retrospective study. J Fam Issues 18:99–123CrossRef
Zurück zum Zitat Baron RM, Kenny DA (1986) The moderator and mediator distinction in social psychological research: conceptual, strategic, and statistical considerations. J Pers Soc Psychol 51:1173–1182PubMedCrossRef Baron RM, Kenny DA (1986) The moderator and mediator distinction in social psychological research: conceptual, strategic, and statistical considerations. J Pers Soc Psychol 51:1173–1182PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Burney J, Irwin HJ (2000) Shame and guilt in women with eating-disorder symptomatology. J Clin Psychol 56:51–61PubMedCrossRef Burney J, Irwin HJ (2000) Shame and guilt in women with eating-disorder symptomatology. J Clin Psychol 56:51–61PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Cierpka M, Reich G (2010) Die familientherapeutische Behandlung von Anorexie und Bulimie. In: Reich G, Cierpka M (Hrsg) Psychotherapie der Essstörungen, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 164–197 Cierpka M, Reich G (2010) Die familientherapeutische Behandlung von Anorexie und Bulimie. In: Reich G, Cierpka M (Hrsg) Psychotherapie der Essstörungen, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 164–197
Zurück zum Zitat Claesson K, Sohlberg S (2002) Internalized shame and early interactions characterized by indifference, abandonment and rejection: replicated findings. Clin Psychol Psychother 9:277–284CrossRef Claesson K, Sohlberg S (2002) Internalized shame and early interactions characterized by indifference, abandonment and rejection: replicated findings. Clin Psychol Psychother 9:277–284CrossRef
Zurück zum Zitat Crowther JH, Kichler JC, Sherwood NE, Kuhnert ME (2002) The role of familial factors in bulimia nervosa. Eat Disord 10:141–151PubMedCrossRef Crowther JH, Kichler JC, Sherwood NE, Kuhnert ME (2002) The role of familial factors in bulimia nervosa. Eat Disord 10:141–151PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Erdfelder E, Faul F, Buchner A (1996) GPOWER: a general power analysis program. Behav Res Methods Instrum Comput 28:1–11CrossRef Erdfelder E, Faul F, Buchner A (1996) GPOWER: a general power analysis program. Behav Res Methods Instrum Comput 28:1–11CrossRef
Zurück zum Zitat Franke GH (2002) Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis-Deutsche Version. Beltz Test, Göttingen Franke GH (2002) Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis-Deutsche Version. Beltz Test, Göttingen
Zurück zum Zitat Gilbert P, Allan S, Goss K (1996) Parental representations, shame, interpersonal problems and vulnerability to psychopathology. Clin Psychol Psychother 3:23–34CrossRef Gilbert P, Allan S, Goss K (1996) Parental representations, shame, interpersonal problems and vulnerability to psychopathology. Clin Psychol Psychother 3:23–34CrossRef
Zurück zum Zitat Goss K, Allan S (2009) Shame, pride and eating disorders. Clin Psychol Psychother 16:303–316PubMedCrossRef Goss K, Allan S (2009) Shame, pride and eating disorders. Clin Psychol Psychother 16:303–316PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Grabhorn R, Stenner H, Stangler U, Kaufhold J (2006) Social anxiety in anorexia and bulimia nervosa: the mediating role of shame. Clin Psychol Psychother 13:12–19CrossRef Grabhorn R, Stenner H, Stangler U, Kaufhold J (2006) Social anxiety in anorexia and bulimia nervosa: the mediating role of shame. Clin Psychol Psychother 13:12–19CrossRef
Zurück zum Zitat Hayaki J, Friedman MA, Brownell KD (2002) Shame and severity of bulimic symptoms. Eat Behav 3:73–83PubMedCrossRef Hayaki J, Friedman MA, Brownell KD (2002) Shame and severity of bulimic symptoms. Eat Behav 3:73–83PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hilbert A, Tuschen-Caffier B (2006a) Eating Disorder Examination Interview – deutschsprachige Übersetzung. Verlag für Psychotherapie, Münster Hilbert A, Tuschen-Caffier B (2006a) Eating Disorder Examination Interview – deutschsprachige Übersetzung. Verlag für Psychotherapie, Münster
