Skip to main content
916 Suchergebnisse für:

Zwerchfellhernie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.04.2024 | Zwerchfellhernie | Online First

    Kongenitale Zwerchfellhernie

    Bildgebung von der Diagnose bis zur Nachsorge

    Die kongenitale Zwerchfellhernie („congenital diaphragmatic hernia“, CDH) ist durch einen Zwerchfelldefekt gekennzeichnet, der zur Herniation abdomineller Organe in den Thorax führt und konsekutiv zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten …

  2. 24.02.2024 | Zwerchfellhernie | BriefCommunication

    Chirurgischer Verschluss der Hiatushernie in der Antirefluxchirurgie – mit oder ohne Netz?

    2020 wurden Ergebnisse einer Studie an 159 Patienten publiziert, die wegen einer GERD mit einer axialen Hiatushernie > 2 cm laparoskopisch operiert worden waren. Teils wurde das Crus der beiden Zwerchfellschenkel mit einem Kunststoffnetz verstärkt. 13 Jahren später lässt sich die Schlussfolgerung ziehen: Das Netz kann man sich sparen.

  3. 18.04.2016 | Zwerchfellhernie | OriginalPaper

    Prognosefaktoren bei angeborener Zwerchfellhernie

    Schwere Lungenhypoplasie und persistierende pulmonale Hypertension bestimmen wesentlich das Überleben von Neugeborenen mit angeborener Zwerchfellhernie. Welchen Stellenwert hat der Oxygenierungsindex als früher Prognoseparameter?

  4. 15.09.2021 | Zwerchfellhernie | News

    Intrauteriner Eingriff bei Zwerchfellhernie kann Leben retten

    Den lebensbedrohlichen Folgen einer linksseitigen Zwerchfellhernie beim Fetus lässt sich durch einen intrauterinen Eingriff offenbar erfolgreich vorbeugen. In einer randomisierten Studie war die FETO-Technik, bei der ein Ballonkatheter temporär in …

  5. 22.06.2021 | Zwerchfellhernie | Nachrichten | Online-Artikel
    FETO-Technik

    Intrauteriner Eingriff bei Zwerchfellhernie kann Leben retten

    Kindern mit pulmonaler Hypoplasie aufgrund einer kongenitalen Zwerchfellhernie kann bereits im Mutterleib durch die FETO-Technik geholfen werden.

  6. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  7. 09.04.2024 | Laryngopharyngealer Reflux | Online First

    Einsatz der flexiblen transnasalen Ösophagogastroskopie bei Patienten mit unklarem Globus pharyngeus

    In die Studie wurden prospektiv 47 Patienten eingeschlossen, die sich wegen eines Globusgefühls in der Ambulanz der HNO-Klinik Bad Salzungen vorgestellt haben. Die Einnahme von Protonenpumpenhemmern oder von Histaminrezeptorantagonisten innerhalb …

  8. Abklärung von Oberbauchbeschwerden in der Praxis

    „Gastritis ist ein schillernder Begriff“

    Häufig berichten Patientinnen und Patienten, seit Jahren unter einer Gastritis zu leiden. Doch steckt auch wirklich immer eine entzündete Magenschleimhaut dahinter? Prof. Manfred Gross erläuterte im MMW-Webinar, wie Sie Oberbauchschmerzen pragmatisch abklären und die richtige Diagnose stellen.

  9. 19.02.2024 | Zwerchfellhernie | ContinuingEducation

    CME: Operative Strategie bei Hiatushernien

    Diagnostik und Klassifikation sowie die Indikationen zur operativen Behandlung von Hiatushernien sind Thema dieses Beitrags. Welche operative Strategie ist anzuwenden? Nach der Lektüre wissen Sie auch, wann Fundoplikatio, Gastropexie und Bruchsackentfernung in Erwägung gezogen werden sollten und Sie kennen Bedeutung und Risiken einer Netzverstärkung.

  10. 28.08.2020 | Zwerchfellhernie | ReviewPaper
    Operationstechniken

    Fundoplikatio bei symptomatischer Hiatushernie

  11. 05.04.2024 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | ReviewPaper
    Volkskrankheit Reflux

    Patient klagt über Sodbrennen und Aufstoßen – Wie gehen Sie vor?

    Ein 43-jähriger Patient berichtet über seit ca. sechs Monaten bestehendes, vor allem nächtliches Sodbrennen. Außerdem komme es postprandial immer wieder zu vermehrtem Aufstoßen. Welche Ursachen kommen hier in Frage und wann ist eine Endoskopie erforderlich? 

