Skip to main content
ADHS Übersichtsartikel

ADHS aktuell - Mythen und Bedenken versus Fakten

Immer noch beschäftigen die Mythen wie „ADHS verschwindet im Erwachsenenalter; es ist eine Modediagnose“, Ärztinnen und Ärzte und es werden Bedenken bezüglich Diagnostik und Therapie geäußert. Es handelt sich jedoch um eine klar definierte Erkrankung mit S3-Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung.

ADHS aktuell - Mythen und Bedenken versus Fakten

ADHS Übersichtsartikel

Immer noch beschäftigen die Mythen wie „ADHS verschwindet im Erwachsenenalter; es ist eine Modediagnose“, Ärztinnen und Ärzte und es werden Bedenken bezüglich Diagnostik und Therapie geäußert. Es handelt sich jedoch um eine klar definierte Erkrankung mit S3-Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung.

Diagnostik und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter

ADHS CME-Artikel

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Therapeutisch kommen Psychoedukation, Psychotherapie, Pharmakotherapie und weitere Strategien zur …

ADHS in der Adoleszenz – Lost in Transition

ADHS CME-Artikel

ADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Bei dem Großteil der Betroffenen persistiert die Erkrankung im Erwachsenenalter. Doch viele viele Patientinnen und Patienten gehen in der Übergansphase „verloren“.

CME: Diagnostik und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter

ADHS CME-Artikel

Die komplexe Entwicklungsstörung beginnt in frühen Lebensjahren und bleibt in etwa der Hälfte der Fälle bis ins Erwachsenenalter bestehen. Wie am Ende therapiert wird, hängt vor allem von den Betroffenen ab. Der aktuelle Stand zur leitliniengerechten Diagnostik und Behandlung im Erwachsenenalter.

CME: Diagnostik und Therapie von ADHS und Suchterkrankung im Erwachsenenalter

ADHS Übersichtsartikel

Suchterkrankungen sind eine häufige Komorbidität bei ADHS. Grundsätzlich sind die beiden Erkrankungen gemeinsam zu behandeln. Doch je schwerer die Sucht ist, desto eher ist die ADHS-Thematik nachrangig anzugehen. Wichtige Informationen zur Diagnostik und Therapie liefern die S3-Leitlinien.

CME: Das Wichtigste zu ADHS und Ernährung

ADHS Übersichtsartikel

ADHS-Symptomatik und Ernährung beeinflussen sich gegenseitig. Was gilt unter diesem Blickwinkel als gesund und empfehlenswert? Bei welchen vermeintlich heilbringenden Diäten oder unseriösen Nahrungsergänzungsmitteln ist Vorsicht angebracht? Was Sie aufgrund aktueller Erkenntnisse raten können.

Nasenspray „heilt“ Enuresis nocturna

ADHS Kasuistik

Bei einem 7-jährigen Jungen mit angeblich primärer Enuresis nocturna wird eine Hausstaubmilbenallergie diagnostiziert. Überraschenderweise hat die Therapie mit Mometason-Nasenspray nicht nur allergologischen Erfolg: Im Verlauf verschwindet auch die Enuresis. Nur ein Zufall?

Knifflige Diagnostik bei einer Studentin

ADHS Kasuistik

Mit Beginn ihres Studiums treten bei der Patientin "Stressattacken" auf, mit Schwindel, Weinen, Bauchschmerzen, Herzklopfen und Schwitzen. Über Suizidgedanken und ein inneres Unruhegefühl berichtet sie ebenfalls. Wie lautet die Diagnose?

Differentialdiagnose zu ADHS gesucht

ADHS Kasuistik

Ein 25-jähriger Patient klagt über Konzentrationsprobleme, Unaufmerksamkeit vor allem bei der Arbeit und eine beeinträchtigte Schlafqualität. Seine Stimmung erlebt er als wechselhaft und seine Alltagsplanung als tendenziell desorganisiert. Sein Bruder hat ADHS. Er auch?

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.