Skip to main content

Seminars in Immunopathology

Ausgabe 2/2023

Novel immunotherapeutic combinations moving forward: The modulation of the immunosuppressive microenvironment

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Review

Targeting tumour-reprogrammed myeloid cells: the new battleground in cancer immunotherapy

Francesco De Sanctis, Annalisa Adamo, Stefania Canè, Stefano Ugel

Open Access Review

CAF-immune cell crosstalk and its impact in immunotherapy

Ana Maia, Anna Schöllhorn, Juliane Schuhmacher, Cécile Gouttefangeas

Open Access Review

Beyond direct killing—novel cellular immunotherapeutic strategies to reshape the tumor microenvironment

Duc Huynh, Pia Winter, Florian Märkl, Stefan Endres, Sebastian Kobold

Open Access Review

Proteomics to study cancer immunity and improve treatment

Giulia Franciosa, Anders H. Kverneland, Agnete W. P. Jensen, Marco Donia, Jesper V. Olsen

Open Access Review

Tumor microenvironment antigens

Mads Hald Andersen

Review

Local anesthetics and immunotherapy: a novel combination to fight cancer

Lucillia Bezu, Oliver Kepp, Guido Kroemer

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.