Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 5/2019

13.05.2019 | Leitthema

Stenosen im Dialyseshunt und chirurgische Behandlungsoptionen

verfasst von: E. U. Metzler

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Engstellen im Dialyseshunt stellen eine häufige Komplikation dar. Die Bewertung der Stenosen und die zur Verfügung stehenden Therapieoptionen richten sich nach der Lokalisation und der funktionellen Auswirkung. Neben der perkutanen interventionellen Therapie bestehen verschiedene operative Möglichkeiten zum Erhalt eines stenotischen Shunts und seiner Funktion für eine effektive Dialysebehandlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Calsin L, Clará A, Collado S et al (2013) Treatment of arteriovenous haemodialysis graft thombosis associated to venous anastomotic stenosis by surgical thrombectomy, covered stenting and high-pressure angioplasty. Nefrologia 33:564–570 Calsin L, Clará A, Collado S et al (2013) Treatment of arteriovenous haemodialysis graft thombosis associated to venous anastomotic stenosis by surgical thrombectomy, covered stenting and high-pressure angioplasty. Nefrologia 33:564–570
2.
Zurück zum Zitat Mickley V, Cazzonelli M, Bosssinger A (2003) The stenosed Brescia-Cimino fistula: operation or intervention? Zentralbl Chir 128:757–761CrossRefPubMed Mickley V, Cazzonelli M, Bosssinger A (2003) The stenosed Brescia-Cimino fistula: operation or intervention? Zentralbl Chir 128:757–761CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mickley V (2006) Central vein obstruction in vascular access. Eur J Vasc Endovasc Surg 32:439–444CrossRefPubMed Mickley V (2006) Central vein obstruction in vascular access. Eur J Vasc Endovasc Surg 32:439–444CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Reinhold C, Haage P, Hollenbeck M et al (2011) Multidisciplinary management of vascular access for haemodialysis: from the preparation oft he initial access to the treatment of stenosis and thrombosis. Vasa 40:188–198CrossRefPubMed Reinhold C, Haage P, Hollenbeck M et al (2011) Multidisciplinary management of vascular access for haemodialysis: from the preparation oft he initial access to the treatment of stenosis and thrombosis. Vasa 40:188–198CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tordoir JHM, Bode AS, Peppelenbosch N et al (2009) Surgical or endovascular repair of thrombosed dialysis vascular access: Is there any evidence? J Vasc Surg 50:953–956CrossRefPubMed Tordoir JHM, Bode AS, Peppelenbosch N et al (2009) Surgical or endovascular repair of thrombosed dialysis vascular access: Is there any evidence? J Vasc Surg 50:953–956CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Brooks JL, Sigley RD, May KJ Jr, Mack RM (1987) Transluminal angioplasty versus surgical repair for stenosis of hemodialysis grafts. A randomized study. Am J Surg 153:530–531CrossRefPubMed Brooks JL, Sigley RD, May KJ Jr, Mack RM (1987) Transluminal angioplasty versus surgical repair for stenosis of hemodialysis grafts. A randomized study. Am J Surg 153:530–531CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tordoir J, Canaud B, Haage P et al (2007) EBPG on Vascular Access. Nephrol Dial Transplant 22:88–117CrossRef Tordoir J, Canaud B, Haage P et al (2007) EBPG on Vascular Access. Nephrol Dial Transplant 22:88–117CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Brescia MJ et al (1966) Chronic hemodialysis using venipuncture and a surgically created arteriovenous fistula. N Engl J Med 275:1089CrossRefPubMed Brescia MJ et al (1966) Chronic hemodialysis using venipuncture and a surgically created arteriovenous fistula. N Engl J Med 275:1089CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Brittinger WD, Twittenhoff WD (2005) Anschlussverfahren an die künstliche Niere, Dialyseshunts: Operationsverfahren, Punktion, Komplikationsmanagement. Thieme, Stugart-New York Brittinger WD, Twittenhoff WD (2005) Anschlussverfahren an die künstliche Niere, Dialyseshunts: Operationsverfahren, Punktion, Komplikationsmanagement. Thieme, Stugart-New York
10.
Zurück zum Zitat Ruschewski U, Kindhäuser V, Dostal G (1981) Die operative Korrektur typischer Spätkomplikationen nach Cimino Fisteln. Angio 3:177–182 Ruschewski U, Kindhäuser V, Dostal G (1981) Die operative Korrektur typischer Spätkomplikationen nach Cimino Fisteln. Angio 3:177–182
Metadaten
Titel
Stenosen im Dialyseshunt und chirurgische Behandlungsoptionen
verfasst von
E. U. Metzler
Publikationsdatum
13.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-019-0338-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Die Nephrologie 5/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.