Skip to main content

The journal of nutrition, health & aging

Ausgabe 4/2023

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Sarcopenia, Cognitive Function, and the Heterogeneity in Aging

A. Salinas-Rodríguez, R. Palazuelos-González, E. González-Bautista, Betty Manrique-Espinoza

Original Research

Food Insecurity and Hearing Loss Are Interrelated: A Cross-Sectional Population-Based Study

Bamini Gopinath, D. Tang, Y. Tran, G. Burlutsky, J. Russell, P. Mitchell

Original Research

Association between Food Insecurity and Vision Impairment among Older Adults: A Pooled Analysis of Data from Six Low- and Middle-Income Countries

P. Arzhang, S. Jamshidi, A. Aghakhani, M. Rezaei, Y. Rostampoor, M. S. Yekaninejad, N. Bellissimo, Leila Azadbakht

Original Research

Hearing Impairment and Incident Frailty in Later Life: The Health in Men Study (HIMS)

Rong Tian, M. Trevenen, A. H. Ford, D. M. P. Jayakody, G. J. Hankey, B. B. Yeap, J. Golledge, L. Flicker, O. P. Almeida

Original Research

Effect of Baseline BMI and IL-6 Subgroup Membership on Gait Speed Response to Caloric Restriction in Older Adults with Obesity

Katherine L. Hsieh, R. H. Neiberg, K. M. Beavers, W. J. Rejeski, S. P. Messier, B. J. Nicklas, D. P. Beavers

Review

The Aryl Hydrocarbon Receptor, Epigenetics and the Aging Process

Sara Abudahab, E. T. Price, M. G. Dozmorov, L. S. Deshpande, J. L. McClay

Open Access Original Research

Self-Reported Early and Later Life Weight and the Risk of All-Cause Mortality in Older Adults

T. A. Alharbi, J. Ryan, R. Freak-Poli, D. Gasevic, J. McNeil, R. L. Woods, C. Britt, M. R. Nelson, Alice J. Owen

Letter to the Editor

Launch of a 2022–2024 National Plan Against Falls in Older Persons in France

H. Blain, C. Annweiler, G. Berrut, P. L. Bernard, J. Bousquet, P. Dargent-Molina, P. Friocourt, F. Puisieux, J.-B. Robiaud, Y. Rolland

Open Access Erratum

Erratum to: L-Carnitine Combined with Leucine Supplementation Does Not Improve the Effectiveness of Progressive Resistance Training in Healthy Aged Women

A. K. Sawicka, J. Jaworska, B. Brzeska, A. Sabisz, E. Samborowska, M. Radkiewicz, E. Szurowska, P. J. Winklewski, A. Szarmach, Robert A. Olek

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.