Zurück zum Zitat Hilbert A, Tuschen-Caffier B (2006b) Eating Disorder Examination Questionnaire – deutschsprachige Übersetzung. Verlag für Psychotherapie, Münster Hilbert A, Tuschen-Caffier B (2006b) Eating Disorder Examination Questionnaire – deutschsprachige Übersetzung. Verlag für Psychotherapie, Münster
Zurück zum Zitat Jones CJ, Leung N, Harris G (2006) Father-daughter relationship and eating psychopathology: the mediating role of core beliefs. Br J Clin Psychol 45:319–330PubMedCrossRef Jones CJ, Leung N, Harris G (2006) Father-daughter relationship and eating psychopathology: the mediating role of core beliefs. Br J Clin Psychol 45:319–330PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kronmüller KT, Maltzahn H von, Horn H et al (2008) Assessment of shame and gulit. Psychother Psychosom Med Psychol 8:313–320CrossRef Kronmüller KT, Maltzahn H von, Horn H et al (2008) Assessment of shame and gulit. Psychother Psychosom Med Psychol 8:313–320CrossRef
Zurück zum Zitat Kluck AS (2008) Family factors in the development of disordered eating: integrating dynamic and behavioral symptoms. Eat Behav 9:471–483PubMedCrossRef Kluck AS (2008) Family factors in the development of disordered eating: integrating dynamic and behavioral symptoms. Eat Behav 9:471–483PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Loader P (1998) Such a shame- a consideration of shame and shaming mechanisms in families. Child Abuse Rev 7:44–57CrossRef Loader P (1998) Such a shame- a consideration of shame and shaming mechanisms in families. Child Abuse Rev 7:44–57CrossRef
Zurück zum Zitat Lewis HB (1971) Shame and guilt in neurosis. International Universities Press, New York Lewis HB (1971) Shame and guilt in neurosis. International Universities Press, New York
Zurück zum Zitat Murray C, Waller G, Legg C (2000) Family dysfunction and bulimic psychopathology: the mediating role of shame. Int J Eat Disord 28:84–89PubMedCrossRef Murray C, Waller G, Legg C (2000) Family dysfunction and bulimic psychopathology: the mediating role of shame. Int J Eat Disord 28:84–89PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Murray C, Waller G (2002) Reported sexual abuse and bulimic psychopathology among nonclinical women: the mediating role of shame. Int J Eat Disord 32:186–191PubMedCrossRef Murray C, Waller G (2002) Reported sexual abuse and bulimic psychopathology among nonclinical women: the mediating role of shame. Int J Eat Disord 32:186–191PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Okon DM, Greene AE, Smith JE (2002) Family interactions predict intraindividual symptom variation for adolescents with bulimia. Int J Eat Disord 34:450–457CrossRef Okon DM, Greene AE, Smith JE (2002) Family interactions predict intraindividual symptom variation for adolescents with bulimia. Int J Eat Disord 34:450–457CrossRef
Zurück zum Zitat Paul T, Thiel A (2005) Eating Disorder Inventory-2 (EDI-2) Deutsche Version. Hogrefe, Göttingen Paul T, Thiel A (2005) Eating Disorder Inventory-2 (EDI-2) Deutsche Version. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Pulakos J (1996) Family enviroment and shame: is there a relationship? J Clin Psychol 52:617–623PubMedCrossRef Pulakos J (1996) Family enviroment and shame: is there a relationship? J Clin Psychol 52:617–623PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Reich G (2003) Familienbeziehungen von Patientinnen mit Bulimia nervosa. Eine Vergleichs-Studie zu Patientinnen mit Anorexia nervosa und einer nicht-essgestörten Kontrollgruppe. Asanger, Heidelberg Reich G (2003) Familienbeziehungen von Patientinnen mit Bulimia nervosa. Eine Vergleichs-Studie zu Patientinnen mit Anorexia nervosa und einer nicht-essgestörten Kontrollgruppe. Asanger, Heidelberg
