Skip to main content
Chirurgie Kinderchirurgie

Kinderchirurgie

21.11.2023 Krankheiten des Haarapparats Nachrichten

Sinus pilonidalis: Laserepilation geht mit verringertem Rezidivrisiko einher

Rezidive bleiben eine Herausforderung bei der Pilonidalsinus-Therapie. Eine ergänzende Haarentfernung per Laser im betroffenen Bereich könnte neuen Daten zufolge das Risiko einer erneuten Erkrankung reduzieren.

Stumpfes Bauchtrauma bei Kindern – in der Akutphase richtig handeln

Autounfall, Sturz vom Klettergerüst, Pferdetritt in den Bauch: Ein stumpfes Abdominaltrauma bei Kindern und Jugendlichen ist schnell passiert. Was tun, wenn dabei die inneren Organe – wie Milz, Leber oder Nieren – womöglich lebensbedrohlich verletzt worden sind? Fallbasiert werden hier die chirurgischen Therapiegrundsätze für die häufigsten Verletzungen vorgestellt.

CME: Diagnose und Management der akuten Appendizitis

Appendizitis CME-Artikel

Besteht der Verdacht auf eine akute Appendizitis, braucht es hausärztliches "Know-how", um die Diagnose zu stellen. Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor und ggf. die Sonografie führen meist auf die richtige Spur. Schwierig kann es werden, wenn typische Symptome fehlen, wie es z. B. bei Älteren häufig vorkommt.

Narbenmanagement bei Kindern und Jugendlichen

Kinderchirurgie CME-Artikel

Vollständige Verletzungen der Haut führen oft zu bleibenden Narben. Aus medizinischer Sicht stellen funktionelle Beeinträchtigungen, die auch während des Wachstums auftreten können, eine eindeutige Indikation zur forcierten konservativen Therapie und – wenn nötig – operativen Korrektur dar. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die therapeutische Möglichkeiten.

CME: Kinderurologie im Alltag — Was Sie wissen müssen

Enuresis Übersichtsartikel

Bei bestimmten kinderurologischen Fragestellungen sollten sich jeder Urologen auskennen. In der CME-Fortbildung wird der aktuelle Kenntnisstand zur kindlichen Varikozele, der monosymptomatischen Enuresis und des Maldescensus testis zusammenfassend dargelegt.

Der juvenile Granulosazelltumor – der Hodentumor der Kleinsten

Open Access Pädiatrische Urologie Kasuistik

Der juvenile Granulosazelltumor des Hodens ist eine relevante Differentialdiagnose testikulärer Raumforderungen des Säuglingsalters. Es handelt sich um eine benigne Läsion, die Therapie ist rein chirurgisch. Metastasierungen oder Rezidive sind nicht bekannt. Am Beispiel von drei Kasuistiken wird das aktuelle diagnostische und therapeutische Management vorgestellt und diskutiert.

Erhöhter intraabdomineller Druck - haben wir endlich dazugelernt?

Ein erhöhter intraabdominaler Druck kann zu einem abdominalen Kompartmentsyndrom führen, das mit Organfunktionsstörungen und sogar Multiorganversagen einhergeht. Eine aktuell publizierte Studie evaluiert die Umsetzung der im Jahr 2013 erschienen Leitlinie zu diesem Thema - gibt es einen Grund zur Hoffnung?

Thermische Verletzung im Kindes- und Jugendalter

Thermische Schäden Übersichtsartikel

Eine Mutter kommt mit ihrem lautstark weinenden Kleinkind auf dem Arm ohne Termin in die Arztpraxis. Das knapp zweijährige Kind ist mit einem nassen Body bekleidet und in ein Handtuch gehüllt. Die Mutter redet zusammenhanglose Sätze: "Ich habe …

Kindliche Adipositas: Auch die Chirurgie ist eine Option

Kindliche Adipositas Übersichtsartikel

Eine extreme Adipositas im Kindes- und Jugendalter zieht zahlreiche körperliche und seelische Auswirkungen nach sich. Lebensstiländerungen allein reichen meist nicht aus, um der überzähligen Kilos Herr zu werden. Chirurgische Interventionen wie der Schlauchmagen haben sich zur langfristigen Gewichtsreduktion bewährt.

Entzündete Wunden bei Kindern richtig behandeln

Kinderchirurgie Übersichtsartikel

Entzündete abgekaute Fingernägel, eingewachsene Zehennägel oder eine Fistel im Windelbereich – Kinderärzte sind häufig mit entzündeten Wunden konfrontiert. Oberstes Gebot ist eine gründliche Wundreinigung und aseptische Behandlung. Oft lässt sich so ein Besuch in der Kinderchirurgie vermeiden. Wann er dennoch notwendig ist, lesen Sie hier.

Moderne Behandlung von Kraniosynostosen

Open Access Kinderchirurgie Übersichtsartikel

Bei vorzeitigem Verschluss der Schädelnähte kommt es durch kompensatorisches Wachstum der umgebenden Schädelknochen zu pathognomonischen Deformitäten. Unterschieden wird zwischen Einzelnahtsynostosen und Kraniosynostosen im Rahmen syndromaler Erkrankungen. Ein Überblick über Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie von Kraniosynostosen.

Monteggia-Läsionen und Monteggia-Äquivalent-Läsionen im Kindesalter

Ulnafraktur Originalie

Monteggia-Läsionen (ML) sind seltene Frakturen und machen ca. 1–2 % aller Frakturen im Kindesalter aus [ 7 , 22 ]. Das typische Verletzungsalter liegt um das 7. bis 8. Lebensjahr [ 10 , 20 , 21 ]. Werden Monteggia-Frakturen frühzeitig …

Buchkapitel zum Thema

Rumpf

Die Pathologien (kinderorthopädische Erkrankungen, traumatologische Erkrankungen, Entzündungen etc.) des Rumpfes sind in diesem Kapitel nochmals nach 3 Abschnitten (Wirbelsäule, Thorax und Becken) unterteilt. Allen Abschnitten ist einführend ein …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.