  12. 17.04.2024 | Eosinophile Ösophagitis | Report
    UEGW 2023 - Teil 2

    Aktuelles vom europäischen Kongress zu Ösophagus und Magen

    Die Pandemie liegt hinter uns und die großen Kongresse erfreuen sich wieder einer großen Beliebtheit - sowohl in Präsenz als auch in Online-Angeboten. Am Veranstaltungsort des 31. Europäischen Gastroenterologenkongresses UEGW (United European …

  13. 17.04.2024 | Achalasie | ReviewPaper
    Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

    Hochauflösende Ösophagusmanometrie nach Chicago-Klassifikation v4.0

    Die hochauflösende Manometrie des Ösophagus stellt neben der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) die wichtigste Untersuchungstechnik in der Diagnostik einer ösophagealen Dysphagie dar. Eine ösophageale Dysphagie kann im Extremfall zu einer …

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen-Darm-Erkrankungen

    In den ersten Lebenstagen sind abdominale Symptome häufig durch angeborene Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes verursacht. Die häufigsten und schwerwiegendsten sind Zwerchfelldefekt, Ösophagusatresie, Bauchwanddefekte und Darmatresien. Eine …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Erkrankungen

    Kritische angeborene strukturelle Herzfehler können duktusabhängig sein und sollten vom Neonatologen frühzeitig erkannt werden. Das Kapitel beschreibt diese Herzfehler in Symptomatik, Diagnostik und Therapie und beinhaltet anschauliche Zeichnungen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  16. 01.04.2024 | Palliativmedizin | EditorialNotes

    Herausgeberbrief

  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Künstliche Beatmung

    Die künstliche Beatmung von Neugeborenen setzt eingehende Kenntnisse der Atemphysiologie und der Atemmechanik und ihrer Besonderheiten in der Neonatalperiode voraus. In diesem Kapitel werden verschiedene Formen von künstlicher Atemhilfe mit ihren …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Qualitätssicherung, Regionalisierung, Ergebnisse

    In diesem Kapitel werden nationale und internationale Daten zur Mortalität, Morbidität und Langzeitentwicklung von Frühgeborenen zusammengefasst. Die Überlebensrate ist in den vergangenen Dekaden kontinuierlich gestiegen, ohne dass die Rate an …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  19. 02.04.2024 | Zwerchfellhernie | CME-Kurs | Kurs

    Operative Strategie bei Hiatushernien

    Es existieren diverse Strategien zur Reparatur von Hiatushernien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten und die Expertise des Chirurgen ist daher essenziell. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs mehr über Diagnostik und Klassifikation der Hiatushernien, die Indikationen zur operativen Behandlung und zur Beurteilung, welche operative Strategie sinnvoll ist.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    03.04.2025
    Zeitschrift:
    Die Chirurgie | 4/2024
  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pharmakotherapie des Neugeborenen

    Spezielle Pharmakokinetik und Pharmakodynamik aufgrund der Unreife machen die medikamentöse Behandlung von Neugeborenen, insbesondere von Frühgeborenen, enorm schwierig. Dies gilt umso mehr, als es für diese Patientengruppe kaum zugelassene und …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kongenitale Zwerchfellhernie

Kinderchirurgie
Die kongenitale Zwerchfellhernie besteht in der Regel aus einer angeborenen Zwerchfelllücke mit in den Thoraxraum prolabierten Bauchorganen und einer ipsilateral betonten Lungenhypoplasie. Aufgrund der unterschiedlich stark ausgeprägten Lungenhypoplasie ist die Atemaustauschfläche eingeschränkt. Zusätzlich besteht eine pulmonale Hypertonie. Ist diese ausgeprägt, kommt es konsekutiv zu einer Hyperplasie des rechten Ventrikels und einer relativen Hypoplasie des linken Ventrikels, woraus postnatal ein Linksherzversagen resultieren kann. Insbesondere bei suboptimaler postnataler Versorgung aggraviert sich die pulmonale Hypertonie, was auch heute noch zu einer reduzierten Überlebenswahrscheinlichkeit der betroffenen Neugeborenen außerhalb spezialisierter Zentren führt und die Bedeutung einer frühzeitigen intrauterinen Diagnosestellung hervorhebt. Versuche einer fetalchirurgischen Korrektur des Zwerchfelldefekts blieben bisher ohne Erfolg; auch der pränatal temporäre Verschluss der Trachea mittels eines intrauterin endoskopisch platzierten Ballons (fetoscopic tracheal occlusion therapy, FETO) zur Anregung des Lungenwachstums wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Nach der Geburt an einem spezialisierten Zentrum sollte postnatal nach Stabilisierung des Kindes die chirurgische Korrektur mit Verschluss der Zwerchfelllücke erfolgen. Die Standardisierung der pränatalen Diagnostik und postnatalen Versorgung haben zu einer besseren Überlebensrate geführt; dadurch rückt die Langzeitmorbidität dieser Kinder immer mehr in den Fokus.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.