Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2016

23.01.2016 | Tuberkulose | Fortbildung

Serie: Reisedermatosen

Atypische Mykobakteriosen

verfasst von: Dr. med. Mario Fabri

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das aktuelle Buch „Reisedermatosen“ ist ein nützlicher Leitfaden für alle Mediziner, die Reiserückkehrer betreuen oder Reisende beraten, die Fernreisen planen. Als zweites Kapitel stellen wir in dieser Ausgabe atypische Mykobakteriosen vor, also solche jenseits von Tuberkulose und Lepra — die im Buch aber selbstverständlich auch behandelt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wolff K, Johnson RA. Fitzpatrick’s color atlas and synopsis of clinical dermatology, 6. ed. 2009, McGraw-Hill, New York; S. 678–80 Wolff K, Johnson RA. Fitzpatrick’s color atlas and synopsis of clinical dermatology, 6. ed. 2009, McGraw-Hill, New York; S. 678–80
3.
Zurück zum Zitat Regenass-Klotz M, Regenass U. Tropenkrankheiten und Molekularbiologie. 2009, Birkhäuser, Heidelberg Regenass-Klotz M, Regenass U. Tropenkrankheiten und Molekularbiologie. 2009, Birkhäuser, Heidelberg
6.
Zurück zum Zitat Conaglen PD et al. Euro Surveill 2013; 18: pii=20553 Conaglen PD et al. Euro Surveill 2013; 18: pii=20553
8.
Zurück zum Zitat Wongpraparut C & Lim HW. Cultural considerations in Asian patients. In: Alexis A, Barbosa VH (eds.) Skin of color: A practical guide to dermatologic diagnosis and treatment. 2013, Springer, Heidelberg; S. 314 Wongpraparut C & Lim HW. Cultural considerations in Asian patients. In: Alexis A, Barbosa VH (eds.) Skin of color: A practical guide to dermatologic diagnosis and treatment. 2013, Springer, Heidelberg; S. 314
Metadaten
Titel
Serie: Reisedermatosen
Atypische Mykobakteriosen
verfasst von
Dr. med. Mario Fabri
Publikationsdatum
23.01.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-016-2041-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

hautnah dermatologie 1/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.