Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 12/2023

Sozialpädiatrie

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Pädiatrie Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Das „Second-victim“-Phänomen in der Pädiatrie

Peter Voitl

Öffentliches Gesundheitswesen Einführung zum Thema

Sozialpädiatrie

Heidrun M. Thaiss, Volker Mall

Open Access Gesundheitspolitik Leitthema

Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter

Freia De Bock, Peter Borusiak, Laura Inhestern, Ute Thyen

COVID-19 Leitthema

Psychosoziale Einflüsse auf die Entwicklung im frühen Kleinkindalter

Volker Mall, Katharina Richter, Anna Friedmann

Pflege Notfälle im Kindes- und Jugendalter

Telemedizin in der neonatologischen Erstversorgung

Lisa Schröder, Welfhard Schneider, Karl-Ulrich Schunck, Hermann Girschick

Thalassämien Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlung nach der S1-Leitlinie Thalassämien

Holger Cario, Stephan Lobitz

Kinderneurologische Untersuchung

Michaela V. Bonfert, Johanna Wagner, Eva L. Jung, Leonie Grosse, Victoria Lieftüchter, Lucia Gerstl, Florian Heinen

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.