Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 5/2013

Inhalt (19 Artikel)

Einführung zum Thema

„Verhaltenssüchte“

K. Mann

Leitthema

Konzept der Verhaltenssüchte und Grenzen des Suchtbegriffs

K. Mann, M. Fauth-Bühler, N. Seiferth, A. Heinz

Leitthema

Neurobiologische Grundlagen der Verhaltenssüchte

F. Kiefer, M. Fauth-Bühler, A. Heinz, K. Mann

Leitthema

Glücksspielsucht

J. Böning, G. Meyer, T. Hayer

Leitthema

Computerspiel- und Internetsucht

F. Rehbein, T. Mößle, N. Arnaud, H.-J. Rumpf

Leitthema

Computerspiel- und Internetsucht und pathologisches Glücksspiel

K. Wölfling, T. Leménager, P. Peukert, A. Batra

Übersichten

Neurobiologie der Anhedonie

S.R. Kuhlmann, H. Walter, T.E. Schläpfer

Originalien

Internetauftritte niedergelassener Psychiater

O. Kuhnigk, M. Ramuschkat, J. Schreiner, I. Schäfer, J. Reimer

Originalien

Versorgungssituation von Langzeitarbeitslosen mit psychischen Störungen

B. Bühler, R. Kocalevent, R. Berger, A. Mahler, B. Preiß, I. Liwowsky, P. Carl, U. Hegerl

Originalien

Traumafolgestörungen bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

M. Sack, U. Sachsse, B. Overkamp, B. Dulz

Briefe an die Herausgeber

Frühe Demenz als Leitsyndrom einer Schizophrenie

F.U. Lang, R. Klug, M. Kunath, C. Palm, I. Uttner, M. Jäger

Briefe an die Herausgeber

Pathologisches Spielen

N. Schoofs, A. Heinz

Briefe an die Herausgeber

Akute Kolitis und delirantes Syndrom unter Clozapin-Therapie

M. Müller, H. Ebel

Nachruf

Nachruf

P. Hoff, B. Küchenhoff

CME Zertifizierte Fortbildung

Konsiliar-Liaison Psychiatrie und Psychosomatik

M. Wolf, V. Arolt, R. Burian, A. Diefenbacher

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2013

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 5/2013

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.