Skip to main content

Breast Cancer Research and Treatment

Ausgabe 2/2004

Inhalt (9 Artikel)

Response to fulvestrant in heavily pretreated postmenopausal women:a single-center experience

Sandra Franco, Alejandra Perez, Elizabeth Tan-chiu, Cynthia Frankel, Charles L. Vogel

Upregulation of focal adhesion kinase (FAK) expression in ductal carcinoma in situ (DCIS) is an early event in breast tumorigenesis

Harry M. Lightfoot, Amy Lark, Chad A. Livasy, Dominic T. Moore, David Cowan, Lynn Dressler, Rolf J. Craven, William G. Cance

Efficacy and safety of single agent capecitabine in pretreated metastatic breast cancer patients from the French compassionate use program

J. Y. Pierga, P. Fumoleau, Y. Brewer, L. Zelek, D. Martin, F. L. Turpin, M. J. Goudier, M. Gil-delgado, J. L. Baticle, M. Namer, P. Chollet, W. Sutherland, J. C. Barats

Genomic patterns of allelic imbalance in disease free tissue adjacent to primary breast carcinomas

Darrell L. Ellsworth, Rachel E. Ellsworth, Brad Love, Brenda Deyarmin, Susan M. Lubert, Vimal Mittal, Craig D. Shriver

Novel germline mutations in breast cancer susceptibility genes BRCA1, BRCA2 and p53 gene in breast cancer patients from India

Suresh Hedau, Neeraj Jain, Syed A. Husain, Ashish K. Mandal, Gibanananda Ray, M. Shahid, Ravi Kant, Vishal Gupta, Nootan K. Shukla, Suryanarayan S. V. Deo, Bhudev C. Das

A population-based study of the impact of delaying radiotherapy after conservative surgery for breast cancer

Nicole Hébert-croteau, Carolyn R. Freeman, Jean Latreille, Michèle Rivard, Jacques Brisson

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.