Skip to main content
591 Suchergebnisse für:

OSG-Instabilität 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 07.10.2017 | Arthroskopie | ProductNotes

    Sportverletzungen: erhebliche Einschränkungen durch Instabilitäten an OSG, Knie und Hüfte

  2. 01.02.2016 | Arthroskopie | OriginalPaper

    Behandlung der lateralen OSG-Instabilität

    Offen oder arthroskopisch?

    Chronische Sprunggelenkinstabilitäten erfordern oftmals eine operative Versorgung. Die operativen Behandlungsmethoden werden in nichtanatomische Tenodesen, anatomische Rekonstruktionen und direkte Reparaturen differenziert. Neben den offenen …

  3. 20.02.2017 | OSG-Instabilität | ReviewPaper
    Offen versus arthroskopisch

    Operative Behandlung der lateralen OSG-Instabilität

    Chronische Sprunggelenkinstabilitäten erfordern oft eine operative Versorgung. Bei den Behandlungsmethoden werden nichtanatomische Tenodesen, anatomische Rekonstruktionen und direkte Reparaturen unterschieden. Neben den offenen Vorgehensweisen …

  4. Open Access 09.04.2024 | Bewegungsstörungen | BriefCommunication

    Aus der Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

    Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen in der Privaten Unfallversicherung

    In der PUV werden verbleibende Unfallfolgen nach muskuloskelettalen Verletzungen nach dem Prinzip der Invalidität bemessen. Bemessungstabellen haben eine lange Historie, die Thomann in dieser Zeitschrift bereits dargestellt hat [ 1 ]. Die Struktur …

  5. Open Access 18.04.2024 | Orthesen | Online First

    Aktuelle Diagnostik und Behandlung der Sprunggelenks-Distorsion in Deutschland

    Der Begriff OSG-Distorsion beschreibt die Verdrehung des oberen Sprunggelenkes (OSG), also einen Verletzungsmechanismus. Dennoch wird die OSG-Distorsion im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als Diagnose genannt. Sie umfasst dann eine der …

  6. Open Access 22.04.2024 | Rückenschmerzen | Online First

    Differenzialdiagnosen bei Verletzungen der (oberen) Halswirbelsäule

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VIII

    Welche Diagnosen können durch Verletzungen der Halswirbelsäule, speziell der oberen Halswirbelsäule entstehen? Barré-Lieou-Syndrom, zervikozephales Syndrom, sympathisches hinteres Zervikalsyndrom, kraniomandibuläre Dysfunktion …

  7. 05.04.2024 | Knick-Senk-Fuß | ContinuingEducation

    Kindlicher Knick-Senk-Fuß

    Die Diagnose des kindlichen Knick-Senk-Fußes wird klinisch gestellt. Meist handelt es sich um eine altersentsprechende gutartige Normvariante, sofern der Knick-Senk-Fuß passiv und aktiv redressierbar ist und das Kind keine neurologischen …

  8. 02.04.2024 | Sprunggelenkfraktur | Nachrichten | Online-Artikel
    Operativ oder konservativ?

    Dieser Test erleichtert bei Sprunggelenksfrakturen die Entscheidung

    Thomas Mittlmeier, Rostock, sprach sich anlässlich des Ortho Trauma Updates gegen einen ergänzenden Schwerkraft-Test (Gravity-Stress-Test) zur Abklärung einer möglichen Instabilität aus.

  9. 07.02.2024 | Bandverletzungen des Sprunggelenks | ContinuingEducation

    Bandverletzungen des oberen Sprunggelenks

    Außenbandverletzungen sind die häufigste Verletzungsentität des OSG und meist nach kurzfristiger Ruhigstellung früh-funktionell therapierbar. Bei suspektem klinischen Befund sollte nach Zusatzverletzungen des Deltabandkomplexes (DBK) und der …

  10. 07.03.2024 | Bandverletzungen des Sprunggelenks | CME-Kurs | Kurs

    Bandverletzungen des oberen Sprunggelenks

    Außenbandverletzungen sind die häufigste Verletzungsentität des OSG und meist nach kurzfristiger Ruhigstellung früh-funktionell therapierbar. Dieser CME-Kurs vermittelt diagnostische Verfahren, um Sprunggelenkverletzungen richtig einzuschätzen und typische Komplikationen zu erkennen sowie entsprechende Behandlungsverfahren einzuleiten.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    08.03.2025
    Zeitschrift:
    Die Orthopädie | 3/2024
  11. 28.02.2017 | Implantate und Biomaterialien | Video-Artikel | Teaser
    Modifizierte OP-Technik

    Fibulare Bandplastik bei OSG-Instabilität

    Das Operationsvideo zeigt die Möglichkeit einer neuen Ankerlage für die Raffung des Lig. fibulocalcaneare. In den bislang beschriebenen Modifikationen der Broström-Technik wurde das Band zur Raffung an der Fibulaspitze abgesetzt und reinseriert. Das Band kann am Kalkaneus abgesetzt und dort über einen Anker reinseriert werden. Dies bietet den Vorteil, dass eine mögliche Luxation der Peronealsehnen vermieden werden kann.