Zurück zum Zitat Reich G (2005) Familienbeziehungen und Familientherapie bei Essstörungen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 4:318–337 Reich G (2005) Familienbeziehungen und Familientherapie bei Essstörungen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 4:318–337
Zurück zum Zitat Reich G (2008) Doppelte Wirklichkeiten. Makel, Scham, Verbergen und Enthüllen in Familien. Psychotherapeut 53:365–379CrossRef Reich G (2008) Doppelte Wirklichkeiten. Makel, Scham, Verbergen und Enthüllen in Familien. Psychotherapeut 53:365–379CrossRef
Zurück zum Zitat Reich G, Cierpka M (2010) Psychotherapie der Essstörungen- Krankheitsmodelle und Therapiepraxis- störungsspezifisch und schulenübergereifend. Thieme, Stuttgart Reich G, Cierpka M (2010) Psychotherapie der Essstörungen- Krankheitsmodelle und Therapiepraxis- störungsspezifisch und schulenübergereifend. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Sanftner JL, Barlow DH, Marschall DE, Tangney JP (1995) The relation of shame and guilt to eating disorder symptomatology. J Social Clin Psychol 14:315–324CrossRef Sanftner JL, Barlow DH, Marschall DE, Tangney JP (1995) The relation of shame and guilt to eating disorder symptomatology. J Social Clin Psychol 14:315–324CrossRef
Zurück zum Zitat Sweetingham R, Waller G (2008) Childhood experiences of being bullied and teased in the eating disorders. Eur Eat Disord Rev 16:401–407PubMedCrossRef Sweetingham R, Waller G (2008) Childhood experiences of being bullied and teased in the eating disorders. Eur Eat Disord Rev 16:401–407PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tangney JP, Dearing RL (2002) Shame and guilt. The Guilford Press, New York Tangney JP, Dearing RL (2002) Shame and guilt. The Guilford Press, New York
Zurück zum Zitat Troop N, Allan S, Serpell L, Treasure JL (2008) Shame in women with a history of eating disorders. Eur Eat Disord Rev 16:480–488PubMedCrossRef Troop N, Allan S, Serpell L, Treasure JL (2008) Shame in women with a history of eating disorders. Eur Eat Disord Rev 16:480–488PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Walter JL, Burnaford SM (2006) Developmental changes in adolescents‘ guilt and shame: the role of family climate and gender. N Am J Psychol 8:321–338 Walter JL, Burnaford SM (2006) Developmental changes in adolescents‘ guilt and shame: the role of family climate and gender. N Am J Psychol 8:321–338
Zurück zum Zitat Wittchen H-U, Wunderlich U, Gruschwitz S, Zaudig M (1997) Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse I: Psychische Störungen. Hogrefe, Göttingen Wittchen H-U, Wunderlich U, Gruschwitz S, Zaudig M (1997) Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse I: Psychische Störungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Wells M, Jones R (2000) Childhood parentification and shame-proneness: a preliminary study. Am J Fam Ther 28:19–27CrossRef Wells M, Jones R (2000) Childhood parentification and shame-proneness: a preliminary study. Am J Fam Ther 28:19–27CrossRef
Metadaten
Titel
Scham und Familienbeziehungen bei Bulimie
Mediationsanalyse zu Essstörungssymptomen und psychischer Belastung
verfasst von
Ulrike Frost
Micha Strack
Klaus-Thomas Kronmüller
Annette Stefini
Hildegard Horn
Klaus Winkelmann
Hinrich Bents
Ursula Rutz
Prof. Dr. Günter Reich
Publikationsdatum
01.01.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-013-1010-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Psychotherapeut 1/2014 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Psychosomatik der Kopfschmerzen

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.