  12. Mit 25% eine der häufigsten Blessuren bei Sportlerinnen und Sportlern

    Bandverletzungen des Sprunggelenks differenziert behandeln!

    Nach wie vor zählen Verletzungen des Sprunggelenks mit 25% zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Dennoch lassen sich nur ca. die Hälfte aller am Sprunggelenk verletzten Sportlerinnen und Sportler medizinisch behandeln. Wichtig ist ein Bewusstsein für die differenzierte Betrachtung und Therapie.

  13. Offen oder arthroskopisch?

    Behandlung der lateralen OSG-Instabilität

    Im folgenden Beitrag werden die verschiedenen operativen Therapieverfahren dargestellt und deren Vor- und Nachteile sowie insbesondere die arthroskopische Durchführbarkeit beleuchtet.

  14. Open Access 01.02.2024 | BriefCommunication
    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VII

    Nachdem keine knöchernen Defekte und Dislokationen identifiziert werden konnten und die Beschwerden über die 3-Monatsgrenze hinaus weiterbestehen, empfehle ich neben der strukturellen Abklärung der Halswirbelsäule und des Kopfüberganges mittels …

  15. 02.11.2023 | Begutachtung | BriefCommunication

    Entwicklung und aktuelle Bemessungsempfehlungen der Invalidität in der privaten Unfallversicherung

    Die private Unfallversicherung ergänzt das Angebot der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Die Versicherung kann freiwillig mit privaten Versicherungsgesellschaften abgeschlossen werden. Die Höhe der Entschädigung bei Unfällen richtet …

  16. 11.10.2023 | Traumatologie | ContinuingEducation

    CME: Traumatologische Folgen bei Stürzen im Alter

    Im Alter führt die Kombination aus wiederholten Stürzen und Osteoporose zu typischen Frakturen wie etwa des proximalen Femurs oder des proximalen Humerus. Hinzu kommen hier oft herausfordernde Begleitumstände wie Multimorbidität oder Polypharmazie. Wie sollte die Versorgung aussehen, um den Betroffenen möglichst schnell wieder Autonomie und Mobilität zu ermöglichen?

  17. 11.10.2023 | Arthrosen | ReviewPaper

    Endoprothetik des oberen Sprunggelenks

    Grenzen und Potenziale

    Die Endoprothetik des oberen Sprunggelenks hat sich zu einer bewährten Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittener Arthrose des oberen Sprunggelenks entwickelt. Entscheidend für langfristig gute klinische Resultate und Standzeiten ist …

  18. 29.08.2023 | Bandverletzungen des Sprunggelenks | ContinuingEducation

    Bandverletzungen des Sprunggelenks

    Stellenwert radiologischer bildgebender Verfahren

    Verletzungen des Sprunggelenks weisen mit einer Inzidenz von 1 auf 1000 v. a. Läsionen des lateralen Bandapparats auf, wenngleich Verletzungen des medialen Bandapparats mit einer Inzidenz von 0,3–0,7 auf 1000 häufiger auftreten als bisher …

  19. 09.06.2023 | Sportmedizin | ContinuingEducation

    Sportverletzungen

    Sportverletzungen sind Verletzungen, die sich Freizeit- oder Leistungssportler während der Ausübung ihrer sportlichen Tätigkeit zuziehen. Es handelt sich dabei um einmalige akut auftretende Traumen, die meist zum abrupten Abbruch eines dynamischen …

  20. 20.08.2023 | ReviewPaper

    Behandlung einer Verletzung der tibiofibularen Syndesmose mit einem Kordel-Knopf-Konstrukt

    Instabile Syndesmosenverletzungen stellen eine Indikation zur operativen Versorgung dar. Das Prinzip der operativen Versorgung von Syndesmosenverletzungen ist, die Diastase von Fibula und Tibia nach der Reposition durch ein Implantat zu verhindern …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Bandinstabilitäten

Orthopädie und Unfallchirurgie
Umknicktraumata des Sprunggelenks gehören zu den häufigsten Verletzungen überhaupt. Meist kommt es dabei zu Verletzungen des Außenbandapparates, seltener des Syndesmosenkomplexes. Akute Bandrupturen der Außenbänder werden konservativ mittels frühfunktioneller Therapie (semirigide Orthese und propriozeptiven Übungen) therapiert. Bei chronischer Außenbandinstabilität ist die operative Therapie mittels direkter Reparatur (offen oder arthroskopisch) zu erwägen. Intraartikuläre Pathologien sind dabei häufig und die Sensitivität des MRT für diese niedrig. Deswegen sollte, unabhängig vom operativen Verfahren, zusätzlich eine diagnostische Arthroskopie durchgeführt werden.
Stabile Verletzungen der Syndesmose werden konservativ behandelt. Bei akuten, ligamentären, instabilen Verletzungen des Syndesmosenkomplexes erfolgte die Reposition und Stabilisierung mittels flexibler Fixierung, bei ossären Verletzungen die offene Reposition und interne Fixierung. Bei subakuten Verletzungen erfolgt zusätzlich das Débridement der Syndesmose. Die Behandlung chronischer Instabilitäten richtet sich nach dem Grad der vorliegenden Arthrose.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.